Lehrerschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːʁɐʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Lehrerschaft
Mehrzahl:Lehrerschaften

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit aller Lehrer an einer Schule oder eines Bezirks.

Begriffsursprung

Ableitung zu Lehrer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lehrerschaftdie Lehrerschaften
Genitivdie Lehrerschaftder Lehrerschaften
Dativder Lehrerschaftden Lehrerschaften
Akkusativdie Lehrerschaftdie Lehrerschaften

Anderes Wort für Leh­rer­schaft (Synonyme)

Lehrerkollegium
Lehrkörper:
Gesamtheit aller Lehrer an einer Schule oder Universität

Beispielsätze

  • Eine Schule besteht aus Direktor, Schülern und der Lehrerschaft.

  • Die gesamte Lehrerschaft hatte ich zur Beratung über die Versetzung von Heiko V. zurückgezogen.

  • An dieser Schule ist die gesamte Lehrerschaft ausgetauscht worden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf dem Land und in der Lehrerschaft hatte das Gesetz mit der umstrittenen und unerprobten Grundstufe keine Chance.

  • Mit dem Umzug nach Putzbrunn wird das dortiger Gymnasium gegründet mit eigener Schulleitung und Lehrerschaft.

  • Auch Anmeldungen aus der Lehrerschaft seien eingegangen, doch mit ihnen wolle man sich gesondert auseinandersetzen.

  • Ein riesengrosses Lob an die Lehrerschaft, die haben tolle Arbeit geleistet und sollte dafür gebührend gefeiert werden!

  • Gerade die Lehrerschaft hätte zu dem Thema wohl lebensnah beitragen können, inwieweit das Smartphone zu Problemen führen kann.

  • Die Schüler schwänzten seltener (minus 47 Prozent), und die Lehrerschaft sprach kaum noch Schulverweise aus (minus 90 Prozent).

  • Einige Schlaglöcher und inzwischen unebene Gehwegplatten stellen für die Passanten und die Schüler- sowie Lehrerschaft eine Gefahr dar.

  • Zu schaffen machen der Lehrerschaft zudem auch Schüler mit Verhaltensauffälligkeiten?

  • Offiziell wird von mindestens 132 Opfern und mehr als zehn Tätern aus der Lehrerschaft ausgegangen.

  • Wüthrich hätte seine Führungsfunktion wahrnehmen und der Lehrerschaft Mut machen sollen.

  • SPÖ, FPÖ, Grüne, Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung, Teile der Lehrerschaft: Alle wollen endlich die Gesamtschule.

  • Ich meine nicht den einzelnen Lehrer, es geht mir um die Haltung der Lehrerschaft.

  • Vor allem in der Lehrerschaft stehen die Grünen hoch im Kurs und jetzt werden sie von den Grünen beschnitten.

  • Da stellt sich auch die Frage der Lehrerschaft.

  • Eine naheliegende Vermutung ist, dass die veränderte Zusammensetzung der Lehrerschaft hier hineinspielt.

  • Andere Massnahmen hat die Lehrerschaft des Otelfinger Oberstufenschulhauses bisher nicht ergriffen.

  • Bei der Realisierung von Schulfesten und Fasnetsveranstaltungen war er Eltern wie der Lehrerschaft eine wertvolle Stütze.

  • Denn wenn man die Lehrerschaft bei Reformen nicht mitnimmt, dann werden sie nicht gelingen“.

  • Die Lehrergewerkschaft GEW befürchtet die Spaltung der Lehrerschaft.

  • Aber zur Fortbildung in der Evangelischen Akademie Bad Boll durfte Bayerns Lehrerschaft nicht.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Leh­rer­schaft be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Leh­rer­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Leh­rer­schaft lautet: ACEEFHHLRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Frank­furt
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Fried­rich
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Leh­rer­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Leh­rer­schaf­ten (Plural).

Lehrerschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leh­rer­schaft kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lehrerschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lehrerschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12407529. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landbote.ch, 26.10.2023
  2. tz.de, 15.09.2022
  3. fr.de, 06.07.2021
  4. blick.ch, 11.05.2018
  5. welt.de, 11.09.2018
  6. blick.ch, 24.08.2017
  7. shz.de, 24.09.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 07.11.2016
  9. spiegel.de, 19.02.2015
  10. bazonline.ch, 05.01.2015
  11. vol.at, 10.01.2014
  12. spiegel.de, 22.04.2013
  13. focus.de, 27.08.2013
  14. nzz.ch, 07.02.2011
  15. spiegel.de, 23.04.2010
  16. tagesanzeiger.ch, 11.05.2010
  17. szon.de, 28.07.2009
  18. faz.net, 10.07.2009
  19. thueringer-allgemeine.de, 13.12.2006
  20. spiegel.de, 20.05.2004
  21. berlinonline.de, 15.12.2004
  22. welt.de, 15.04.2003
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1995