Mathematiklehrer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ matemaˈtiːkˌleːʁɐ ]

Silbentrennung

Mathematiklehrer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Lehrer, der Mathematik unterrichtet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mathematik und Lehrer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mathematiklehrerdie Mathematiklehrer
Genitivdes Mathematiklehrersder Mathematiklehrer
Dativdem Mathematiklehrerden Mathematiklehrern
Akkusativden Mathematiklehrerdie Mathematiklehrer

Beispielsätze

  • Um sich die Reise zu finanzieren, arbeitet er als Mathematiklehrer an einer Nachhilfeschule.

  • Sie haßte ihren Mathematiklehrer.

  • Habt ihr einen guten Mathematiklehrer?

  • Mit der deutschen Grammatik steht unser Mathematiklehrer auf dem Kriegsfuß.

  • Mein Mathematiklehrer leidet an Schlaflosigkeit.

  • Der alte Mathematiklehrer, Herr Müller, hat ein schickeres Fahrrad als die meisten seiner Schüler.

  • Mein Bruder ist Mathematiklehrer an einer Schule.

  • Tom war einmal mein Mathematiklehrer.

  • Der Mathematiklehrer erläuterte den Begriff der partiellen Ableitung.

  • Unser Mathematiklehrer zeichnete einen Kreis auf die Tafel.

  • Unser Mathematiklehrer lässt uns morgen keinen Test schreiben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Forbach arbeitete bis zu seiner Pensionierung vor 14 Jahren an der Schule als Mathematiklehrer.

  • Unser Skilehrer Herr Schörghuber, der zugleich mein Mathematiklehrer war, nahm mir die Nervosität bei den ersten praktischen Übungen.

  • Dort stehen den Schülern PC-Arbeitsplätze und ein Mathematiklehrer zur Verfügung.

  • Mengesha war von 1997 bis 2007 bei der Armee und musste dann im Rahmen des Nationaldienstes als Mathematiklehrer arbeiten.

  • Sie böten "den Mathematiklehrern in der Sekundarstufe II eine erhebliche Erweiterung unterrichtlicher Möglichkeiten", heißt es.

  • Mit großer Freude gratulierten Schulleiterin Irene Mack und Mathematiklehrer Werner Messner der Klasse.

  • Spass an Mathe wecken, das ist die Mission des liechtensteinischen Mathematiklehrers Georg Schierscher.

  • Ein ehemaliger Mathematiklehrer hat die schönsten Stücke zusammengetragen.

  • Der ehemalige Mathematiklehrer hat im Vorfeld bereits Reue geäußert und seine Verbrechen eingestanden.

  • Die Leistungsanforderungen der Schulzweige sind mit denen einer Tagesschule identisch, betont Mathematiklehrer Martin Müßig (40).

  • Das kann jeder Mathematiklehrer.

  • Mit seiner Verblüffung stand der ansonsten immer so besonnen kalkulierende Mathematiklehrer nicht allein.

  • In der Saison 1997/98 fungierte der Sport- und Mathematiklehrer dann als Sportdirektor.

  • Wie der Bottroper Mathematiklehrer Hermann Winkelmann schrieben sie vor bald 30 Jahren "Willy wählen!"

  • Der Mathematiklehrer Schneider hat sich mit seiner Frau 1945 erschossen, sein Kollege Vogt auch.

  • Dagegen werden Mathematiklehrer im Rahmen der neuen Unterrichtsansätze eher selten zur Mitarbeit eingeladen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • учитељ математике (učitelj matematike) (männlich)
    • наставник математике (nastavnik matematike) (männlich)
  • Englisch: teacher of mathematics
  • Französisch: professeur de mathématiques (männlich)
  • Italienisch: professore di matematica (männlich)
  • Kroatisch:
    • učitelj matematike (männlich)
    • nastavnik matematike (männlich)
  • Mazedonisch:
    • учител по математика (učitel po matematika) (männlich)
    • наставник по математика (nastavnik po matematika) (männlich)
  • Polnisch: nauczyciel matematyki
  • Schwedisch: matematiklärare
  • Serbisch:
    • учитељ математике (učitelj matematike) (männlich)
    • наставник математике (nastavnik matematike) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • учитељ математике (učitelj matematike) (männlich)
    • наставник математике (nastavnik matematike) (männlich)
  • Slowenisch: učitelj matematike (männlich)
  • Ungarisch: matematikatanár

Was reimt sich auf Ma­the­ma­tik­leh­rer?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ma­the­ma­tik­leh­rer be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × A, 2 × H, 2 × M, 2 × R, 2 × T, 1 × I, 1 × K & 1 × L

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × M, 2 × R, 2 × T, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten E, zwei­ten A, K und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Ma­the­ma­tik­leh­rer lautet: AAEEEHHIKLMMRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Köln
  11. Leip­zig
  12. Essen
  13. Ham­burg
  14. Ros­tock
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Martha
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Kauf­mann
  11. Lud­wig
  12. Emil
  13. Hein­reich
  14. Richard
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Tango
  9. India
  10. Kilo
  11. Lima
  12. Echo
  13. Hotel
  14. Romeo
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Mathematiklehrer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­the­ma­tik­leh­rer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mathematiklehrer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10018658, 8636802, 7812359, 6865121, 6786887, 5988212, 5912722, 2460906, 1103617 & 449668. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 25.10.2023
  2. noen.at, 27.10.2021
  3. computerwelt.at, 28.08.2017
  4. woz.ch, 20.10.2015
  5. heise.de, 12.01.2014
  6. schwaebische.de, 29.06.2013
  7. tagesanzeiger.ch, 26.09.2012
  8. heute.de, 08.11.2012
  9. de.sitestat.com, 17.02.2009
  10. fuldaerzeitung.de, 11.07.2007
  11. archiv.tagesspiegel.de, 26.06.2004
  12. spiegel.de, 29.04.2003
  13. f-r.de, 31.10.2002
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Welt 1996
  16. Stuttgarter Zeitung 1995