Marktoberdorf

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ maʁktˈʔoːbɐdɔʁf ]

Silbentrennung

Marktoberdorf

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Marktoberdorf liegt im Südosten von Deutschland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Fürs Coaching vor Ort schickt der Verein „digitale Engel“ in Städte und Gemeinden – so auch kürzlich nach Kaufbeuren und Marktoberdorf.

  • Marktoberdorf – „Bewegt’s eich!“ rief Bergsteigerlegende Alexander Huber („Huberbuam“) den anwesenden Kindern zu.

  • Das Amt der Beauftragten für Menschen mit Handicap der Stadt Marktoberdorf hat Waltraud Joa nach wie vor inne.

  • Der Tierschutzverein Marktoberdorf (im Bild das Tierheim) will sich im Januar neu aufstellen.

  • Marktoberdorf - Heute Morgen gab es wieder einen Feuerausbruch am Gymnasium Marktoberdorf.

  • Nur in Marktoberdorf gibt es noch freie Termine an den Feiertagen.

  • Am frühen Samstagmorgen erhielt die Polizei Marktoberdorf einen Hinweis über eine hilflose Person.

  • Marktoberdorf Viele Bürger wollten vergangene Woche ihren alten, unbefristeten Führerschein umtauschen.

  • Das sind doch Menschen wie wir», brachte es die 13-jährige Yvonne aus Marktoberdorf auf den Punkt.

  • Ein 21-jähriger Mann hat am Mittwochabend offensichtlich die B 12 zwischen Marktoberdorf und Kempten mit einer Formel 1-Strecke verwechselt.

  • Für die musikalische Untermalung sorgte das Jugendblasorchester Marktoberdorf.

  • Ein Pkw und ein Motorroller fuhren hintereinander in Richtung Marktoberdorf.

  • Beginn der Stadtratssitzung ist um 18 Uhr 30 im Rathaus Marktoberdorf.

  • Niedrig halten kann man den Etat in Marktoberdorf durch Kooperationen.

  • Alles in allem weise Marktoberdorf verkehrstechnisch gesehen das «klassische Bewegungsmuster einer typischen Kleinstadt» auf.

  • Der Haushalt der Stadt Marktoberdorf soll auch künftig in kameralistischer Form ausgearbeitet werden.

  • Am morgigen Samstag empfängt der TSV Marktoberdorf zum Abschluss der englischen Woche um 15.30 Uhr Türkspor Augsburg im Stadion.

  • Der Verkehr wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Marktoberdorf umgeleitet.

  • Erst der Zivildienst im Krankenhaus Marktoberdorf ließ den geheimen Wunsch ?wieder aufbrechen?.

  • Strahlend blau ist der Himmel über der Lorettokapelle bei Marktoberdorf (Schwaben).

  • Und im Stimmkreis Marktoberdorf landete der Bewerber der Freien Wähler noch vor dem SPD-Kandidaten auf dem zweiten Platz.

  • Bis aus Schongau oder Marktoberdorf kommen sie mit ihren Problemen.

  • Deshalb treffen sie sich jetzt in Marktoberdorf und Pegnitz zu einem viertägigen "mathematischen Ferienseminar".

Häufige Wortkombinationen

  • in Marktoberdorf anlangen, in Marktoberdorf arbeiten, sich in Marktoberdorf aufhalten, in Marktoberdorf aufwachsen, Marktoberdorf besuchen, durch Marktoberdorf fahren, nach Marktoberdorf fahren, über Marktoberdorf fahren, nach Marktoberdorf kommen, nach Marktoberdorf gehen, in Marktoberdorf leben, nach Marktoberdorf reisen, aus Marktoberdorf stammen, in Marktoberdorf verweilen, nach Marktoberdorf zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Markt­ober­dorf be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × O, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Markt­ober­dorf lautet: ABDEFKMOORRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Düssel­dorf
  11. Offen­bach
  12. Ros­tock
  13. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard
  10. Dora
  11. Otto
  12. Richard
  13. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Delta
  11. Oscar
  12. Romeo
  13. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Marktoberdorf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Markt­ober­dorf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Marktoberdorf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 03.09.2023
  2. merkur.de, 03.12.2023
  3. merkur.de, 02.04.2022
  4. merkur.de, 28.12.2022
  5. merkur.de, 26.10.2022
  6. all-in.de, 24.12.2021
  7. all-in.de, 07.06.2020
  8. all-in.de, 31.01.2013
  9. feeds.all-in.de, 12.07.2011
  10. feeds.all-in.de, 05.08.2011
  11. feeds.all-in.de, 06.07.2011
  12. all-in.de, 22.09.2010
  13. all-in.de, 21.06.2010
  14. all-in.de, 02.03.2010
  15. all-in.de, 23.03.2009
  16. all-in.de, 17.06.2009
  17. all-in.de, 13.08.2009
  18. all-in.de, 07.12.2008
  19. all-in.de, 11.05.2007
  20. morgenweb.de, 30.12.2006
  21. archiv.tagesspiegel.de, 23.09.2003
  22. sz, 04.12.2001
  23. sz, 30.10.2001