Lieblingsfach

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈliːplɪŋsˌfax]

Silbentrennung

Lieblingsfach (Mehrzahl:Lieblingscher)

Definition bzw. Bedeutung

(Schul-)Fach, das eine Person(engruppe) am meisten mag.

Begriffsursprung

Aus Lieblings- und dem Substantiv Fach.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Lieblingsfachdie Lieblingsfächer
Genitivdes Lieblingsfaches/​Lieblingsfachsder Lieblingsfächer
Dativdem Lieblingsfach/​Lieblingsfacheden Lieblingsfächern
Akkusativdas Lieblingsfachdie Lieblingsfächer

Beispielsätze

  • Aber die Fragen nach seinen Lieblingsfächern und anderen Hobbys beantwortet er dann doch.

  • Die schulischen Leistungen (Lieblingsfächer Sport und Biologie) passen, sagt er.

  • Was ist Ihr Lieblingsfach in der Schule?

  • Deutsch sowie Wirtschaft und Recht waren in der Schule die Lieblingsfächer der aus Lindau stammenden 31-Jährigen.

  • Sein Lieblingsfach ist Sport – klar, denn er ist begeisterter FC-Barcelona-Fan und spielt auch selbst leidenschaftlich gern Fußball.

  • War Geschichte Ihr Lieblingsfach in der Schule?

  • Ihre Lieblingsfächer sind Englisch, Deutsch, Sport, Kunst.

  • Sein Lieblingsfach in der Schule ist allerdings nicht Musik, sondern Englisch.

  • UTE PÖLLINGER: Biologie war in der Schule immer mein Lieblingsfach.

  • In einer Stunde geht ihr Deutschunterricht los – nicht unbedingt ihr Lieblingsfach.

  • Meine Lieblingsfächer aber sind Werken und Handarbeit.

  • Eines seiner Lieblingsfächer, Mathe, steht auf dem Plan.

  • Mathematik, Physik und Chemie sind die Lieblingsfächer des Stipendiaten Mahdi Srour aus Merzig.

  • Heute geht es nach Rubriken: Nach Leibspeisen, Lieblingsfächern, Hobbys und Sternzeichen fragt die Diddl-Maus.

  • Zu ihren Lieblingsfächern gehörten Kunst, Englisch und Mathematik.

  • Deutsch ist "nicht gerade sein Lieblingsfach".

  • Ihre Lieblingsfächer sind Mathematik und Sport.

  • Aber Monika Mössner-Beigel ließ sich nicht von ihrem Weg abbringen: Sie studierte ihr Lieblingsfach.

  • Meine Lieblingsfächer sind natürlich Sport, aber auch Physik.

  • Für jeden vierten deutschen Schüler ist Mathematik das Lieblingsfach (Deutsches Jugendinstitut).

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lieb­lings­fach be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem B und S mög­lich. Im Plu­ral Lieb­lings­fä­cher zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Lieb­lings­fach lautet: ABCEFGHIILLNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Frank­furt
  11. Aachen
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Fried­rich
  11. Anton
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Lima
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Fox­trot
  11. Alfa
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Lieb­lings­fach (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Lieb­lings­fä­cher (Plural).

Lieblingsfach

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lieb­lings­fach kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lieb­lings­ge­gen­stand:
Lieblingsfach in der Schule
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lieblingsfach. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 17.08.2022
  2. merkur.de, 23.03.2020
  3. morgenpost.de, 29.03.2019
  4. augsburger-allgemeine.de, 18.03.2018
  5. hagalil.com, 31.01.2018
  6. stern.de, 30.07.2018
  7. welt.de, 06.12.2016
  8. lvz-online.de, 26.05.2014
  9. kleinezeitung.at, 27.07.2014
  10. nordbayern.de, 08.05.2013
  11. beobachter.ch, 20.06.2012
  12. feedsportal.com, 16.10.2011
  13. saarbruecker-zeitung.de, 21.09.2011
  14. pnp.de, 21.10.2007
  15. torgauerzeitung.com, 18.07.2007
  16. spiegel.de, 16.03.2006
  17. abendblatt.de, 20.02.2004
  18. Die Zeit (18/2004)
  19. ln-online.de, 13.09.2002
  20. BILD 1996