Lichtermeer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɪçtɐˌmeːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Lichtermeer
Mehrzahl:Lichtermeere

Definition bzw. Bedeutung

Große Anzahl von nah beieinanderliegenden Lichtern.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Licht und Meer mit dem Fugenelement -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Lichtermeerdie Lichtermeere
Genitivdes Lichtermeers/​Lichtermeeresder Lichtermeere
Dativdem Lichtermeer/​Lichtermeereden Lichtermeeren
Akkusativdas Lichtermeerdie Lichtermeere

Beispielsätze

  • Vom Berg aus sieht man bei Nacht das Lichtermeer der Großstadt.

  • Tom hatte sich wieder einmal betrunken und schwamm durch das Lichtermeer der nächtlichen Metropole nach Hause.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Wiener Lichtermeer beginnt um 18 Uhr auf dem Heldenplatz.

  • Ein Lichtermeer markierte die Stelle, wo eine Frau getötet und ihre Schwester schwer verletzt worden ist.

  • Um der üblicherweise großen Nachfrage nach einem Bad im Lichtermeer entsprechen zu können, sind zwei Termine am selben Tag angesetzt.

  • Der ganze Beethovensaal in der Stuttgarter Liederhalle war am Samstag kurz vor Mitternacht ein Lichtermeer, als Mari.

  • Kurz vor dem Höhepunkt des Abends, dem Feuerwerk selbst, hatte sich die Festivalwiese im in ein wogendes Lichtermeer verwandelt.

  • Mehr als 300 Personen versammelten sich am Sonntag abends auf dem Marktplatz in St. Georgen an der Gusen zu einem Lichtermeer.

  • Auch diesmal werden Annica Heinemann und Maxi Schreiber ihr Publikum beim "Lichtermeer 2021" wieder in den Bann ziehen.

  • Um ihnen in der trüben Corona-Zeit etwas Freude zu bereiten, hat er das Schulgebäude in ein weihnachtliches Lichtermeer verwandelt.

  • Etwa 150 Fackelträger tauchten den Hafen und die Strandpromenade im vergangenen Jahr in ein „Lichtermeer“.

  • Man schaut von oben in die Stadt, sieht das Lichtermeer, das wirklich hell auf den Berg strahlt.

  • Das Lichtermeer am Neckar leuchtet von Freitagabend an wieder.

  • Die Mitglieder des Lions Clubs Ellerbek Rellingen setzen als Planer alles daran, dass das Lichtermeer bis zum Horizont reicht.

  • Von den Hollywood Hills aus lässt er den Blick über das Lichtermeer schweifen, das sich unten im Tal erstreckt.

  • Tiere zum Anfassen, Clowns, Akrobatik und Musik im magischen Lichtermeer.

  • Fulda Während der Vorweihnachtszeit ist die Friedrichstraße in Fulda ein Lichtermeer.

  • Am Schönefelder Kreuz erblicke ich ein Lichtermeer.

  • Seit Einbruch der Dunkelheit verwandeln Scheinwerfer die Straße des 17. Juni in ein buntes Lichtermeer.

  • Am Donnerstag ist aus Anlass der Beisetzung des getöteten Jugendlichen ein Lichtermeer geplant.

  • Der längste Laternenzug, den es jemals gegeben hat: Knapp 2700 Menschen verwandelten die Straßen Rhauderfehns in ein Lichtermeer.

  • Der Rest des Lichtermeers gehört spätestens mit den Sechzigerjahren dem Kino, der Popmusik und der Politik.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lich­ter­meer be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Lich­ter­mee­re zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Lich­ter­meer lautet: CEEEHILMRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Martha
  9. Emil
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Mike
  9. Echo
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Lich­ter­meer (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Lich­ter­mee­re (Plural).

Lichtermeer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lich­ter­meer ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lichtermeer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2580918. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 02.11.2023
  2. noen.at, 02.02.2023
  3. sueddeutsche.de, 15.12.2023
  4. bo.de, 14.08.2022
  5. esslinger-zeitung.de, 21.08.2022
  6. nachrichten.at, 07.03.2022
  7. shz.de, 26.10.2021
  8. aachener-nachrichten.de, 28.11.2020
  9. shz.de, 16.10.2019
  10. salzburg24.at, 05.01.2018
  11. remszeitung.de, 23.09.2016
  12. welt.de, 01.11.2016
  13. remszeitung.de, 15.11.2016
  14. oberpfalznetz.de, 23.10.2014
  15. fuldaerzeitung.de, 06.07.2011
  16. bz-berlin.feedsportal.com, 27.09.2010
  17. spiegel.de, 31.12.2010
  18. augsburger-allgemeine.de, 10.08.2009
  19. ga-online.de, 11.11.2008
  20. tagesspiegel.de, 05.04.2008
  21. morgenweb.de, 21.12.2007
  22. mainz-online.de, 19.02.2007
  23. solinger-tageblatt.de, 24.12.2007
  24. lvz.de, 28.11.2003
  25. Die Welt 2001
  26. Die Zeit (27/2001)
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Berliner Zeitung 1995