Llano

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈli̯aːno ]

Silbentrennung

Einzahl:Llano
Mehrzahl:Llanos

Definition bzw. Bedeutung

baumarme/-lose Ebene

Begriffsursprung

Von spanisch llano „Ebene“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Llanodie Llanos
Genitivdes Llanosder Llanos
Dativdem Llanoden Llanos
Akkusativdas Llanodie Llanos

Beispielsätze (Medien)

  • Dann käme möglicherweise Amarylis Llanos ins Spiel, Anwältin und Umweltaktivistin in der Region.

  • Der Großteil Boliviens besteht allerdings aus dem Tiefland Llanos.

  • Lokal wird er von Honorarkonsul Santiago Llano vertreten.

  • Auch bei der theoretischen Compute-Leistung verspricht sich AMD eine Steigerung von grob 600 GFLOPS (Llano) auf etwa 800 GFLOPS (Trinity).

  • Als sicher gilt, dass AMD die Notebook-Varianten des „Llano“ zur Computex in der kommenden Woche vorstellen wird.

  • Sowohl die „Llano“-APUs als auch der neue High-End-Prozessor „Bulldozer“ lassen noch etwas auf sich warten.

  • Daher schickt sie die zwei Vampirjäger Jose Amador und Carlos Ivan Iglesias nach Llano Grande, um den Blutsaugern den Garaus zu machen.

  • Die Helden der Llano und die Helden der Guaviare sind heute demobilisiert worden und haben den Weg zurück ins zivile Leben angetreten.

  • Abraham Llanos ist aus der Hauptstadt in seinen Heimatort zurückgekehrt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Lla­no?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Lla­no be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Lla­nos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Lla­no lautet: ALLNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Lla­no (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Lla­nos (Plural).

Llano

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lla­no kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • El Llano en llamas Juan Rulfo | ISBN: 978-8-43763-499-9

Film- & Serientitel

  • Karl-May-Spiele: Unter Geiern – der Geist des Llano estacado (Fernsehfilm, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Llano. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. deutschlandfunkkultur.de, 11.08.2022
  3. latina-press.com, 28.04.2019
  4. wochenblatt.cc, 16.06.2017
  5. tweakpc.de, 03.02.2012
  6. computerbase.de, 26.05.2011
  7. computerbase.de, 09.06.2011
  8. tagesanzeiger.ch, 06.03.2009
  9. welt.de, 13.04.2006
  10. Berliner Zeitung 1995