Luhansk

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ luˈhansjk ]

Silbentrennung

Luhansk

Definition bzw. Bedeutung

Anderes Wort für Lu­hansk (Synonyme)

Woroschilowgrad:
von 1935 bis 1958 und von 1970 bis 1992: Stadt im Osten der Ukraine
von 1938 bis 1958 und von 1970 bis 1990: gleichnamiger Oblast in der östlichen Ukraine

Beispielsätze

Luhansk hieß früher Woroschilowgrad.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alles begann im April 2014, als Aufständische die Volksrepubliken Donezk und Luhansk ausriefen.

  • EU reicht bald „von Lissabon bis Luhansk

  • Beerdigung von Angehörigen der russischen Streitkräfte auf einem Friedhof im russisch besetzten Luhansk.

  • Am frühen Donnerstagmorgen hatte der russische Präsident Vladimir Putin Militäroperationen in den Regionen Luhansk und Donezk angeordnet.

  • Am Mittwochabend hatte ein Kreml-Sprecher verkündet, dass die Separatistenregionen Donezk und Luhansk um militärische Hilfe gebeten hätten.

  • Auch der Generalstab erklärte, im Osten in Luhansk und Donezk würden die schweren Kämpfe fortgesetzt.

  • Im Europa-League-Retourmatch gegen Luhansk am Donnerstag in Saporischschja werde aber jedenfalls eine Steigerung nötig sein.

  • Seit knapp sieben Jahren werden Teile der Gebiete Donezk und Luhansk an der russischen Grenze von moskautreuen Rebellen kontrolliert.

  • In Teilen der Regionen Luhansk und Donezk, die 250 Kilometer von der Absturzstelle entfernt sind, herrscht offiziell Krieg.

  • Im Zentrum von Luhansk lieferte sich die ukrainische Armee nach eigenen Angaben am …

  • Am Donnerstag geht es in der Europa League gegen Luhansk.

  • Davie Selke erzielte das einzige Tor für Hertha BSC gegen Luhansk.

  • Die Berliner verloren im ukrainischen Lwiw 1:2 (0:1) gegen Sorja Luhansk und haben nach drei Spielen in Gruppe J nur einen Punkt.

  • Nur die Aufständischen im Gebiet Luhansk warfen den Regierungstruppen vereinzelte Angriffe nach Mitternacht vor.

  • Auch "unsere Freunde in Donezk und Luhansk" könnten die Lebensmittel brauchen, sagte Sjuganow mit Blick auf die umkämpfte Ostukraine.

  • Die ukrainischen Truppen stehen schliesslich vor Donesk und Luhansk und nicht umgekehrt.

  • Ein Waffengang ist nur zu gewinnen, wenn Moskau seine Unterstützung für Donezk und Luhansk einstellt.

  • Absturzort war ein Feld nahe dem Ort Schachtarsk, etwa in der Mitte zwischen Donezk und Luhansk.

  • Armee eroberte Teil von Rebellenhoch­burg Luhansk Die EU plant die Verschärfung der Sanktionen gegen gegen Russland.

  • Auch der Regierungschef von Luhansk, Waleri Bolotow, teilte mit, er gebe seinen Posten wegen Verletzungen vorübergehend auf.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Lu­hansk be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Lu­hansk lautet: AHKLNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Luhansk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lu­hansk kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luhansk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Luhansk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 23.04.2023
  2. faz.net, 02.10.2023
  3. n-tv.de, 06.07.2023
  4. remszeitung.de, 24.02.2022
  5. focus.de, 24.02.2022
  6. n-tv.de, 13.11.2022
  7. derstandard.at, 23.08.2021
  8. boerse-online.de, 02.07.2021
  9. volksblatt.at, 25.09.2020
  10. sn.at, 14.02.2018
  11. tagesspiegel.de, 30.10.2017
  12. handelsblatt.com, 20.10.2017
  13. focus.de, 19.10.2017
  14. fr-online.de, 01.09.2016
  15. spiegel.de, 07.08.2015
  16. zeit.de, 19.01.2015
  17. nzz.ch, 09.02.2015
  18. zeit.de, 09.09.2014
  19. kurier.at, 01.08.2014
  20. faz.net, 14.08.2014