Liveblog

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaɪ̯fˌblɔk ]

Silbentrennung

Einzahl:Liveblog
Mehrzahl:Liveblogs

Definition bzw. Bedeutung

Format, in dem zeitnah/direkt aktualisiert wird, ständig neue Informationen und Stellungnahmen in einem Feed erscheinen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv live und Blog.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Liveblogdie Liveblogs
Genitivdes Liveblogsder Liveblogs
Dativdem Liveblogden Liveblogs
Akkusativden Liveblogdie Liveblogs

Sinnverwandte Wörter

Echtzeitkommentar
Live­sen­dung:
etwas, das live gesendet wird, meistens per Fernsehen, Internet oder Radio
Live­ti­cker:
nahezu in Echtzeit erfolgende Berichterstattung über ein Ereignis

Gegenteil von Li­ve­blog (Antonyme)

Schrift­stück:
schriftlich verfasster Text

Beispielsätze

Sie können alle Entwicklungen im Liveblog verfolgen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle News aus Dortmund im Liveblog.

  • Das Feuilleton der Passauer Neuen Presse begleitet den Auftakt der Jazzwoche mit einem Liveblog.

  • Die neuesten Entwicklungen im Ukraine-Krieg im Liveblog.

  • Im Liveblog können Sie nachlesen, was Apple vorgestellt hat.

  • Wir schließen an dieser Stelle unseren Liveblog zum Ukraine-Krieg.

  • Zudem finden Sie alle aktuellen Entwicklungen im Liveblog des RedaktionsNetzwerks Deutschland.

  • Aktuelle Fallzahlen aus Bonn und der Region und weitere Entwicklungen rund um die Pandemie in unserem Liveblog.

  • Liveblog Bundestagswahl Blume: Gespräche zwischen Union und FDP machen „Lust auf mehr

  • Wir schließen den Liveblog für heute und danken für Ihr Interesse.

  • Alle aktuellen Entwicklungen können Sie auch im Liveblog nachlesen.

  • Aufklärung am Dienstag, ab 20.15 Uhr auf ProSieben und bei berliner-kurier.de im Liveblog!

  • Die aktuellen Entwicklungen in der Corona-Krise lesen Sie in unserem Liveblog Mehr lesen?

  • Lesen Sie in unserem Liveblog alle neuen Entwicklungen rund um die Rettung aus der Höhle.

  • Liveblog zur BerlinaleDie trauen sich was!

  • APA Liveblog BP-Wahl 2016 Einen leichten Stimmenzuwachs konnte Alexander Van der Bellen auch in Wien verzeichnen.

  • Damit endet auch dieser Liveblog.

  • Liveblog zur Walpurgisnacht in Berlin: "Drei Böller, das war's denn schon"

  • Der Tag im Liveblog zum Nachlesen.

  • Liveblog zur Landung von Philae Die Sonde Rosetta ist etwa 510 Millionen Kilometer von der Erde entfernt.

  • Wir berichten für Sie im Liveblog.

  • Die neunte Partie im Liveblog.

  • Lesen Sie die Ereignisse in unserem Liveblog nach.

  • Mit 23 Jahren steht sie zum ersten Mal im Finale (ab 13 Uhr im Liveblog bei Tagesspiegel.

  • Weil wir wollen, dass auch Sie live dabei sein können, sind drei Handelsblatt-Kollegen in den USA und berichten im Liveblog ab 22.30 Uhr.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Li­ve­blog be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × G, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem I und E mög­lich. Im Plu­ral Li­ve­blogs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Li­ve­blog lautet: BEGILLOV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Ber­lin
  6. Leip­zig
  7. Offen­bach
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Berta
  6. Lud­wig
  7. Otto
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Bravo
  6. Lima
  7. Oscar
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Li­ve­blog (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Li­ve­blogs (Plural).

Liveblog

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Li­ve­blog kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Liveblog. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 26.05.2023
  2. donaukurier.de, 21.03.2023
  3. dk-online.de, 04.01.2023
  4. stern.de, 06.06.2022
  5. stern.de, 16.11.2022
  6. landeszeitung.de, 25.02.2022
  7. ga.de, 20.07.2021
  8. faz.net, 03.10.2021
  9. tagesschau.de, 10.10.2021
  10. faz.net, 16.09.2020
  11. berliner-kurier.de, 24.11.2020
  12. tagesspiegel.de, 25.03.2020
  13. stuttgarter-zeitung.de, 09.07.2018
  14. tagesspiegel.de, 15.02.2018
  15. kleinezeitung.at, 04.12.2016
  16. wienerzeitung.at, 17.11.2016
  17. pnn.de, 30.04.2016
  18. handelsblatt.com, 15.05.2014
  19. sz.de, 13.11.2014
  20. morgenpost.de, 06.11.2014
  21. zeit.de, 22.11.2013
  22. tagesspiegel.feedsportal.com, 14.07.2013
  23. tagesspiegel.feedsportal.com, 06.07.2013
  24. handelsblatt.com, 06.11.2012