Leergewicht

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːɐ̯ɡəˌvɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Leergewicht
Mehrzahl:Leergewichte

Definition bzw. Bedeutung

Gewicht eines Fahrzeuges im unbeladenen bzw. eines Behälters im ungefüllten Zustand.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv leer und dem Substantiv Gewicht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Leergewichtdie Leergewichte
Genitivdes Leergewichts/​Leergewichtesder Leergewichte
Dativdem Leergewicht/​Leergewichteden Leergewichten
Akkusativdas Leergewichtdie Leergewichte

Anderes Wort für Leer­ge­wicht (Synonyme)

totes Gewicht
Tara:
Differenz zwischen Gesamt- und Reingewicht eines zu wiegenden Gutes und damit Gewicht der Verpackung
hinduistisch und buddhistisch: eine Göttin
Verpackungsgewicht
Leermasse

Beispielsätze

  • Das Leergewicht des Fahrzeugs beträgt 980 kg.

  • Das Gewicht eines Pakets minus Inhalt ist das Leergewicht oder die Tara.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Große SUV kommen auf mehr als 2,5 Tonnen Leergewicht.

  • Die Top-Version 1200 Rallye Explorer bringt es dann mit 30 Liter Sprit im Tank auf 261 kg Leergewicht.

  • Negativ fällt das mit 219 Kilogramm sehr hohe Leergewicht auf.

  • Trotz eines Leergewichts von 2188 kg würde manch einem Fahrer sicher auch die Hälfte dieses Potenzials genügen.

  • Ein Jahr später den "grauen", der das Lenken eines Motorrades bis 380 Kilogramm Leergewicht erlaubte.

  • Mindestens 300 PS und 2,5 Tonnen Leergewicht muss es schon haben und wegen der guten Sicht auch schön hoch gebaut sein!

  • Weil das Leergewicht bei unter 1000 Kilo liegt, kann man den Seat je nach Motor unter fünf Litern fahren.

  • Mit seinen 1.340 Kilogramm Leergewicht muss sich beim Cayman GT4 jedes PS nur um 3,48 Kilogramm kümmern.

  • Hier spielt ihm das geringe Leergewicht in die Hände.

  • Unser Testauto bringt trotz fehlender 4x4-Technik sowie diversen Gewichtseinsparungen immer noch 1,6 Tonnen Leergewicht auf die Waage.

  • In der CFK-Variante liegt das Leergewicht bei 1.300 Kilogramm.

  • Erneut zugenommen hat das Leergewicht.

  • Oder SUV mit 2 T. Leergewicht?

  • Das ist ein Klacks bei Autos mit einem Leergewicht von 1,5 Tonnen bis zwei Tonnen.

  • Beide Autos liegen zudem bei gut 1,2 Tonnen Leergewicht - der Abarth ist knapp 60 Kilogramm schwerer als der Opel.

  • Damit soll ein Leergewicht von weniger als 1000 Kilo erreicht werden.

  • Das Leergewicht des SLS liegt bei 1.620 Kilogramm.

  • Kraftvoll im Durchzug und trotz 2,2 Tonnen Leergewicht zeigt er, dass es nicht immer ein Dieseltriebwerk sein muss.

  • Wenn bei jedem fünf Kilogramm Leergewicht gespart werden können, kommt leicht eine halbe Tonne zusammen", rechnet Krafacks vor.

  • Das Leergewicht liegt bei 175 Kilo. Als zulässiges Gesamtgewicht sind 355 Kilo angegeben, das reicht immer.

  • Damit ist der Hysun 3000 das erste Fahrzeug in der Kategorie bis 187 Kilogramm Leergewicht, das eine Zulassung erhalten hat.

  • Der komfortorientierte Newcomer VW Phaeton leistet sich ein Leergewicht von 2320 kg.

  • Gerade mal 193 Kilogramm stehen als Leergewicht in den Papieren.

  • Das 1993 in Dienst genommene Schiff ist 128 Meter lang und hat ein Leergewicht von 9 000 Tonnen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Leer­ge­wicht?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Leer­ge­wicht be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Leer­ge­wich­te zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Leer­ge­wicht lautet: CEEEGHILRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Wupper­tal
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Emil
  4. Richard
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Wil­helm
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Golf
  6. Echo
  7. Whis­key
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Leer­ge­wicht (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Leer­ge­wich­te (Plural).

Leergewicht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leer­ge­wicht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leergewicht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Leergewicht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7882388. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 13.04.2023
  2. heise.de, 13.05.2022
  3. n-tv.de, 25.08.2022
  4. heise.de, 06.10.2020
  5. nachrichten.at, 11.08.2019
  6. spiegel.de, 13.11.2019
  7. ikz-online.de, 01.10.2019
  8. alle-autos-in.de, 13.03.2015
  9. welt.de, 28.10.2014
  10. welt.de, 20.01.2014
  11. ksta.de, 10.01.2013
  12. presseportal.ch, 27.04.2012
  13. feedsportal.com, 19.12.2011
  14. focus.de, 03.12.2010
  15. alle-autos-in.de, 04.08.2009
  16. welt.de, 08.09.2009
  17. feedsportal.com, 10.09.2009
  18. stern.de, 08.02.2006
  19. spiegel.de, 28.06.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 07.08.2005
  21. spiegel.de, 09.09.2004
  22. welt.de, 31.08.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1997