Lehrerzimmer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːʁɐˌt͡sɪmɐ ]

Silbentrennung

Lehrerzimmer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Schulwesen: Zimmer zumeist in einer Schule, das als Aufenthaltsraum für Lehrkräfte vorgesehen ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Lehrer und Zimmer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Lehrerzimmerdie Lehrerzimmer
Genitivdes Lehrerzimmersder Lehrerzimmer
Dativdem Lehrerzimmerden Lehrerzimmern
Akkusativdas Lehrerzimmerdie Lehrerzimmer

Anderes Wort für Leh­rer­zim­mer (Synonyme)

Konferenzzimmer:
Aufenthalts- und Arbeitsraum der Lehrer einer Schule
Raum, der für offizielle Besprechungen in größerem Rahmen vorgesehen ist

Beispielsätze

  • Das Lehrerzimmer befindet sich links am Ende des Gangs.

  • Die Konferenz findet morgen Abend im Lehrerzimmer statt.

  • Tom ging ins Lehrerzimmer, obwohl die Schüler das eigentlich nicht durften.

  • Das Lehrerzimmer und die Turnhalle renoviert man jetzt.

  • Das Lehrerzimmer und die Turnhalle werden renoviert.

  • Beth trifft jetzt ihren Lehrer im Lehrerzimmer.

  • Sie sind im Lehrerzimmer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Erfahrungen dort inspirierten Sie zu „Das Lehrerzimmer“, richtig?

  • Im Bild das Schild "Lehrerzimmer", aufgenommen am 17. September 2012, in einer Schule in Würzburg.

  • Die Gemeinde nimmt für das Foyer und den Kubus für das Lehrerzimmer 360.000 Euro in die Hand.

  • Das Schild „Lehrerzimmer“ ist in einer Schule an einer Wand angebracht.

  • «Das Lehrerzimmer – eine Passion» basiert auf Recherchen und persönlichen Erfahrungen in Lehrer- und Konferenzzimmern.

  • Der Blick ins Lehrerzimmer der Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule (EBG) zeigt das ganze Ausmaß der Zerstörung.

  • Gut behelmt schauten sich die Kreisräte und Mitarbeiter der Verwaltung auf der Baustelle um, hier im künftigen Lehrerzimmer im ersten Stock.

  • Im Altbau befinden sich Klassen-und Aufenthaltsräume sowie ein Zimmer für Lehrmittel und das Lehrerzimmer.

  • Frau Kriechbaum, du gehst doch ins Lehrerzimmer, oder?

  • Fünf Klassenzimmer oben, zwei unten, Lehrerzimmer, Rektorat und die Toiletten müssen sich beide vornehmen.

  • Sein Ende war immer ein Verschwinden im Nirgendwo, hinter Schränken, in Gullys oder in der Schublade im Lehrerzimmer.

  • Das gelte, obwohl die Stadt inzwischen eine Lärmschutzdecke in das Lehrerzimmer der AES eingezogen hat.

  • Fünf Jahre lang habe er für neues Mobiliar im Lehrerzimmer gekämpft, sagt Rainer Semmler, Leiter der Carl-Ruß-Schule, resigniert.

  • Auf dem Tisch im Lehrerzimmer liegt ein Stapel Abschlussfotos: eine Hauptund eine Realschulklasse, aufgereiht vor grauem Vorhang.

  • Wer das für übertrieben hält, war lange nicht auf einem Schulklo, einem Elternabend oder auf dem Gang vorm Lehrerzimmer.

  • In Pausen und Freistunden stehen ihnen Teamräume zur Verfügung - sechs kleine Lehrerzimmer.

  • In der Realität gibt es an nahezu jeder Oberschule offizielle Raucherecken für Schüler; Pädagogen rauchen in den Lehrerzimmern.

  • Fast zehn Jahre nach der Gründung der Gesamtschule Barsbüttel haben die Lehrer endlich ein gemeinsames Lehrerzimmer.

  • Weder Lehrerzimmer, noch Schüleraufenthaltsraum noch Cafeteria sind geeignet, um sich zu entspannen.

  • Im Lehrerzimmer von Professor Adham herrscht Chaos, an der Tafel ist noch seine Schrift zu sehen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Leh­rer­zim­mer be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × M, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × M, 1 × H, 1 × L, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem H, zwei­ten R und ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von Leh­rer­zim­mer lautet: EEEHILMMRRRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Zwickau
  8. Ingel­heim
  9. Mün­chen
  10. Mün­chen
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Richard
  7. Zacharias
  8. Ida
  9. Martha
  10. Martha
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Zulu
  8. India
  9. Mike
  10. Mike
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Lehrerzimmer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leh­rer­zim­mer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Leaks aus dem Lehrerzimmer Katha Strofe | ISBN: 978-3-86265-828-2

Film- & Serientitel

  • Das Lehrerzimmer (Film, 2023)
  • Kollegium – Klassenkampf im Lehrerzimmer (TV-Serie, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lehrerzimmer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lehrerzimmer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8900645, 6796894, 3699724, 1888803 & 1103620. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. freitag.de, 03.05.2023
  2. salzburg24.at, 29.06.2022
  3. noen.at, 09.05.2021
  4. wz.de, 07.06.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 11.01.2018
  6. shz.de, 13.06.2017
  7. oe24.at, 18.10.2016
  8. echo-online.de, 06.09.2014
  9. morgenpost.de, 24.05.2013
  10. baden-online.de, 31.08.2011
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 10.06.2010
  12. haz.de, 29.10.2009
  13. solinger-tageblatt.de, 13.06.2007
  14. tagesschau.de, 12.10.2006
  15. welt.de, 10.04.2006
  16. fr-aktuell.de, 19.03.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 11.06.2004
  18. abendblatt.de, 03.11.2004
  19. fr-aktuell.de, 11.12.2003
  20. sueddeutsche.de, 17.04.2003
  21. Die Zeit (13/2002)
  22. sueddeutsche.de, 28.05.2002
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995