Lieblingsgericht

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈliːplɪŋsɡəˌʁɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Lieblingsgericht
Mehrzahl:Lieblingsgerichte

Definition bzw. Bedeutung

Gericht, das eine Person(engruppe) am meisten mag.

Begriffsursprung

Aus Lieblings- und dem Substantiv Gericht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Lieblingsgerichtdie Lieblingsgerichte
Genitivdes Lieblingsgerichtes/​Lieblingsgerichtsder Lieblingsgerichte
Dativdem Lieblingsgericht/​Lieblingsgerichteden Lieblingsgerichten
Akkusativdas Lieblingsgerichtdie Lieblingsgerichte

Anderes Wort für Lieb­lings­ge­richt (Synonyme)

(da) könnte ich mich reinlegen (ugs., salopp)
(da) könnte ich mich reinsetzen (ugs., salopp)
(jemand) lebt und stirbt für (ugs.)
(jemandes) Leib-und-Magen-Gericht
Leibgericht:
Gericht, das jemand besonders gern isst
Leibspeise:
Speise, die jemand sehr gern bzw. am meisten essen mag
Lieblingsessen:
Essen, das eine Person(engruppe) am meisten mag
Lieblingsspeise:
Speise, die eine Person(engruppe) am meisten mag
Nationalgericht

Beispielsätze

  • Mama hat mein Lieblingsgericht zubereitet.

  • Hörnchen in Käsesauce gehören zu Toms Lieblingsgerichten.

  • Mein Lieblingsgericht ist Wildschwein mit Wacholder.

  • Toms Lieblingsgericht ist Lasagne.

  • Was für Lieblingsgerichte hast du?

  • Mein Lieblingsgericht sind Nudeln mit Spinat.

  • Das ist eins meiner Lieblingsgerichte.

  • Lasagne zählt zu meinen Lieblingsgerichten.

  • Pizza ist mein Lieblingsgericht.

  • Helmut Kohls Lieblingsgericht ist Saumagen.

  • Das ist mein Lieblingsgericht.

  • Pizza ist das Lieblingsgericht der Kinder.

  • Ich tröstete ihn mit seinem Lieblingsgericht.

  • Curry mit Reis ist mein Lieblingsgericht.

  • Steak und Kaviar sind meine Lieblingsgerichte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch wie bekommt das Lieblingsgericht das gewisse Etwas?

  • Lieblingsgerichte sind Pho-Suppe, 'Bo Nuong Banh Hoi' oder Garnelen mit Tamarinde.

  • Die Currywurst mit Pommes könnte bald durch vegane und vegetarische Alternativen abgelöst werden.

  • Und obwohl Geschmäcker ja verschieden sind, so sind einige der Aussagen zum Lieblingsgericht der Ostdeutschen ziemlich geschmacklos.

  • Sie hat dazu die Lieblingsgerichte der Jäger aus dem Badner Land zusammengetragen.

  • So ist nicht nur ein Buch über Menschen und deren Lieblingsgerichte entstanden.

  • Eine brasilianische Putzfrau mache ihm sein Lieblingsgericht Reis mit Bohnen und geröstetem Maniokmehl.

  • "Lieblingsgerichte aufpeppen" lautet die Strategie.

  • Der Koch hat Feineres im Angebot: Spezialität des Hauses seien Esel, Hirsch und Schlange, Lieblingsgericht: Schildkröten-Hirschpenis-Topf.

  • Trotz aller Köstlichkeiten, die er seinen Gästen im Bareiss auftischt, macht sich dies an seinem Lieblingsgericht fest.

  • Sie hat ihr Lieblingsgericht aus der Hamburger Küche: "Labskaus mit roter Bete", sagt sie.

  • Sowie ab und an ihr Lieblingsgericht: Spinat und gekochte Rote Beete mit Olivenölaber nur einem winzigen Schuss.

  • Nur ein richtiges Wort, und Eltern würden nur noch Lieblingsgerichte servieren?

  • Was immer Miao Tien an Lieblingsgerichten zu Lebzeiten verwehrt wurde, tischt sie vor seinem Photo auf.

  • Weiter innen im Text kam man der Sache dann schon näher: "Pasta mit sonnengetrockneten Tomaten" nennt Tony Blair als Lieblingsgericht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Isländisch: uppáhaldsréttur (männlich)
  • Schwedisch:
    • favoriträtt
    • älsklingsrätt

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Lieb­lings­ge­richt be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × G, 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B, S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Lieb­lings­ge­rich­te zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Lieb­lings­ge­richt lautet: BCEEGGHIIILLNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Ingel­heim
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Richard
  13. Ida
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Lima
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Golf
  11. Echo
  12. Romeo
  13. India
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Lieb­lings­ge­richt (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Lieb­lings­ge­rich­te (Plural).

Lieblingsgericht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lieb­lings­ge­richt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • A Modo Mio. Lieblingsgerichte und Küchengeschichten aus Italien Alessandra Dorigato | ISBN: 978-8-87283-790-0
  • Glutenfreie Lieblingsgerichte Olga Laitenberger | ISBN: 978-3-88117-286-8
  • Kocht mit Checker Tobi – Meine Lieblingsgerichte, Mitmach-Checks und Checker-Fragen rund ums Essen Tobias Krell, Gregor Eisenbeiß | ISBN: 978-3-51710-226-9
  • Lieblingsgerichte auf Weltreise Astrid Büscher | ISBN: 978-3-74710-553-5
  • Lieblingsgerichte vom Wochenmarkt Elisabeth Raether | ISBN: 978-3-74231-081-1

Film- & Serientitel

  • Die Geheimnisse unserer Lieblingsgerichte (TV-Serie, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lieblingsgericht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lieblingsgericht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9700275, 8933654, 8632149, 8186165, 6774719, 3766512, 2470680, 2199036, 1716476, 1436025, 1286548, 783290, 773849, 353734 & 353732. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 27.11.2023
  2. kleinezeitung.at, 03.10.2023
  3. faz.net, 27.08.2021
  4. berliner-kurier.de, 28.09.2020
  5. spiegel.de, 08.11.2014
  6. tagesanzeiger.ch, 31.07.2013
  7. spiegel.de, 04.10.2011
  8. svz.de, 14.09.2010
  9. szon.de, 18.08.2008
  10. stuttgarter-nachrichten.de, 14.11.2007
  11. abendblatt.de, 14.04.2005
  12. berlinonline.de, 19.09.2003
  13. f-r.de, 21.06.2003
  14. f-r.de, 12.06.2003
  15. TAZ 1997