Medizinprofessor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mediˈt͡siːnpʁoˌfɛsoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Medizinprofessor
Mehrzahl:Medizinprofessoren

Definition bzw. Bedeutung

Person, die eine Professur für das Fach Medizin innehat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Medizin und Professor.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Medizinprofessordie Medizinprofessoren
Genitivdes Medizinprofessorsder Medizinprofessoren
Dativdem Medizinprofessorden Medizinprofessoren
Akkusativden Medizinprofessordie Medizinprofessoren

Beispielsätze (Medien)

  • Medizinprofessor Gerlach„Die elektronische Patientenakte kann Leben retten

  • Auch Robert Eckel, Medizinprofessor an der Universität Colorado, forderte den Einsatz neuer Medikamente.

  • Die Idee dazu kam ihm auf einer Japanreise im Gespräch mit einem befreundeten Medizinprofessor.

  • Mehr als eine Stunde lang gibt der Medizinprofessor Einblick in seinen früheren Klinikalltag.

  • Zwei Medizinprofessoren übernehmen in Heppenheim neben ihren Leitungsfunktionen in Heidelberg die Leitung von chirurgischen Abteilungen.

  • Gelingen kann dies laut Medizinprofessor Hüther nur, wenn der Patient seine Selbstheilungskräfte aktiviert.

  • Der deutsche Medizinprofessor Clemens Sorg ist als Rektor der Medizinischen Fakultt der Universitt Innsbruck in sterreich abgesetzt worden.

  • Das galt auch für den Gründer, Medizinprofessor Jakob Altaras, der ebenso wie seine Frau Thea aus Kroatien stammte.

  • Detlev Drenckhahn - Der Medizinprofessor wird am 1. Januar neuer Präsident des WWF Deutschland.

  • Vorsitzender ist der von der Christlichen Volkspartei entsandte Medizinprofessor Ole Danholt Mjös (65).

  • Denn Medizinprofessoren müssen sich neben der Hochschule um Patienten kümmern - Zeit, die für die Forschung fehlt.

  • Unter den Medizinprofessoren waren 79 Prozent in der NSDAP.

  • Medizinprofessoren allerdings dürfen das Land nicht verlassen.

  • Medizinprofessor Heinz Schott sieht die Sache ähnlich.

  • Außerdem seien Ermittlungen gegen zwei Medizinprofessoren aufgenommen worden.

  • Der Würzburger Medizinprofessor Volker ter Meulen ist der neue Vorsitzende des Medizinausschusses des Wissenschaftsrates.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Me­di­zin­pro­fes­sor be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × O, 2 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × P & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 2 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten I, N, ers­ten O und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Me­di­zin­pro­fes­so­ren zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Me­di­zin­pro­fes­sor lautet: DEEFIIMNOOPRRSSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Pots­dam
  9. Ros­tock
  10. Offen­bach
  11. Frank­furt
  12. Essen
  13. Salz­wedel
  14. Salz­wedel
  15. Offen­bach
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Dora
  4. Ida
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Paula
  9. Richard
  10. Otto
  11. Fried­rich
  12. Emil
  13. Samuel
  14. Samuel
  15. Otto
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Delta
  4. India
  5. Zulu
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Papa
  9. Romeo
  10. Oscar
  11. Fox­trot
  12. Echo
  13. Sierra
  14. Sierra
  15. Oscar
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Me­di­zin­pro­fes­sor (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Me­di­zin­pro­fes­so­ren (Plural).

Medizinprofessor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­di­zin­pro­fes­sor kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Medizinprofessor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 23.08.2020
  2. euractiv.de, 11.09.2015
  3. nfz.ch, 16.01.2014
  4. rp-online.de.feedsportal.com, 20.08.2013
  5. echo-online.de, 25.10.2013
  6. beobachter.ch, 10.04.2012
  7. aerztezeitung.de, 22.08.2008
  8. fr-aktuell.de, 05.03.2005
  9. fr-aktuell.de, 09.12.2004
  10. abendblatt.de, 10.10.2004
  11. Die Zeit (28/2003)
  12. fr, 23.02.2002
  13. Junge Welt 2001
  14. TAZ 1997
  15. Süddeutsche Zeitung 1996
  16. Süddeutsche Zeitung 1995