Leistungsträgerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlaɪ̯stʊŋsˌtʁɛːɡəʁɪn]

Silbentrennung

Leistungsträgerin (Mehrzahl:Leistungsträgerinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die besonders zu einem gemeinsamen Erfolg beiträgt.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Leistungsträger mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Leistungsträgerindie Leistungsträgerinnen
Genitivdie Leistungsträgerinder Leistungsträgerinnen
Dativder Leistungsträgerinden Leistungsträgerinnen
Akkusativdie Leistungsträgerindie Leistungsträgerinnen

Beispielsätze

Schnell entwickelte sie sich zu einer Leistungsträgerin der Mannschaft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Torhüterin des Frauen-Teams der berühmten Stanford-Universität (Kalifornien) war eine Leistungsträgerin ihres Teams.

  • Lange Leistungsträgerin in Oyten: Inzwischen ist Romina Kahler Torwarttrainerin bei ihrem Heimatverein TV Neerstedt.

  • Rasch ist sie in Aesch zu einer Leistungsträgerin, einer Führungsspielerin herangewachsen.

  • die beiden Leistungsträgerinnen Laura Emonts (29) und Aleksandra Jegdic (25) haben ihre Verträge verlängert.

  • Als Stimmführerin im Register der Mandola sei sie durchgängig als Leistungsträgerin zu bezeichnen.

  • Beide Teams spielten nicht mit ihrem kompletten Kader, wobei der DJK kurzfristig wichtige Leistungsträgerinnen absagen mussten.

  • Man darf nicht vergessen: Seit Olympia 2016 sind viele Leistungsträgerinnen nicht mehr dabei, hier wird Aufbauarbeit geleistet.

  • Nach den Abgängen von wichtigen Leistungsträgerinnen steht die Mannschaft vor einer Neuausrichtung.

  • Darunter war mit Nina Deepen eine absolute Leistungsträgerin.

  • Kolar spielte damals in ihrer Schwangerschaft, war trotzdem Leistungsträgerin Nummer eins.

  • Beim SV Furpach zählen mit Meike Dinger und Torhüterin Anja Owens zwei ehemalige FSV-Spielerinnen zu den Leistungsträgerinnen.

  • Lena ist eines der besten Nachwuchstalente in Deutschland, eine Leistungsträgerin der U 19-Auswahl.

  • Der Einsatz der beiden Leistungsträgerinnen im EM-Viertelfinale am 04.

  • Über Wochen fehlten den Bayern wichtige Stammspielerinnen, lange Zeit musste Günther Wörle auf zehn Leistungsträgerinnen verzichten.

  • Absolute Leistungsträgerin im Team ist aber Mittelstürmerin Sandra Küpper, die sogar den Sprung in die Verbandsauswahl geschafft hat.

  • Der Ahrensburger TSV und eine Leistungsträgerin namens Beckmann, das hat inzwischen schon Tradition.

  • "Linda ist die erste Leistungsträgerin im Team und ist für uns fast wie ein Nowitzki der Frauen", erklärt Szittya.

  • Wir haben leider aktuell eine lange Verletztenliste, ausgerechnet zum Auftakt fehlen einige Leistungsträgerinnen.

  • Bitter hingegen für die Gäste: Leistungsträgerin Kerstin Felkel fällt auf Grund eines Kreuzbandrisses weiter aus.

  • In Wiesbaden ist sie innerhalb von nur zwei Spielen zur Leistungsträgerin aufgestiegen.

  • Allerdings fehlt Theune-Meyer in Steffi Jones (Kreuzbandriss im rechten Knie) eine wichtige Leistungsträgerin.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Leis­tungs­trä­ge­rin be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × Ä, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × L
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten S, Ä und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Leis­tungs­trä­ge­rin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Leis­tungs­trä­ge­rin lautet: ÄEEGGIILNNRRSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Ros­tock
  12. Umlaut-Aachen
  13. Gos­lar
  14. Essen
  15. Ros­tock
  16. Ingel­heim
  17. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Richard
  12. Ärger
  13. Gus­tav
  14. Emil
  15. Richard
  16. Ida
  17. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Echo
  14. Golf
  15. Echo
  16. Romeo
  17. India
  18. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Leis­tungs­trä­ge­rin (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Leis­tungs­trä­ge­rin­nen (Plural).

Leistungsträgerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leis­tungs­trä­ge­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leistungsträgerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 03.03.2022
  2. kreiszeitung.de, 25.11.2022
  3. bazonline.ch, 12.02.2021
  4. bz-berlin.de, 03.05.2020
  5. schwarzwaelder-bote.de, 01.05.2018
  6. onetz.de, 29.01.2018
  7. rbb-online.de, 31.07.2017
  8. fnp.de, 08.06.2016
  9. oz-online.de, 26.09.2015
  10. noen.at, 14.01.2013
  11. saarbruecker-zeitung.de, 24.04.2011
  12. kicker.de, 10.07.2009
  13. fussball24.de, 01.09.2009
  14. dfb.de, 24.11.2009
  15. solinger-tageblatt.de, 09.01.2008
  16. abendblatt.de, 12.11.2008
  17. de.eurosport.yahoo.com, 24.09.2007
  18. merkur-online.de, 09.09.2006
  19. abendblatt.de, 27.03.2004
  20. fr-aktuell.de, 25.10.2004
  21. heute.t-online.de, 01.10.2003