Ledersitz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːdɐˌzɪt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Ledersitz
Mehrzahl:Ledersitze

Definition bzw. Bedeutung

Sitz, der mit Leder bezogen ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Leder und Sitz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ledersitzdie Ledersitze
Genitivdes Ledersitzesder Ledersitze
Dativdem Ledersitz/​Ledersitzeden Ledersitzen
Akkusativden Ledersitzdie Ledersitze

Beispielsätze (Medien)

  • Ledersitze hat Renault ganz ausgemustert, selbst in der neuen Top-Version Esprit Alpine.

  • Bequeme Ledersitze mit viel Beinfreiheit, ausklappbare Holztische und Leselampen zählen zu den weiteren Annehmlichkeiten der Panoramawagen.

  • So wird der Ledersitz im Auto anders behandelt als die vielgetragene Lederjacke, die Lieblingsschuhe oder die bequeme Ledercouch.

  • Auch Innen glänzt der Cityflitzer mit sportlichen Ledersitzen in rot/schwarz und guter Verarbeitung.

  • Bitte nicht auf Ledersitzen, Sofas oder Stühlen platznehmen.

  • Auch die weißen Ledersitze sind ein echter Hingucker.

  • Die Lampen waren demontiert, die Speichenfelgen kaputt, in den zerrissenen Ledersitzen hausten Mäuse und der Boden war durchgefault.

  • Ein Ledersitz kann mehr als 1.500 Euro kosten, eine beidseitige Kofferraum-Verkleidung liegt bei etwa 1.600 Euro.

  • Akzente will Citroen auch mit der Gestaltung der Ledersitze setzen, deren Muster an ein Uhrenarmband erinnern soll.

  • Das Auge folgt dem warmen Braun der Armaturen, die Hand sucht die straff gespannten Ledersitze.

  • Im Innenraum gibt es sportlich anliegende Ledersitze und ein griffiges Wildlederlenkrad.

  • Alles riecht noch ganz neu und ich traue mich gar nicht auf den weißen Ledersitzen Platz zu nehmen.

  • Beheizbare Ledersitze, Klimaanlage und Radio-Navigation werten den Innenraum auf.

  • Denn die Materialauswahl wirkt jetzt feiner und die Ledersitze sind weicher gepolstert als bislang.

  • So gibt es neben Ledersitzen und Xenonlicht beheiz- und kühlbare Vordersitze, elektrisch einstellbare Pedale und hochwertigere Materialien.

  • Immerhin sind im Gegensatz zur kurzen Version beheizte Ledersitze, Sonnenrollos und Niveauregulierung serienmäßig.

  • Aus einem VW Cabriolet stahlen unbekannte Täter zwei schwarze Ledersitze und die Schaltkonsole.

  • Mit 390 Pferdestärken und Lenkradschaltung lockt der schwarze Flitzer mit den beigen Ledersitzen die schwäbischen Autofreunde.

  • Ledersitze, Standheizung und verschiedene Audio- und Navigationssysteme sind als Sonderausstattung verfügbar.

  • Für den Innenraum gibt es Alcantara-/ Ledersitze und Radio mit CD-Spieler.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch:
    • siège de cuir (männlich)
    • siège en cuir (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Le­der­sitz be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und R mög­lich. Im Plu­ral Le­der­sit­ze zu­dem nach dem T.

Das Alphagramm von Le­der­sitz lautet: DEEILRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Dora
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Delta
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. India
  8. Tango
  9. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Le­der­sitz (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Le­der­sit­ze (Plural).

Ledersitz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­der­sitz kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ledersitz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 07.07.2023
  2. bvz.at, 14.09.2020
  3. blick.ch, 22.06.2020
  4. blick.ch, 08.12.2017
  5. focus.de, 03.01.2017
  6. dns:feeds.stuttgarter-zeitung.de
  7. griechenland-blog.gr, 19.07.2016
  8. presseportal.de, 28.06.2013
  9. feedsportal.com, 17.02.2012
  10. handelsblatt.com, 05.05.2012
  11. alle-autos-in.de, 16.01.2011
  12. morgenpost.berlin1.de, 03.07.2009
  13. feedsportal.com, 24.04.2009
  14. spiegel.de, 18.11.2008
  15. sueddeutsche.de, 13.08.2006
  16. sueddeutsche.de, 27.10.2005
  17. abendblatt.de, 16.02.2005
  18. welt.de, 19.04.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 01.06.2003
  20. sueddeutsche.de, 29.01.2003
  21. bz, 12.01.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996