Lehrermangel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːʁɐˌmaŋl̩ ]

Silbentrennung

Lehrermangel

Definition bzw. Bedeutung

Die Situation, dass es insgesamt zu wenige Lehrer gibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Lehrer und Mangel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lehrermangel
Genitivdes Lehrermangels
Dativdem Lehrermangel
Akkusativden Lehrermangel

Gegenteil von Leh­rer­man­gel (Antonyme)

Leh­rer­schwem­me:
die Situation, dass es zu viele Lehrer auf dem Arbeitsmarkt gibt

Beispielsätze

  • Wegen des krassen Lehrermangels muss leider so manche Schulstunde ausfallen.

  • Es gibt einen Lehrermangel im Land.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ähnlich wie bei der Polizei oder in der Pflege sollen Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger den Lehrermangel abfedern.

  • An den Schulen in Oberndorf herrscht zu Beginn des neuen Schuljahrs ein Lehrermangel.

  • Auch der Lehrermangel wird zu einem immer größeren Problem!

  • Bönsch warnt vor einem Lehrermangel an Haupt-, Real- und Oberschulen in Niedersachsen.

  • Auch Bundesländer mit beamteten Lehrkräften litten unter Lehrermangel, sagte Kittler.

  • Auch Viöl hat mit Lehrermangel zu kämpfen.

  • Doch Experten warnen: Bereits in einigen Jahren könnte in Vorarlberg ein dramatischer Lehrermangel herrschen.

  • Also recherchierten die drei Mädchen zum Problem Lehrermangel und seinen Folge.

  • Lehrermangel kennt sie schon jetzt.

  • Dennoch befürchten die Kultusminister eigenen Angaben zufolge keinen pauschalen Lehrermangel.

  • Im Kanton Aargau gibt man dem Lehrermangel Gegensteuer durch Lohnerhöhungen sowie die Reform «Stärkung der Volksschule».

  • Denn die Ausbildung wird nicht nur von Bewerbern bestürmt - das Land segelt auf einen gewaltigen Lehrermangel zu.

  • Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft kritisierte schon nach früheren PISA-Studien den Lehrermangel und Stellenabbau in Bremen.

  • Das derzeitige Problem des Lehrermangels sei hausgemacht.

  • Besonders akut im Moment: Der Lehrermangel.

  • Dieser hatte, wie berichtet, hohen Unterrichtsausfall aufgrund von dramatischem Lehrermangel kritisiert.

  • Bereits am ersten Tag des neuen Schuljahres beklagen die Berliner Schulleiter einen gravierenden Lehrermangel.

  • Weitere Themen sind die BVG-Fahrzeugflotte, die Modernisierung der Verwaltung und der drohende Lehrermangel.

  • Laut der Gewerkschaft besteht in den Berufs- und Sonderschulen bereits ein deutlicher Lehrermangel.

  • SPD-Bildungsministerin Ute Schäfer will arbeitslose Akademiker fortbilden, um den akuten Lehrermangel zu lindern.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Leh­rer­man­gel be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × R, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem H, zwei­ten R und N mög­lich.

Das Alphagramm von Leh­rer­man­gel lautet: AEEEGHLLMNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Mün­chen
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Richard
  7. Martha
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Mike
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Echo
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Lehrermangel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leh­rer­man­gel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lehrermangel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12113448. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg.orf.at, 04.09.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 21.09.2022
  3. bild.de, 31.08.2021
  4. braunschweiger-zeitung.de, 23.10.2020
  5. morgenpost.de, 27.10.2019
  6. shz.de, 18.05.2018
  7. neues-deutschland.de, 18.01.2017
  8. lvz.de, 15.11.2016
  9. nzz.ch, 27.09.2015
  10. spiegel.de, 24.01.2014
  11. bazonline.ch, 03.10.2013
  12. l-iz.de, 15.12.2011
  13. heute.de, 24.06.2010
  14. tagesspiegel.de, 06.03.2009
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 12.11.2008
  16. schwabacher-tagblatt.de, 07.03.2007
  17. welt.de, 22.08.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 25.02.2005
  19. spiegel.de, 04.11.2004
  20. sueddeutsche.de, 24.02.2003
  21. sueddeutsche.de, 14.08.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996