Klimakrise

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkliːmaˌkʁiːzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Klimakrise
Mehrzahl:Klimakrisen

Definition bzw. Bedeutung

Globale Krise, ausgelöst durch die menschengemachten Klimaerwärmung ab dem 20. Jahrhundert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Klima und Krise.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Klimakrisedie Klimakrisen
Genitivdie Klimakriseder Klimakrisen
Dativder Klimakriseden Klimakrisen
Akkusativdie Klimakrisedie Klimakrisen

Anderes Wort für Kli­ma­kri­se (Synonyme)

Klimakatastrophe:
starke negative Veränderungen als Folge des Klimawandels
Klimakollaps
Klimanotstand:
kritischer Zustand (Notstand) des Wetters (Klimas); als Inhalt, wenn zum Beispiel eine Stadt/Kommune den Klimanotstand ausruft: ein Appell (ohne rechtliche Bindung), den Klimawandel zu begrenzen

Beispielsätze

Die Klimakrise spitzt sich zu.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aufgrund der Klimakrise sind die Niederschläge bereits zurückgegangen.

  • Bei der zweiten Klimakonferenz 1990 in Genf wurde klar: Von selbst geht die Klimakrise nicht weg.

  • Bin ich bei der Klimakrise Teil des Problems?

  • Alle interessierten Menschen sind herzlich eingeladen die Facetten der Klimakrise mitzudiskutieren.

  • Auch in Kriegszeiten sollten wir die Folgen der Klimakrise nicht aus dem Blick verlieren, warnte kürzlich: „Jeder Krieg ist ein Desaster.

  • Auch wenn es gerade viele Krisen gebe, die Klimakrise werde deswegen nicht unwichtiger, sagt Bender.

  • Auch die Klimakrise war noch eine abstrakte Drohung.

  • Bei der Bekämpfung der Klimakrise zählt jeder Baum.

  • Bei jeder Straße, jeder Schiene, jeder Brücke, die künftig gebaut wird, müssen wir die Folgen der Klimakrise mitdenken.

  • AfD-Landratskandidat zur Klimakrise: „Es gibt sie nicht

  • Auch zur Klimakrise hat der ZDF-Moderator und Physiker einen dringenden Appell.

  • Da das Klima keine Kantons- oder Ländergrenzen kenne, müsse die Klimakrise weltumspannend angepackt werden, ergänzt die Exekutivpolitikerin.

  • Am verträglichsten für alle und am schnellsten gegen die Klimakrise wirkt Bonus-Malus-Politik.

  • Auch User Tibor M. ist nicht begeistert: „Wenn wir die Klimakrise aufhalten wollen, brauchen wir jeden Menschen jeden Alters.

  • Auch, wenn die Auswirkungen von Klimakrise und Artensterben sich in verschiedenen Regionen zunächst ganz unterschiedlich zeigen werden.

  • Ein Bewusstsein für die Klimakrise sei nun in Deutschland da, erklärt Baerbock den Erfolg ihrer Partei nach Bayern nun auch in Hessen.

  • Das Beispiel Portugals zeige, dass es möglich sei, die Wirtschaftskrise und die Klimakrise gleichzeitig in Angriff zu nehmen, sagte Trio.

  • "Man kann die Finanzkrise nicht auf Kosten der Klimakrise lösen", sagte Steiner am Montag im Deutschlandfunk.

  • "Kunststoffe spielen eine entscheidende Rolle bei der Lösung der Klimakrise", so Hammond wörtlich.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kli­ma­kri­se be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × K, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, A und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Kli­ma­kri­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kli­ma­kri­se lautet: AEIIKKLMRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Köln
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Martha
  5. Anton
  6. Kauf­mann
  7. Richard
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. India
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Kilo
  7. Romeo
  8. India
  9. Sierra
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Kli­ma­kri­se (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Kli­ma­kri­sen (Plural).

Klimakrise

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kli­ma­kri­se kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kli­ma-Kra­wal­lo:
Jargon, Person, die Krawall verursacht, um Maßnahmen gegen die Klimakrise zu erzwingen oder die bei solchen Krawallen mitmacht
Kli­ma­ex­t­re­mist:
Klimaaktivist, der auf extreme Art und Weise Maßnahmen gegen die Klimakrise erzwingen möchte

Buchtitel

  • Die Klimakrise lösen – Jetzt! John Doerr | ISBN: 978-3-80066-965-3
  • Die Klimakrise und der Global Green New Deal Noam Chomsky, Robert Pollin | ISBN: 978-3-89771-298-0
  • Klimakrise – einfach verstehen! Eddie Reynolds, Andy Prentice | ISBN: 978-1-78941-527-8
  • Klimakrise, sozialökologischer Kollaps und Klimagerechtigkeit Tino Pfaff, Barbara Schramkowski, Ronald Lutz | ISBN: 978-3-77996-568-8
  • Psychotherapie in der Klimakrise Beatrice Jost, Christine R. Steinmetz | ISBN: 978-3-17043-241-3
  • Sinn in der Klimakrise Simon Probst | ISBN: 978-3-83767-425-5
  • Street Art in Zeiten der Klimakrise Xavier Tapies | ISBN: 978-3-03876-251-5
  • Weisheit in der Klimakrise Jürgen Moltmann | ISBN: 978-3-57907-104-6

Film- & Serientitel

  • Die Kinder der Klimakrise (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klimakrise. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Klimakrise. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10970167. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. cash.ch, 24.06.2023
  2. tagesschau.de, 30.11.2023
  3. braunschweiger-zeitung.de, 30.01.2023
  4. hl-live.de, 12.08.2022
  5. merkur.de, 27.10.2022
  6. augsburger-allgemeine.de, 19.03.2022
  7. fr.de, 15.12.2021
  8. derstandard.at, 24.04.2021
  9. braunschweiger-zeitung.de, 23.07.2021
  10. augsburger-allgemeine.de, 09.03.2020
  11. focus.de, 04.07.2020
  12. luzernerzeitung.ch, 10.09.2020
  13. zeit.de, 27.11.2019
  14. express.de, 23.12.2019
  15. spiegel.de, 25.08.2019
  16. focus.de, 28.10.2018
  17. science.orf.at, 19.11.2013
  18. heute.de, 01.12.2008
  19. presseportal.de, 13.10.2008