Lieblingsrezept

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈliːplɪŋsʁeˌt͡sɛpt ]

Silbentrennung

Einzahl:Lieblingsrezept
Mehrzahl:Lieblingsrezepte

Definition bzw. Bedeutung

Rezept, das eine Person(engruppe) am meisten mag.

Begriffsursprung

Aus Lieblings- und dem Substantiv Rezept.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Lieblingsrezeptdie Lieblingsrezepte
Genitivdes Lieblingsrezeptes/​Lieblingsrezeptsder Lieblingsrezepte
Dativdem Lieblingsrezept/​Lieblingsrezepteden Lieblingsrezepten
Akkusativdas Lieblingsrezeptdie Lieblingsrezepte

Beispielsätze

Was ist dein Lieblingsrezept?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eines seiner Lieblingsrezepte: gesalzene Kartoffelchips mit Karamell.

  • Sie verrät uns 60 ihrer Lieblingsrezepte, die sie für Freunde, Familie, Musiker, Schauspieler, Künstler und Visionäre zubereitet hat.

  • In der Dokumentation von Anita Lackenberger verraten begeisterte Bäckerinnen und Bäcker ihre Gugelhupf-Anekdoten und Lieblingsrezepte.

  • Es muss nicht immer Käferbohnensalat sein: Spitzenköche verraten ihre Lieblingsrezepte.

  • Was ist Ihr Lieblingsrezept für den Winter?

  • In der Themenwoche Ernährung dreht sich alles ums Essen: Gute Tischsitten, ausgewogene Ernährung, Lieblingsrezepte.

  • Dann allerdings können Sie mit etwas Glück das Buch "Unsere Lieblingsrezepte für Herbst und Winter" gewinnen.

  • Leser-Reporter können ihre Lieblingsrezepte auf „bi uns to huus“ veröffentlichen.

  • Herausgekommen ist ein Heft voller Lieblingsrezepte unserer ESSEN & TRINKEN-Redaktion - interessant, aber auch lässig und bodenständig.

  • Denn Krüger ist einer von 1000 deutschen Hobbyköchen, die mit ihrem Lieblingsrezept im "Großen Kochbuch" des Verlages verewigt wurden.

  • Denn sie können den oft teuren Kochbüchern ihre Lieblingsrezepte entnehmen und dann auf den Kauf verzichten.

  • Die Autoren bringen den Lesern diese Menschen nahe - durch Gespräche, atmosphärische Bilder und Lieblingsrezepte.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Lieb­lings­re­zept be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × L, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem B, S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Lieb­lings­re­zep­te zu­dem nach dem P.

Das Alphagramm von Lieb­lings­re­zept lautet: BEEEGIILLNPRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Zwickau
  13. Essen
  14. Pots­dam
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Richard
  11. Emil
  12. Zacharias
  13. Emil
  14. Paula
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Lima
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Zulu
  13. Echo
  14. Papa
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Lieb­lings­re­zept (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Lieb­lings­re­zep­te (Plural).

Lieblingsrezept

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lieb­lings­re­zept kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Fränkische Lieblingsrezepte Ina Medick | ISBN: 978-3-86246-610-8
  • Lieblingsrezepte für Diabetiker Elisabeth Lange, Astrid Büscher | ISBN: 978-3-89993-637-7
  • Meine Lieblingsrezepte Kochbuch mit blanko Seiten Rezepte zum Selberschreiben Rezept Rezeptbuch Notizbuch Susanne Lehmann | ISBN: 978-3-75294-252-1
  • Meine Lieblingsrezepte: Blanko-Rezeptbuch zum Eintragen Linda Schulhoff | ISBN: 978-9-46485-780-1
  • Pasta Tradizionale – Noch mehr Lieblingsrezepte der "Pasta Grannies" Vicky Bennison | ISBN: 978-3-74591-463-4
  • Robin Pietsch und Oma Christa – Unsere Lieblingsrezepte Robin Pietsch | ISBN: 978-3-74591-226-5
  • Thomas Anders – Meine Lieblingsrezepte Thomas Anders | ISBN: 978-3-96033-173-5
  • Unsere Lieblingsrezepte: Vier Hände, zwei Herzen, ein Thermomix® Manuela Herzfeld, Joëlle Herzfeld | ISBN: 978-3-96058-996-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lieblingsrezept. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8084942. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 11.05.2023
  2. n-tv.de, 24.11.2023
  3. ots.at, 30.12.2021
  4. kurier.at, 13.07.2020
  5. stern.de, 09.12.2020
  6. blog.tagesanzeiger.ch, 09.05.2014
  7. www1.wdr.de, 22.11.2013
  8. ga-online.de, 07.11.2013
  9. presseportal.de, 27.02.2012
  10. abendblatt.de, 23.12.2004
  11. Rhein-Neckar Zeitung, 17.11.2003
  12. Rhein-Neckar Zeitung, 05.03.2003