Lieblingsbild

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈliːplɪŋsˌbɪlt]

Silbentrennung

Lieblingsbild (Mehrzahl:Lieblingsbilder)

Definition bzw. Bedeutung

Bild, das eine Person(engruppe) am meisten mag.

Begriffsursprung

Aus Lieblings- und dem Substantiv Bild.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Lieblingsbilddie Lieblingsbilder
Genitivdes Lieblingsbildes/​Lieblingsbildsder Lieblingsbilder
Dativdem Lieblingsbild/​Lieblingsbildeden Lieblingsbildern
Akkusativdas Lieblingsbilddie Lieblingsbilder

Beispielsätze

  • Mein Lieblingsbild aus der Serie wählten wir als Titelfoto für die F.A.Z. vom 4. April aus.

  • Selbst Penelopes Lieblingsbild "Die Muschelsucher", das ihr Vater für sie gemalt hat, soll unter den Hammer.

  • Wählen Sie Ihr Lieblingsbild!

  • Als Erinnerung konnte sich jeder sein Lieblingsbild ausdrucken und mit nach Hause nehmen.

  • Eine Ausstellung in München zeigt nun Heines persönliche Lieblingsbilder.

  • Statt „Kaffee“ einzutippen können Benutzer zum Beispiel ihr Lieblingsbild von Instagram ins Suchfeld ziehen.

  • Das Bild ist mein Lieblingsbild, weil es mich daran erinnern soll, meine Neugier nicht zu verlieren.

  • Geschafft "Mein Lieblingsbild ist für mich voller positiver Emotionen", schreibt Sonja Maimone.

  • MAGIX Foto & Grafik Designer 10 MAGIX Foto & Grafik Designer 10 ist das Bildbearbeitungsprogramm für Ihre Lieblingsbilder.

  • Deshalb hängt erstmal nur die CD-Schnecke aus Rattan und mein Lieblingsbild über der Couch.

  • Haben Sie ein Lieblingsbild?

  • Auf meinem absoluten Lieblingsbild, gemalt von meinem inzwischen 19-jährigen Sohn, sind vier Herzen.

  • Abstimmen bei »Lesen to go«: Welches ist Ihr Lieblingsbild?

  • Das Bild auf dem Faltblatt in der Mitte ist ihr Lieblingsbild, auf dem Bett ausgestreckt auf weißer Wäsche.

  • Außerdem kann jeder Besucher seine Stimme für das persönliche Lieblingsbild abgeben.

  • Deshalb braucht jeder von uns auch Lieblingsbilder.

  • Es ist sein Lieblingsbild.

  • Die Seminarteilnehmer bringen eine Schere und ihre Lieblingsbilder der verehrten Diana mit.

  • Kein "Lieblingsbild" (das ohnehin seinen Platz jeweils einem andern freigeben muß).

  • Ihr Lieblingsbild ist ein Marder, den sie in ihrem Zimmer hängen hat.

  • Man zeigt seine Lieblingsbilder und ist enttäuscht, wenn der andere ganz anders denkt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lieb­lings­bild be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × L, 2 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 3 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B und S mög­lich. Im Plu­ral Lieb­lings­bil­der zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Lieb­lings­bild lautet: BBDEGIIILLLNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Ber­lin
  11. Ingel­heim
  12. Leip­zig
  13. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Berta
  11. Ida
  12. Lud­wig
  13. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Lima
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Bravo
  11. India
  12. Lima
  13. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Lieb­lings­bild (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Lieb­lings­bil­der (Plural).

Lieblingsbild

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lieb­lings­bild kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lieblingsbild. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 25.12.2020
  2. focus.de, 07.02.2019
  3. augsburger-allgemeine.de, 17.09.2019
  4. schwarzwaelder-bote.de, 07.12.2018
  5. stern.de, 17.04.2018
  6. computerwoche.de, 27.12.2016
  7. spiegel.de, 29.06.2015
  8. spiegel.de, 23.06.2015
  9. pcwelt.de, 12.09.2015
  10. blogigo.de, 21.12.2013
  11. n-tv.de, 21.06.2013
  12. feedproxy.google.com, 12.11.2011
  13. literaturcafe.de, 18.09.2009
  14. sz-online.de, 22.01.2009
  15. szon.de, 29.05.2009
  16. welt.de, 07.12.2004
  17. welt.de, 20.06.2002
  18. Die Zeit (35/1998)
  19. Tagesspiegel 1998
  20. Berliner Zeitung 1995
  21. Stuttgarter Zeitung 1995