Möckern

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

ckern

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Möckern liegt in Deutschlands Osten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Wahlkreis Burg umfasst folgendes Gebiet: vom Landkreis Jerichower Land die Gemeinden: Biederitz, Möser, Stadt Burg und Stadt Möckern.

  • Möckern (Sachsen-Anhalt) – Wurde eine 500 Kilo schwere Stute bei Möckern (Jerichower Land) von einem Wolf gerissen?

  • Zeitgleich blockierte die Gruppe „Mastanlagen Widerstand“ einen Schlachthof der Wiesenhof-Gruppe im sachsen-anhaltinischen Möckern.

  • Dabei werden zudem die Gleise zum Historischen Straßenbahnhof Möckern saniert und teilweise zurückgebaut.

  • Ebenso gibt es offenbar Zweifel an der Fleischbeschau in Möckern, also der Untersuchung der geschlachteten Tiere.

  • Traurig endet ein Unfall in Möckern.

  • Dann solle es wieder um die Tongruben Möckern und Vehlitz gehen.

  • Im Rahmen ihrer Kommunaltour besuchten Mitglieder der Landtagsfraktion der Linken Gommern und Möckern.

  • Im Leipziger Stadtgebiet wurde die Route jedoch verändert, um Zustiegsmöglichkeiten in Möckern und Gohlis zu schaffen.

  • So werden die Leipziger Ortsteile Möckern und Gohlis mit zentrumsnahen Haltepunkten optimal an die neue S-Bahn angeschlossen", so Kniestedt.

Häufige Wortkombinationen

  • in Möckern anlangen, in Möckern arbeiten, sich in Möckern aufhalten, in Möckern aufwachsen, Möckern besuchen, durch Möckern fahren, nach Möckern fahren, über Möckern fahren, nach Möckern kommen, nach Möckern gehen, in Möckern leben, nach Möckern reisen, aus Möckern stammen, in Möckern verweilen, nach Möckern zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Mö­ckern be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × Ö & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö mög­lich.

Das Alphagramm von Mö­ckern lautet: CEKMNÖR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Öko­nom
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Richard
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Möckern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mö­ckern kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Möckern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 06.06.2021
  2. bild.de, 28.09.2020
  3. taz.de, 20.05.2014
  4. l-iz.de, 29.03.2013
  5. feedsportal.com, 28.04.2011
  6. l-iz.de, 05.04.2011
  7. volksstimme.de, 17.10.2008
  8. volksstimme.de, 18.10.2007
  9. lvz.de, 13.11.2004
  10. lvz.de, 13.12.2003