Lehrtätigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈleːɐ̯ˌtɛːtɪçkaɪ̯t]

Silbentrennung

Lehrtigkeit (Mehrzahl:Lehrtigkeiten)

Definition bzw. Bedeutung

Die (berufliche) Tätigkeit als Lehrer, das Tätigsein als Lehrender.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs lehren und dem Substantiv Tätigkeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lehrtätigkeitdie Lehrtätigkeiten
Genitivdie Lehrtätigkeitder Lehrtätigkeiten
Dativder Lehrtätigkeitden Lehrtätigkeiten
Akkusativdie Lehrtätigkeitdie Lehrtätigkeiten

Sinnverwandte Wörter

Unterrichtstätigkeit

Beispielsätze

  • Die Lehrtätigkeit dürften von der aktuellen Entscheidung des WDR nicht betroffen sein.

  • Meine Lehrtätigkeit müsste ich massiv einschränken.

  • Neben ihrer aktuellen Forschungs- und Lehrtätigkeit in Düsseldorf und Jülich engagiert sie sich auch für gesellschaftliche Belange.

  • Verfolgt wird insbesondere die «Beeinträchtigung der Lehrtätigkeit durch Drohungen in den sozialen Medien».

  • Zahlreiche Künstler der Stadt hat sie durch ihre Lehrtätigkeit geprägt.

  • Zusätzlich zu seiner Lehrtätigkeit war er wissenschaftlich tätig.

  • Lehrtätigkeit an der Seitenlinie: Marco Rose will seine Borussia flexibel halten.

  • Als Lehrer kann ich bestätigen, dass meine Arbeit von 80 zu 20% Lehrtätigkeit zu Erziehungstätigkeit ins Umgekehrte veränderte.

  • Neben ihrer Lehrtätigkeit an der Volkshochschule hat sie auch verschiedene Lehrvideos zur Malerei im Internet veröffentlicht.

  • Für zwei Lehrerinnen und drei Lehrerinnen geht mit den Sommerferien eine lange Lehrtätigkeit zu Ende.

  • Nach langer Lehrtätigkeit in den USA und seiner Heimatstadt war Papademos zwischen 1994 und 2002 Chef der griechischen Zentralbank.

  • Erst 1842 konnte der unbequeme Staatsrechtler Dahlmann seine Lehrtätigkeit wieder aufnehmen.

  • Auf die Lehrtätigkeit allein können wir uns nicht mehr beschränken.

  • Ihm liegen die vier hauseigenen Stiftungen aber genau so am Herzen wie seine Lehrtätigkeit an der Sparkassenakademie Landshut.

  • Rebecca Horn sieht ihre Lehrtätigkeit als "psychoanalytische Arbeit".

  • Auffällig war jedoch, daß Emrich in den letzten Jahren seiner Lehrtätigkeit zu den Sternen seiner Jugend zurückkehrte.

  • Ich habe eine 60-Stunden-Woche", hält Matthias Pechstein dagegen, "und jenseits der Lehrtätigkeit ist dies wissenschaftliche Arbeit.

  • Nebentätigkeiten sollten die Lehrtätigkeit nicht beeinträchtigen, sondern sie unterstützen.

  • Und da ist natürlich auch noch die Lehrtätigkeit an der Universität in Berlin.

  • "Spagatprofessoren" wären damit im Interesse der Lehrtätigkeit zu vermeiden.

  • Hier, an der Universität seiner Heimatstadt, hatte er bald nach dem Zweiten Weltkrieg eine fruchtbare akademische Lehrtätigkeit entfaltet.

  • Wegen seiner Lehrtätigkeit ebenda darf er sich seit 1991 Honorarprofessor nennen.

  • Drei Jahre, nachdem Anna in Wien mit ihrer eigenen Lehrtätigkeit begann, erkrankte ihr Vater an sehr schmerzhaftem, unheilbarem Kieferkrebs.

  • Er hoffe und glaube, schrieb nämlich Vossler, 'daß Ihr Wunsch, was Ihre Lehrtätigkeit betrifft, bald in Erfüllung geht'.

  • Das schrieb Grosz, obwohl ihm die Charlottenburger Hochschule für Bildende Künste kurze Zeit vorher eine Lehrtätigkeit angeboten hatte.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Lehr­tä­tig­keit be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × I, 1 × Ä, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × Ä
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem R, Ä und G mög­lich. Im Plu­ral Lehr­tä­tig­kei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Lehr­tä­tig­keit lautet: ÄEEGHIIKLRTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar
  10. Köln
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Ärger
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Gus­tav
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Tango
  9. India
  10. Golf
  11. Kilo
  12. Echo
  13. India
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Lehr­tä­tig­keit (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Lehr­tä­tig­kei­ten (Plural).

Lehrtätigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lehr­tä­tig­keit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Do­zen­tur:
Amt eines Dozenten, das ihn zu einer Lehrtätigkeit in seinem Fach verpflichtet
eme­ri­tus:
im Ruhestand befindlich (bei Hochschulprofessoren und kirchlichen Würdenträgern); von seiner Lehrtätigkeit entbunden
Ho­no­rar­pro­fes­so­rin:
Professorin, die nicht hauptamtlich einer Universität oder Hochschule angehört, die aber die formalen Qualitätsanforderungen an eine hauptamtliche Professorin der betreffenden Hochschulart erfüllt, auf mehrjährige erfolgreiche Lehrtätigkeit verweisen kann und nun nebenberuflich und unentgeltlich arbeitet

Häufige Rechtschreibfehler

  • Lehrthätigkeit (veraltet)
  • Lehrthätigkeiten (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lehrtätigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 05.09.2022
  2. tagblatt.ch, 23.05.2022
  3. wnoz.de, 31.01.2022
  4. luzernerzeitung.ch, 15.02.2021
  5. pnn.de, 07.06.2020
  6. thueringer-allgemeine.de, 18.01.2020
  7. rp-online.de, 21.08.2019
  8. blog.tagesanzeiger.ch, 21.12.2016
  9. presseportal.de, 22.06.2016
  10. schwaebische.de, 27.07.2011
  11. zeit.de, 07.11.2011
  12. general-anzeiger-bonn.de, 30.05.2006
  13. gea.de, 23.09.2005
  14. sz, 08.01.2002
  15. Die Welt 2001
  16. Welt 1998
  17. Die Zeit (05/1998)
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. Rheinischer Merkur 1997
  20. TAZ 1997
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. TAZ 1996
  23. Stuttgarter Zeitung 1995
  24. Süddeutsche Zeitung 1995