Marktredwitz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ maʁktˈʁɛtvɪt͡s ]

Silbentrennung

Marktredwitz

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Marktredwitz liegt im Südosten von Deutschland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Freitagnachmittag geriet auf einer schneebedeckten Fahrbahn der Pkw-Anhänger eines 26-Jährigen in Marktredwitz ins Rutschen.

  • Bayern 3 lockte mit dem „Pop-up-Festival“ mehr als 20 000 Fans auf den Angerplatz in Marktredwitz.

  • In Marktredwitz wurde am Freitag (25. März 2022) bei einem Supermarktkunden Diebesgut entdeckt.

  • Marktredwitz - Die fünf Insassen des Autos, darunter auch zwei kleine Kinder, seien weitgehend unverletzt geblieben, teilte die Polizei mit.

  • Der 58-Jährige wurde zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus Marktredwitz gebracht.

  • Ein 56-jähriger Mann aus Arzberg teilte der Polizei Marktredwitz mit, dass er am Sonntag einen Schaden an seinem Opel Insignia entdeckte.

  • Sie brachen in den Turm in Marktredwitz ein, schnitten und sägten Kupferkabel heraus, wie ein Sprecher der Polizei am Samstag sagte.

  • Allein aus Marktredwitz brachte ein Bus 40 Besucher.

  • Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA) Kerstin Leue bereitet eine Untersuchung am neuen CT im Haus Marktredwitz vor.

  • Der letztjährige Bayernliga-Vizemeister VGF Marktredwitz dominierte beim 3:0-Sieg klar.

  • Der sich daraufhin aufbauende Rückstau reichte bis zur Anschlussstelle Marktredwitz zurück.

  • Denn die Verantwortlichen haben in Marktredwitz einen alten Bauwagen zur Kirche umgebaut.

  • Marktredwitz (DK) In zwei Brotlaiben hat ein 22-Jähriger Coburger ein Sammelsurium verbotener Waffen versteckt.

  • Wegen der akuten Einsturzgefahr des Gebäudes forderte die Feuerwehr das Technische Hilfswerk (THW) Marktredwitz und einen Statiker an.

  • In Marktredwitz arbeiten neben Hauptmeisterin Sonja Bauer drei weitere Polizeihauptmeisterinnen und eine Polizeiobermeisterin.

  • Das 10. Oberfränkische Männerballett-Gauditurnier lockte am gestrigen Sonntag etwa 500 Besucher in die Dreifach-Turnhalle nach Marktredwitz.

  • Bei der Stadt Marktredwitz ist man zufrieden, den Klotz endlich vom Bein zu haben.

  • Das hat er jetzt einige Wochen in Marktredwitz ausgiebig genossen.

  • Am kommenden Samstag kommen Sie nach Marktredwitz ins Naturfreibad.

  • Die Polizeiinspektion Marktredwitz wurde deshalb personell aufgestockt.

Häufige Wortkombinationen

  • in Marktredwitz anlangen, in Marktredwitz arbeiten, sich in Marktredwitz aufhalten, in Marktredwitz aufwachsen, Marktredwitz besuchen, durch Marktredwitz fahren, nach Marktredwitz fahren, über Marktredwitz fahren, nach Marktredwitz kommen, nach Marktredwitz gehen, in Marktredwitz leben, nach Marktredwitz reisen, aus Marktredwitz stammen, in Marktredwitz verweilen, nach Marktredwitz zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Markt­red­witz be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und D mög­lich.

Das Alphagramm von Markt­red­witz lautet: ADEIKMRRTTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Düssel­dorf
  9. Wupper­tal
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Emil
  8. Dora
  9. Wil­helm
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Tango
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Delta
  9. Whis­key
  10. India
  11. Tango
  12. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Marktredwitz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Markt­red­witz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Marktredwitz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. onetz.de, 10.12.2023
  2. onetz.de, 09.09.2023
  3. infranken.de, 26.03.2022
  4. merkur.de, 20.03.2022
  5. infranken.de, 24.06.2021
  6. onetz.de, 10.05.2021
  7. pnp.de, 31.08.2019
  8. onetz.de, 02.05.2017
  9. onetz.de, 14.08.2017
  10. mainpost.de, 18.10.2016
  11. onetz.de, 01.08.2016
  12. tt.com, 07.03.2013
  13. feedsportal.com, 06.09.2013
  14. frankenpost.de, 15.02.2010
  15. frankenpost.de, 16.03.2010
  16. frankenpost.de, 12.01.2009
  17. frankenpost.de, 09.05.2009
  18. frankenpost.de, 05.01.2008
  19. frankenpost.de, 27.07.2007
  20. frankenpost.de, 31.12.2007
  21. frankenpost.de, 06.07.2006
  22. frankenpost.de, 16.09.2006
  23. frankenpost.de, 14.09.2005
  24. sz, 01.02.2002
  25. Die Welt 2001
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995