Makro

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaːkʁo ]

Silbentrennung

Einzahl:Makro
Mehrzahl:Makros

Definition bzw. Bedeutung

  • Informatik: eine fest vorgegebene Folge von Befehlen, Aktionen oder Tastaturcodes in den Bereichen Anwendungsprogramme, Programmierung und PC-Spiele (länger auch Makrobefehl).

  • Kurzform: Makrofotografie (mit Makro-Objektiv), einen Modus bei einer Kamera

Begriffsursprung

Von dem griechischen Präfix (makrós) zu macro-, für „groß“ oder „lang“; siehe ggf. auch „makro-“; übertragen: „weit“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Makrodie Makros
Genitivdes Makrosder Makros
Dativdem Makroden Makros
Akkusativdas Makrodie Makros

Anderes Wort für Ma­k­ro (Synonyme)

Befehlszusammenfassung
Detailaufnahme
Macro
Makroaufnahme
Nahaufnahme
Naheinstellung

Sinnverwandte Wörter

Groß­auf­nah­me:
Aufnahme eines Bildmotivs in hervorgehobener, vergrößerter Form

Gegenteil von Ma­k­ro (Antonyme)

mi­k­ro-:
vorangestelltes Wortbildungungselement für Adjektive oder Substantive, bedeutet: kleiner als normal, sehr klein
vorangestelltes Wortbildungungselement für meist Substantive, bedeutet: gering, klein, fein

Beispielsätze (Medien)

  • Microsoft Office wird Makros auch weiterhin blockieren, aber.

  • Das Gewinnerfoto in der Kategorie "Makro" stammt von Mighui Yuan.

  • Bei Makros handelt es sich um automatisierte Befehlsabfolgen.

  • Auch die Helligkeit sowie verschiedene Makros lassen sich in der Software einstellen.

  • Einfach nur Makros zu verbieten, genügt nicht mehr, um sich vor verseuchten Word-Dokumenten zu schützen.

  • Einige neue Makros wurden aufgenommen, mit denen man abfragen kann, ob die Bibliothek über bestimmte Funktionalität verfügt.

  • So können Makros ganz ohne Software mit wenigen Handgriffen mittels einer Record-Taste aufgezeichnet werden.

  • Makros müssen „aufgenommen“ werden.

  • Das Makro soll Ende April 2015 zu einem noch unbekannten Preis verkauft werden.

  • Solche Angriffe waren vor zehn Jahren die Regel, als die Standardeinstellungen Makros noch automatisch starteten.

  • Damit weisen Sie das Makro direkt einem Icon zu, das in der Schnellzugriffsleiste landen wird.

  • Zum Glück erkennt man diese "Makro"-Pilze relativ frühzeitig, bevor der infizierte Baum umfällt.

  • Damit haben Sie Ihr erstes Makro unter Excel erstellt.

  • Makro fragt, ob das Land reif für die EU ist.

  • Das Starter-Word können keine Makros ausführen, automatische Inhaltverzeichnisse erzeugen oder Kommentare hinzufügen.

  • Das neue Pentax DFA 100 mm 2.8 Makro WR besitzt keinen Fokusbegrenzungsschalter.

  • Base-Anwender müssen ihre Makros daher in die neue Version migrieren.

  • Beide Dokumente müssen zum Zeitpunkt der Ausführung des Makros geladen sein, sich also in einem Arbeitsfenster befinden.

  • Auf Sicht von zwölf Monaten sieht das Makro Research der DekaBank weiteres Aufwertungspotenzial für den Yen gegenüber dem Euro.

  • Ein LC-Display informiert den Nutzer jederzeit über die gewählte Abtastrate und die einzelnen Schritte eines Makros.

Wortbildungen

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ma­k­ro be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × K, 1 × M, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A und K mög­lich. Im Plu­ral Ma­k­ros an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ma­k­ro lautet: AKMOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Köln
  4. Ros­tock
  5. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Kauf­mann
  4. Richard
  5. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Kilo
  4. Romeo
  5. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Ma­k­ro (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Ma­k­ros (Plural).

Makro

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­k­ro kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ma­k­ro­spra­che:
Informatik: Programmiersprache, mit der Makros (eine Abfolge von Befehlen oder Aktionen) geschrieben werden können

Film- & Serientitel

  • Makro (Dokuserie, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Makro. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Makro. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. Duden Online
  3. pcwelt.de, 12.07.2022
  4. derstandard.at, 01.04.2020
  5. spiegel.de, 09.04.2019
  6. pcwelt.de, 29.01.2018
  7. channelpartner.de, 06.04.2018
  8. pro-linux.de, 06.02.2017
  9. hardware-mag.de, 04.10.2017
  10. pcwelt.de, 01.10.2016
  11. feedsportal.com, 19.04.2015
  12. feedsportal.com, 11.01.2015
  13. feedsportal.com, 25.11.2014
  14. HL-live.de, 08.10.2014
  15. pc-magazin.de, 06.07.2013
  16. derstandard.at, 28.06.2013
  17. news.magnus.de, 09.04.2010
  18. golem.de, 11.12.2009
  19. linux-community.de, 07.05.2009
  20. die.de, 09.12.2008
  21. wallstreet-online.de, 22.08.2008
  22. zdnet.de, 23.08.2007
  23. handelsblatt.com, 22.12.2006
  24. stern.de, 25.07.2006
  25. spiegel.de, 25.11.2005
  26. archiv.tagesspiegel.de, 03.12.2005
  27. Die Welt 2001
  28. DIE WELT 2000
  29. Welt 1999
  30. Rheinischer Merkur 1997