Lieser

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈliːzɐ ]

Silbentrennung

Lieser

Definition bzw. Bedeutung

Ein Fluss in Österreich, linker Nebenfluss der Drau.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lieser
Genitivdie Lieser
Dativder Lieser
Akkusativdie Lieser

Beispielsätze

Die Lieser fließt durch Kärnten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Also hat er in die Biogas-Anlage Arenrath investiert, die Markus Lieser, Stefan und Edgar Marx zu gleichen Teilen gehört.

  • Er ist zu Fuß zu erreichen, mit Fahrzeugen kommt man den am Ufer der Lieser liegenden Sauerbrunnen nicht ran.

  • Das teilte der Insolvenzverwalter, Jens Lieser aus Limburg, am Freitag mit.

  • Das bestätigten Sanierungsgeschäftsführer Thomas Schmidt und Sachverwalter Jens Lieser am Dienstag in Koblenz.

  • Schweine, Lieser, Rathaus: Blick auf einen Stapel Postkarten aus Wittlich.

  • Mit einem kräftigen "Lieser Helau" eröffnete Sitzungspräsident Norbert Brieden die 36. Kappensitzung.

  • Dies war von Anfang an eines unserer Hauptanliegen, betont Rechtsanwalt Lieser.

  • Der Radfahrer war betrunken als "Geisterfahrer" im Kreisel Richtung Lieser unterwegs und kollidierte mit einem PKW.

  • "Lieber ein Kunde, der weniger Umsatz macht, aber zufrieden mit uns ist, als einer, der gar keinen Umsatz mit uns macht", sagt Lieser.

  • Entstanden nach vielen Nachtschichten und vielen Gesprächen vor Ort, erzählte der zuständige Professor Peter Lieser.

  • Lieser gehört zum Frankfurter Architektenbüro ABS, das das räumliche Konzept der Route entwickelt hat.

  • Lieser warf der internationalen Politik vor, sich zu wenig um eine andere Konfliktlösung bemüht zu haben.

  • Ralph Lindauer und Stefan Lieser sind zu Geschäftsführern bestellt.

  • Das bestätigt Hans-Günter Lieser von der Berliner Polizei.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Lie­ser?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Lie­ser be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Lie­ser lautet: EEILRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Lieser

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lie­ser kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lieser. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksfreund.de, 18.11.2023
  2. volksfreund.de, 30.10.2020
  3. rhein-zeitung.de, 03.02.2019
  4. handelsblatt.com, 11.03.2014
  5. volksfreund.de, 14.08.2013
  6. sauerlandkurier.de, 08.03.2011
  7. allgemeine-zeitung.de, 29.05.2010
  8. volksfreund.de, 03.02.2008
  9. welt.de, 24.09.2005
  10. fr-aktuell.de, 23.01.2004
  11. fr, 21.02.2002
  12. Die Welt 2001
  13. Berliner Zeitung 1996
  14. Berliner Zeitung 1995