Meeresschutz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmeːʁəsˌʃʊt͡s ]

Silbentrennung

Meeresschutz

Definition bzw. Bedeutung

Maßnahmen, die den menschlichen Einfluss auf die Ozeane zurückdrängt (beispielsweise durch den Ausweis von Schutzgebieten, durch die Verringerung der Klimakrise) und sie vor Schädigungen (beispielsweise Verschmutzungen und schädlichen Einleitungen) schützt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Meer und Schutz sowie dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Meeresschutz
Genitivdes Meeresschutzes
Dativdem Meeresschutz/​Meeresschutze
Akkusativden Meeresschutz

Sinnverwandte Wörter

Na­tur­schutz:
Sammelbegriff für die Maßnahmen zur Erhaltung der Natur; Schutz von gefährdeten Pflanzen und Tieren

Beispielsätze (Medien)

  • Allen voran sind sie der Stiftung Meeresschutz zufolge die einzige Großhai-Spezies, die über längere Zeit im Süßwasser überleben kann.

  • Alles nicht Sache des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN) Schleswig-Holstein mit Sitz in Husum.

  • Aktionen wie die „Plastikpiraten" motivieren junge Menschen, vor der eigenen Haustür für den Meeresschutz aktiv zu werden.

  • Dabei standen Energiegewinnung, Küsten- und Meeresschutz und eben Müll im Mittelpunkt.

  • So lautet das Fazit vom Sondergutachten zum Meeresschutz des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) der Bundesregierung.

  • Wie die Behörde für Meeresschutz mitteilte, versuchten Spezialisten, die zwei größten Ölteppiche aufzulösen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Verb: den Meeresschutz aushebeln/umgehen
  • mit Verb: der Meeresschutz misslingt/scheitert
  • mit Verb: sich für den Meeresschutz einsetzen

Wortbildungen

  • Meeresschutzgebiet
  • Meeresschutzkonferenz
  • Meeresschutzmaßnahme
  • Meeresschutzorganisation
  • Meeresschutzvereinbarung
  • Meeresschutzvertrag

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mee­res­schutz be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Mee­res­schutz lautet: CEEEHMRSSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Unna
  11. Tü­bin­gen
  12. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Emil
  4. Richard
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Ulrich
  11. Theo­dor
  12. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Uni­form
  11. Tango
  12. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Meeresschutz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mee­res­schutz ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Meeresschutz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 21.09.2023
  2. shz.de, 19.01.2018
  3. extremnews.com, 20.03.2017
  4. abendblatt.de, 15.04.2005
  5. abendblatt.de, 05.05.2004
  6. Berliner Zeitung 1997