Maissorte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmaɪ̯sˌzɔʁtə]

Silbentrennung

Maissorte (Mehrzahl:Maissorten)

Definition bzw. Bedeutung

Sorte von Mais

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mais und Sorte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Maissortedie Maissorten
Genitivdie Maissorteder Maissorten
Dativder Maissorteden Maissorten
Akkusativdie Maissortedie Maissorten

Beispielsätze

  • Lichtenborn-Fuchswiese Feldversuch im Islek: Die Raiffeisen Waren GmbH lässt dort Maissorten wachsen – 42 Stück.

  • Auf dem Gütlinhof werden seit fast 20 Jahren verschiedene Weizen- und Maissorten angebaut.

  • Er hat auf seinem Feld im Frühjahr mehrere Maissorten gesät, jetzt wurde geerntet.

  • Bei der Abstimmung geht es um die Maissorte 1507 der Firma Pioneer Dupont.

  • Fast alle lehnen die Zulassung der Maissorte 1507 ab, Ausstiegsklauseln werden bereits diskutiert.

  • Mexiko ist die Ursprungsregion der Kulturpflanze Mais, noch heute gibt es dort Tausende von unterschiedlichen bäuerlichen Maissorten.

  • Die neue Maissorte von Pioneer schließt bei Trockenheit unter anderem schneller ihre Spaltöffnungen.

  • Die Kommission gab zudem grünes Licht für die Einfuhr gentechnisch veränderter Maissorten des US-Konzerns Monsanto.

  • Deshalb tobte vor einigen Wochen in der Partei der Streit über den Versuchsanbau der genmanipulierten Maissorte MON 810 von Monsanto.

  • Aus diesem gehe hervor, dass bereits der Aufwuchs geringer Spuren illegaler Maissorten eine Straftat darstelle.

  • Bis dahin genießt die Maissorte Bestandsschutz.

  • Der Anteil von BT-10 in dieser zu Lebensmitteln verarbeiteten Maissorte sei jedoch nicht bekannt.

  • BT-10 ist aber von anderen genveränderten Maissorten, die vor allem in Futtermitteln verwendet werden, nur schwer zu unterscheiden.

  • Eine gentechnisch veränderte Maissorte wird aller Voraussicht nach in der Europäischen Union zugelassen.

  • Heute sät er eine Maissorte, die sich selbst helfen kann.

  • Eine Markteinführung der nunmehr fünf Jahre alten Maissorte in Großbritannien sei nicht mehr rentabel, teilte das Unternehmen mit.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Mais­sor­te?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mais­sor­te be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und R mög­lich. Im Plu­ral Mais­sor­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mais­sor­te lautet: AEIMORSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Otto
  7. Richard
  8. Theo­dor
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. India
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Tango
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Mais­sor­te (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Mais­sor­ten (Plural).

Maissorte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mais­sor­te kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Maissorte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksfreund.de, 04.07.2021
  2. verlagshaus-jaumann.de, 20.05.2019
  3. kurier.at, 08.11.2019
  4. n24.de, 11.02.2014
  5. zeit.de, 12.02.2014
  6. saatgutkampagne.org, 17.11.2013
  7. heise.de, 18.11.2012
  8. n-tv.de, 02.03.2010
  9. oberpfalznetz.de, 22.06.2009
  10. swr.de, 13.07.2009
  11. faz.net, 09.07.2009
  12. berlinonline.de, 15.04.2005
  13. heute.t-online.de, 27.04.2004
  14. Die Zeit (35/2004)
  15. spiegel.de, 02.04.2004