Mauspad

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaʊ̯spɛt ]

Silbentrennung

Einzahl:Mauspad
Mehrzahl:Mauspads

Definition bzw. Bedeutung

Unterlage, die die Arbeit mit einer Computermaus verbessern soll.

Begriffsursprung

Übernahme des englischen mousepad, „Maus-Matte“ wobei das Wort mouse durch das gleichbedeutende deutsche Maus ersetzt wurde.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Mauspaddie Mauspads
Genitivdes Mauspadsder Mauspads
Dativdem Mauspadden Mauspads
Akkusativdas Mauspaddie Mauspads

Anderes Wort für Maus­pad (Synonyme)

Mausmatte:
Unterlage der Computermaus

Beispielsätze

  • Mauspads sorgen dafür, dass die Maus nicht auf dem Tisch herumgleitet oder ihn verkratzt.

  • Dieses Mauspad erhöht meine Genauigkeit beim Arbeiten mit der Maus.

  • Ich brauche ein Mauspad.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das flexibel umwickelte Kabel ist am Maus-Ende nach oben hin angewinkelt, um die Reibung auf dem Mauspad zu reduzieren.

  • Das Glorious Mauspad XXL Extended rundet das Peripheriepaket ab.

  • Der Clou: So brauchen Gamer kein Mauspad mehr, sondern benutzen dafür einfach die Tischfläche.

  • Sind sie aus diesem Grund besser als weiche Mauspads?

  • Schrubben Sie das Mauspad mit einem weichen Schwamm oder einem Tuch gründlich sauber.

  • Als Mauspads kam sowohl ein Kunststoff-Mauspad als auch eine Unterlage aus Stoff (Roccat Taito Control) zum Einsatz.

  • Allerdings ist das Mauspad mit 3,5 Millimetern etwas dicker als die meisten Konkurrenzprodukte, was Sie vor dem Kauf beachten sollten.

  • Wir haben die Razer Abyssus Essential zusammen mit dem Mauspad Goliathus Chroma im Praxis-Test.

  • Geladen werden kann die Maus über das Mauspad, das im rechten oberen Bereich über eine Fläche für Wireless Charging verfügt.

  • Mit wiedererkennbarem Design und verbessertem Material wird dieses Mauspad auf den Markt kommen.

  • Das beigelegte Mauspad wird für die Funktion des Gerätes zwar nicht benötigt, jedoch als ideale Unterlage empfohlen.

  • Fotoautomaten, wasserfeste Mauspads und superflache PC - SPIEGEL ONLINE zeigt, was die CES noch an exotischen Spielereien zu bieten hat.

  • Anstatt ihre Runden auf einem Mauspad zu drehen nimmt die Fingermaus von in-innovation, wie ihr Name schon sagt, am Finger Platz.

  • Daneben bedrucken die Online-Dienste noch T-Shirts, Tassen oder Mauspads.

  • Die Nordschleife gibt es als Uhr und als Mauspad.

  • Die originellsten zeigt er derzeit in der Ausstellung 'Die schönsten Mauspads' in der U-Bahn-Galerie im U-Bahnhof Universität.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Maus­pad be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × M, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Maus­pads nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Maus­pad lautet: AADMPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Paula
  6. Anton
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Maus­pad (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Maus­pads (Plural).

Mauspad

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Maus­pad kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mauspad. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mauspad. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3815897. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerbase.de, 20.01.2023
  2. pcwelt.de, 01.08.2022
  3. stern.de, 17.01.2022
  4. cio.de, 24.11.2022
  5. bo.de, 03.02.2021
  6. pcwelt.de, 10.12.2019
  7. pcwelt.de, 07.03.2018
  8. pcwelt.de, 07.06.2018
  9. computerbase.de, 31.05.2017
  10. nzz.ch, 08.12.2016
  11. dslteam.de, 22.03.2011
  12. spiegel.de, 08.01.2010
  13. news.idealo.de, 16.09.2008
  14. archiv.tagesspiegel.de, 10.07.2003
  15. sueddeutsche.de, 21.06.2002
  16. Süddeutsche Zeitung 1996