Liebhaberin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈliːpˌhaːbəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Liebhaberin
Mehrzahl:Liebhaberinnen

Definition bzw. Bedeutung

  • Frau in ihrer Eigenschaft als Sexualpartnerin

  • Frau, die sich für etwas besonders begeistern kann, eine starke Vorliebe für etwas hat

  • Frau, mit der jemand eine (außereheliche) sexuelle Beziehung führt

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Liebhaber mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Liebhaberindie Liebhaberinnen
Genitivdie Liebhaberinder Liebhaberinnen
Dativder Liebhaberinden Liebhaberinnen
Akkusativdie Liebhaberindie Liebhaberinnen

Anderes Wort für Lieb­ha­be­rin (Synonyme)

Bettgenossin:
weibliche Person, die mit einer anderen das Bett teilt
Geliebte (Hauptform):
weiblicher Partner, für den Liebe empfunden wird oder mit dem eine sexuelle Beziehung aufrechterhalten wird
Gespielin:
Sexualpartnerin
weibliche Person, mit der jemand zusammen spielt
Hetäre:
Griechisches Altertum: käufliche Frau, die im Gegensatz zu einer Dirne als hoch gebildet galt und sozial anerkannt war
Kurtisane:
hochgebildete käufliche Frauen in Europa vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
Mätresse:
16. bis 19. Jahrhundert: die meist einflussreiche Geliebte eines Fürsten oder Monarchen
heute, abwertend: die Geliebte eines verheirateten Mannes

Sinnverwandte Wörter

Af­fä­re:
Liebesabenteuer, (außereheliches) Liebesverhältnis
skandalöses Vorkommnis, peinliche Angelegenheit
An­hän­ge­rin:
Frau, die einer Person, Organisation, Auffassung oder Idee anhängt
Freun­din:
ein sehr nahestehender, weiblicher Mensch, für den man freund- und kameradschaftliche Gefühle entwickelt hat
Kurzform für feste Freundin; Geliebte
Loverin
Ne­ben­frau:
eine nachrangige unter mehreren Ehefrauen eines Mannes

Beispielsätze

  • Du solltest dir endlich eine Liebhaberin zulegen.

  • Den Geräuschen nach zu urteilen, hat der verheiratete Herr Meier aus dem zweiten Stock schon wieder eine neue Liebhaberin.

  • Was du brauchst, ist eine erfahrene Liebhaberin.

  • Meine Schwiegermutter ist ein Liebhaberin der mexikanischen Küche.

  • Ich bin bankrott gegangen und dazu noch hat mich meine Liebhaberin verlassen.

  • Er schlief mit der Liebhaberin seiner Frau.

  • Jeder im Dorf weiß, dass Maria Tom mit dem Mann seiner Liebhaberin betrogen hat.

  • Tom hat Dutzende Liebhaberinnen.

  • Meine Liebhaberin liebt mich nicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings dürfte ein Besuch an zunächst eher etwas für richtige Liebhaberinnen und Liebhaber sein.

  • Die Kosten in der Höhe von rund 8000 Euro machte sie später gegen die Liebhaberin ihres Gatten geltend.

  • Da haben die Giesas offenbar eine Liebhaberin gefunden.

  • Schließlich gilt die Queen nicht gerade als Liebhaberin von Pop- und Rockmusik.

  • Doch erst 2009 erhielt sie die begehrte Trophäe für ihre Rolle als ältere Liebhaberin und ehemalige KZ-Aufseherin in “Der Vorleser”.

  • Der frühere IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn hat im juristischen Kampf gegen das Buch einer ehemaligen Liebhaberin einen Teilerfolg errungen.

  • Ryan O’Neal glaubt, dass sich Tatums Eifersuchtsattacken negativ auf das Leben seiner Liebhaberin ausgewirkt hätten.

  • Keine Behinderten-Rollen, sondern eine Liebhaberin, eine Mörderin.

  • Aber sie ist jung, gerade erst 20, und eine Liebhaberin des Fachs.

  • In "Der Dialog" (1973) wird er von der Freundin verlassen und von einer Liebhaberin verraten.

  • Steffi Graf, erklärte Liebhaberin der German Open, hatte sich gesundheitshalber entschuldigen lassen.

  • Meredith sang, daß sie Schlampe, Sünderin, Liebhaberin, Kind und Mutter zugleich sei.

  • Grundsatz war, daß Liebhaberinnen der Hochgeschwindigkeit wie Katja Seizinger auch lernen sollten, sich durch Slalomstangen zu fädeln.

  • Einmal war ich die Liebhaberin und ein anderes Mal habe ich einen Mann gespielt.

  • Oberons frustrierte Gattin Titania (Ulli Maier) verwandeln sie in eine lüsterne Liebhaberin eben dieses Esels.

  • Solange sie jung sind, paart sich die Glitzerwelt des Sambas gewöhnlich mit dem Dasein als Liebhaberin eines reichen Weißen.

Häufige Wortkombinationen

  • eine gute Liebhaberin sein

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Lieb­ha­be­rin be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B, A und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Lieb­ha­be­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Lieb­ha­be­rin lautet: ABBEEHIILNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Lieb­ha­be­rin (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Lieb­ha­be­rin­nen (Plural).

Liebhaberin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lieb­ha­be­rin kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Di­let­tan­tin:
Liebhaberin von etwas ohne professionelle Kenntnisse (heute meist abwertend gebraucht)
Na­i­ve:
Theater: Rolle der jugendlichen Liebhaberin
Sou­b­ret­te:
Oper, Operette, Theater: die Kammerzofe, die im Musik- und Sprechtheater immer lustige Rollen wie beispielsweise die Rolle der munteren Liebhaberin spielt

Buchtitel

  • Die Liebhaberinnen Elfriede Jelinek | ISBN: 978-3-49912-467-9
  • Die perfekte Liebhaberin Lou Paget | ISBN: 978-3-44216-263-5

Film- & Serientitel

  • Die Liebhaberin (Film, 2016)
  • Die Liebhaberin des Vulkans – Mit Susan Sonntag in New York (Doku, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Liebhaberin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Liebhaberin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11808981, 11507586, 9397414, 1754134 & 761522. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 06.05.2023
  2. derstandard.at, 07.01.2023
  3. berliner-kurier.de, 03.07.2021
  4. handelsblatt.com, 22.04.2018
  5. vol.at, 06.12.2017
  6. focus.de, 28.02.2013
  7. feedsportal.com, 24.06.2011
  8. dwdl.de, 17.11.2007
  9. berlinonline.de, 24.02.2006
  10. bz, 07.02.2002
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Berliner Zeitung 1996
  13. Stuttgarter Zeitung 1996
  14. Stuttgarter Zeitung 1995