Maschinenbauer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ maˈʃiːnənˌbaʊ̯ɐ ]

Silbentrennung

Maschinenbauer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person oder Unternehmen, das mechanische Arbeits- bzw. Produktionsmittel herstellt.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Substantiv Maschinenbau mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er oder Determinativkompositum aus den Substantiven Maschine und Bauer mit dem Fugenelement -n.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Maschinenbauerdie Maschinenbauer
Genitivdes Maschinenbauersder Maschinenbauer
Dativdem Maschinenbauerden Maschinenbauern
Akkusativden Maschinenbauerdie Maschinenbauer

Anderes Wort für Ma­schi­nen­bau­er (Synonyme)

Maschinenbaumechaniker
Maschinenbauunternehmen

Beispielsätze (Medien)

  • Daniele Di Gaetano arbeitet bei einem großen Maschinenbauer im Rems-Murr-Kreis in der Entwicklung.

  • Aktuell größtes Problem für die deutschen Maschinenbauer: Materialmangel und Lieferengpässe.

  • Aber heil ist die Welt der Maschinenbauer schon lange nicht mehr.

  • Das Ditzinger Familienunternehmen war von der deutlich weniger betroffen als andere Maschinenbauer.

  • Der Maschinenbauer Trumpf hat genau das schon in der großen Wirtschaftskrise vor zehn Jahren gemacht.

  • Die Auftragsbücher der deutschen Maschinenbauer haben sich im Oktober kräftig gefüllt.

  • ADAMOS ist als offene und herstellerneutrale IIoT-Plattform eine Plattform für die Vernetzung von Maschinenbauern.

  • Das bekommen die exportorientierten deutschen Maschinenbauer zu spüren.

  • Der Lastwagen- und Maschinenbauer hatte im März angekündigt, seine Sparanstrengungen zu verschärfen.

  • Andererseits, Obstbauern sitzen ja in Süd- und Osteuropa, Maschinenbauer eher im Norden.

  • Dazu sollte angemerkt werden, die Sachsen waren und sind die besten Maschinenbauer und das innovativste Volk.

  • Der Maschinenbauer Dürr und und Heidelberger Druck wechseln ihre Plätze im MDAX bzw. SDAX.

  • Der Maschinenbauer GEA soll Kühlanlagen in die Türkei und die USA liefern.

  • Der im SDAX gelistete Maschinenbauer KUKA hat seine endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 präsentiert.

  • Der Bochumer Maschinenbauer GEA will wegen eines Auftragsrückgangs infolge der Wirtschaftskrise mehr Stellen abbauen als geplant.

  • Angenommen, ein deutscher Maschinenbauer expandiert nach Belgien, England, Polen, Spanien und Schweden.

  • Etwa zwanzig Wissenschaftler um den Maschinenbauer Berend Denkena schwärmen von ?wissenden und fühlenden Werkstücken?.

  • Die deutschen Maschinenbauer eilen von Rekord zu Rekord. 2007 soll das vierte Wachstumsjahr in Folge werden.

  • Frankfurt/Main - Die deutschen Maschinenbauer erwarten für das laufende Jahr ein Rekordergebnis.

  • Der Renner ist das Fernglas eines Maschinenbauers, der statt einer Folie das Glas aus einem Schweißer-Sichtschutz verwendet.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Elektromaschinenbauer

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ma­schi­nen­bau­er be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, I, zwei­ten N und U mög­lich.

Das Alphagramm von Ma­schi­nen­bau­er lautet: AABCEEHIMNNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Ber­lin
  11. Aachen
  12. Unna
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Berta
  11. Anton
  12. Ulrich
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Bravo
  11. Alfa
  12. Uni­form
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Maschinenbauer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­schi­nen­bau­er kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Elektrotechnik/Elektronik für Maschinenbauer Herbert Bernstein | ISBN: 978-3-65820-837-0
  • Englisch für Maschinenbauer Ariacutty Jayendran | ISBN: 978-3-83480-131-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Maschinenbauer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Maschinenbauer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 26.01.2023
  2. bnn.de, 10.01.2022
  3. faz.net, 08.12.2021
  4. stuttgarter-nachrichten.de, 15.10.2020
  5. faz.net, 20.08.2019
  6. morgenpost.de, 04.12.2018
  7. silicon.de, 05.09.2017
  8. finanztreff.de, 05.10.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 28.04.2015
  10. spiegel.de, 01.10.2014
  11. diepresse.com, 10.01.2013
  12. ftd.de, 19.03.2012
  13. finanznachrichten.de, 17.11.2011
  14. finanzen.net, 16.03.2010
  15. business-wissen.de, 30.07.2009
  16. ftd.de, 01.07.2008
  17. zeit.de, 25.04.2007
  18. welt.de, 08.09.2006
  19. welt.de, 05.10.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 10.06.2004
  21. welt.de, 13.06.2003
  22. netzeitung.de, 04.09.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995