Luxusreise

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlʊksʊsˌʁaɪ̯zə ]

Silbentrennung

Einzahl:Luxusreise
Mehrzahl:Luxusreisen

Definition bzw. Bedeutung

Reise mit allem Komfort

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Luxus und Reise.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Luxusreisedie Luxusreisen
Genitivdie Luxusreiseder Luxusreisen
Dativder Luxusreiseden Luxusreisen
Akkusativdie Luxusreisedie Luxusreisen

Beispielsätze

  • Ob Luxusreise oder nicht, mir doch egal, Hauptsache weg!

  • Wie war es auf eurer Luxusreise nach Bali?

  • Das Reisebüro hat mir ein gutes Angebot für eine 14-tägige Luxusreise gemacht.

  • Für nächstes Jahr haben wir eine Luxusreise geplant.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Man könnte fast annehmen, dass der Bordverkauf bei Gewesslers Luxusreisen im Privatjet recht teuer ist“, so Rauch.

  • Doch weil sie sich die Luxusreise in einem Reisebüro erschwindelt hat, war der Betrag in gerade einmal drei Wochen ausgegeben.

  • Es geht darum, dass man den Urlaub gut posten kann

  • Luxusreise nach Mauritius » Jetzt Türchen öffnen!

  • Die günstigste Luxusreise kostet 12 000 Euro ohne Flug.

  • Der Sender zeigt bunt gemischte Reiseberichte aus aller Welt: Von Rucksacktouren bis hin zu Luxusreisen.

  • Kommt man so zu einer Luxusreise auf Staatskosten?

  • Mit dem Geld, das Dritte-Klasse-Passagiere für die Überfahrt bezahlten, bezuschusste Ballin die Luxusreisen.

  • Nach spektakulären Schlagzeilen über Schmiergelder und Luxusreisen in der VW-Affäre will Personalvorstand Peter Hartz seinen Hut nehmen.

  • Sie sollen mit Luxusreisen, Golfkursen und Schmiergeld von Pharmafirmen bestochen worden sein.

  • Betrüger ziehen mit billigen Luxusreisen ahnungslose Urlauber über den Tisch.

  • Bleiben werden, neben der billigen, noch die Luxusreise und die individuelle Reise.

  • Der Verband will es aber nicht bei der Anprangerung von Luxusreisen belassen.

  • Nach der Concorde-Katastrophe sind Luxusreisen auch in Berlin in aller Munde.

  • Wie beurteilen Sie das Phänomen gleichzeitig steigender Nachfrage bei Billig- und Luxusreisen?

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Lu­xus­rei­se be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 2 × U, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × X

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × L, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, ers­ten S und I mög­lich. Im Plu­ral Lu­xus­rei­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Lu­xus­rei­se lautet: EEILRSSUUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Xan­ten
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Xant­hippe
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. X-Ray
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Sierra
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Lu­xus­rei­se (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Lu­xus­rei­sen (Plural).

Luxusreise

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lu­xus­rei­se ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luxusreise. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 19.04.2023
  2. derwesten.de, 06.09.2019
  3. alsfelder-allgemeine.de, 31.07.2016
  4. geo.de, 16.12.2015
  5. n-tv.de, 15.06.2012
  6. dslteam.de, 11.01.2012
  7. stock-world.de, 12.03.2010
  8. neuepresse.de, 04.07.2007
  9. rtl.de, 10.07.2005
  10. welt.de, 07.10.2004
  11. spiegel.de, 08.09.2004
  12. archiv.tagesspiegel.de, 08.03.2003
  13. Die Welt 2001
  14. DIE WELT 2000
  15. Berliner Zeitung 1997