Loveparade

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ lafpəˈʁɛɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Loveparade
Mehrzahl:Loveparades

Definition bzw. Bedeutung

Großer Umzug mit Wagen und Techno-Musik.

Begriffsursprung

Von englisch love parade „Parade der Liebe, Liebesparade“ entlehnt

Alternative Schreibweise

  • Love-Parade

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Loveparadedie Loveparades
Genitivdie Loveparadeder Loveparades
Dativder Loveparadeden Loveparades
Akkusativdie Loveparadedie Loveparades

Beispielsätze (Medien)

  • Die Loveparade hieß nicht umsonst Loveparade.

  • Das mag übertrieben sein, schon bei der Loveparade lagen die Schätzungen der Polizei stets niedriger als die der Veranstalter.

  • Der Umgang mit den Opfern der Loveparade sollte ihnen leid tun.

  • Der Begründer des Events, der Berliner DJ Dr. Motte, will jetzt wieder eine „Loveparade“ starten – und zwar in Berlin.

  • Bei der Loveparade in Duisburg starben in einem Gedränge 21 Menschen.

  • Auf der Loveparade 2010 in Duisburg kommt es zu einer Massenpanik.

  • Bei der dritten Loveparade im Juli 1992, die in einer zehnwöchigen Trockenzeit stattfand, begann es nach der Hälfte des Zuges zu regnen.

  • Dienstag, Juli 19, 2011 Jahrestag der Loveparade An diesem Wochenende jährt sich das Unglück der Loveparade.

  • Am Ende der Stufen liegt eine Gedenktafel auf einem Sockel mit der Aufschrift: "Duisburg gedenkt der Opfer der Loveparade 24. Juli 2010".

  • Das angebrochene Jahrtausend wollte wenig wissen von der Loveparade – sie klang nicht mehr nach Liebe, sie roch nach dünnem Bier.

  • In einem Faltblatt gibt sie dem Oberbürgermeister das Wort: „Sicher habe ich unmittelbar nach der Loveparade Fehler gemacht.

  • ZEIT ONLINE: Herr Helbing, bei der Loveparade in Duisburg kamen vor zwei Jahren 21 Menschen ums Leben, Hunderte wurden verletzt.

  • Adolf Sauerland (55) agiert im Umgang mit dem fatalen Unglück an der Loveparade weiter ungeschickt.

  • Auch der Veranstalter der Loveparade, Rainer Schaller, ist nicht da.

  • Die Trauer und der Schock über die Tragödie bei der Loveparade im deutschen Duisburg dauern an.

  • Vor einer Woche war es in Duisburg auf dem Technofestival Loveparade zu einer Massenpanik gekommen.

  • An der zweiten Loveparade im deutschen Ruhrgebiet haben in Dortmund nach amtlichen Angaben 1,6 Millionen Raver teilgenommen.

  • Das Lied lief ja auch auf der Loveparade rauf und runter, berichtete die Oberbergerin.

  • Im Zug zurück schließlich versucht jemand einem älteren Herrn vergeblich zu erklären, dass sie von der Loveparade in Essen kommt.

  • E kostet der CD-Satz mit den Stars der Loveparade.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Love­pa­rade be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 1 × D, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten A mög­lich. Im Plu­ral Love­pa­rades an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Love­pa­rade lautet: AADEELOPRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Offen­bach
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Düssel­dorf
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Otto
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Paula
  6. Anton
  7. Richard
  8. Anton
  9. Dora
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Oscar
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Delta
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Love­pa­rade (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Love­pa­rades (Plural).

Loveparade

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Love­pa­rade kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • An einem Tag in Duisburg – Todesfalle Loveparade (Doku, 2011)
  • Die totalste Loveparade – Love Parade du Siecle (Doku, 2001)
  • Loveparade (Doku, 2019)
  • Loveparade B1 (Doku, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Loveparade. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wahrig: Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der deutschen Sprachlehre.
  2. morgenpost.de, 22.02.2023
  3. tagesspiegel.de, 09.07.2022
  4. focus.de, 08.03.2021
  5. loomee-tv.de, 15.01.2020
  6. rhein-zeitung.de, 03.05.2018
  7. tagesspiegel.de, 07.12.2017
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 23.07.2015
  9. chartbreaker.blogspot.com, 14.07.2015
  10. www1.wdr.de, 20.07.2013
  11. maerkischeallgemeine.de, 23.03.2013
  12. faz.net, 11.02.2012
  13. zeit.de, 25.06.2012
  14. feedsportal.com, 18.01.2011
  15. derwesten.de, 25.07.2011
  16. de.euronews.net, 27.07.2010
  17. solinger-tageblatt.de, 31.07.2010
  18. cash.ch, 19.07.2008
  19. oberberg-aktuell.de, 25.07.2008
  20. jetzt.sueddeutsche.de, 26.08.2007
  21. waz.de, 21.08.2007
  22. tagesspiegel.de, 20.04.2006
  23. berlinonline.de, 16.07.2006
  24. archiv.tagesspiegel.de, 10.07.2004
  25. sueddeutsche.de, 13.04.2002
  26. welt.de, 07.07.2002
  27. Welt 1999
  28. Tagesspiegel 1998
  29. TAZ 1997