Männermannschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɛnɐˌmanʃaft]

Silbentrennung

Männermannschaft (Mehrzahl:Männermannschaften)

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe von männlichen Sportlern, die eine Mannschaft bilden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mann und Mannschaft sowie dem Fugenelement -er und Umlautung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Männermannschaftdie Männermannschaften
Genitivdie Männermannschaftder Männermannschaften
Dativder Männermannschaftden Männermannschaften
Akkusativdie Männermannschaftdie Männermannschaften

Anderes Wort für Män­ner­mann­schaft (Synonyme)

Herrenmannschaft:
Gruppe von männlichen Sportlern, die eine Mannschaft bilden
Herrenteam
Männerteam

Gegenteil von Män­ner­mann­schaft (Antonyme)

Da­men­mann­schaft:
Gruppe von weiblichen Sportlern im Wettstreit mit einer anderen Gruppe
Frau­en­mann­schaft:
Mannschaft, die nur aus Frauen besteht

Beispielsätze

  • Aus dem Nachwuchsbereich konnten zwei Spieler für die Männermannschaft gewonnen werden.

  • Die 1. Männermannschaft des BSC Apolda hat zum Jubiläum vom Hauptsponsor Vereinsbrauerei Apolda einen neuen Satz Trikots geschenkt bekommen.

  • Der Kreisoberligist wird mit dem Stamm aus Groß Quassow eine zweite Männermannschaft auf den Weg bringen.

  • Es werden eben häufiger Spiele von Männermannschaften übertragen, die bringen mehr Quote.

  • Beobachter sind sich einig, dass eine solche Entscheidung aus finanziellen Erwägungen für eine Männermannschaft nicht getroffen worden wäre.

  • Mit dem Fanbus geht es gelegentlich zu wichtigen Spielen der Männermannschaft.

  • Er übernahm damit das Startrecht von drei Männermannschaften des SSV Markranstädt.

  • Er hat bereits letztes Jahr gezeigt, dass er der Leader der deutschen Männermannschaft sein kann.

  • Die zweite Männermannschaft der TSB-Judokas zeigte sich am letzten Kampftag wieder souverän.

  • Denn seine Bilanz ist erstaunlich: Seit dem Jahr 1990 schoss Kunstmann in 17 Serien bei der ersten Männermannschaft 145 Tore in 281 Spielen.

  • Der SV Merseburg 99 und VfB Imo Merseburg treffen mit ihren ersten Männermannschaften im Stadion am Ottoweg im Landesliga-Derby aufeinander.

  • Das erste Heimspiel für die Männermannschaft, die in der Kreisliga C spielt, steht erst wieder am 30. März an.

  • Im "Rescue Thube Rescue Race" konnte sich die Männermannschaft über einen elften Platz in der Gesamtwertung freuen.

  • Die einzige Männermannschaft des Vereins wurde in diesem Jahr Vierter der 1. Kreisklasse Nord.

  • Die Männermannschaft müsste dann wahrscheinlich aber in der Kreisklasse neu beginnen.

  • Den Club plagt das gleiche Problem, er hat für 13 Jugendund vier Männermannschaften nur einen Fußballplatz.

  • Ellerau - In der Rückrunde der Handball-Bezirksliga-Süd hat die Männermannschaft des TSV Ellerau noch "kein Bein auf die Erde bekommen".

  • Derzeit ist Berlin allerdings nur mit drei Frauen-Teams und einer Männermannschaft in der 2. Bundesliga vertreten.

  • Bis spät in den Abend trainieren dort 15 Jugend- und vier Männermannschaften.

  • Außerdem erhoffen sich die Verantwortlichen, daß dem einen oder anderen A-Juniorenspieler der Sprung in die erste Männermannschaft gelingt.

  • Dabei belegte die 1. Männermannschaft gegen gute Konkurrenz Rang drei in Lübben.

  • In der Mannschaft stecken einige Talente, die bald die 1. Männermannschaft verstärken könnten.

  • Schwerer hat es danach (16 Uhr) die erste Männermannschaft gegen Motor Ludwigsfelde.

  • Der betreut die Männermannschaft bei der WM auf Island, aber er bekommt schon kein Geld mehr und wird sich im Juni verabschieden.

  • Nach zwei Jahren Pause wollen die American Footballer der Spandau Bulldogs 1996 wieder eine Erste Männermannschaft ins Leben rufen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Män­ner­mann­schaft be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 2 × A, 2 × M, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 4 × N, 2 × M, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R und vier­ten N mög­lich. Im Plu­ral Män­ner­mann­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Män­ner­mann­schaft lautet: AAÄCEFHMMNNNNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Mün­chen
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Aachen
  15. Frank­furt
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ärger
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Richard
  7. Martha
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Anton
  15. Fried­rich
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Mike
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Novem­ber
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Alfa
  16. Fox­trot
  17. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Män­ner­mann­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Män­ner­mann­schaf­ten (Plural).

Männermannschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Män­ner­mann­schaft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Männermannschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Männermannschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordkurier.de, 17.01.2022
  2. otz.de, 26.06.2022
  3. nordkurier.de, 08.04.2020
  4. tagesspiegel.de, 11.09.2020
  5. welt.de, 16.11.2015
  6. mz-web.de, 18.04.2015
  7. handelsblatt.com, 08.05.2014
  8. sportbild.bild.de, 19.12.2011
  9. schwaebische.de, 22.07.2010
  10. lr-online.de, 23.04.2010
  11. feedsportal.com, 03.09.2009
  12. gelnhaeuser-tageblatt.de, 04.03.2008
  13. szon.de, 29.07.2007
  14. abendblatt.de, 27.05.2005
  15. n-tv.de, 22.04.2004
  16. fr-aktuell.de, 28.07.2004
  17. abendblatt.de, 21.02.2004
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. Berliner Zeitung 1996
  22. Berliner Zeitung 1995
  23. Süddeutsche Zeitung 1995