Leberkrebs

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːbɐˌkʁeːps ]

Silbentrennung

Einzahl:Leberkrebs
Mehrzahl:Leberkrebse

Definition bzw. Bedeutung

bösartige Tumorerkrankung der Leber

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Leber und Krebs.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Leberkrebsdie Leberkrebse
Genitivdes Leberkrebsesder Leberkrebse
Dativdem Leberkrebsden Leberkrebsen
Akkusativden Leberkrebsdie Leberkrebse

Beispielsätze

Tom starb an Leberkrebs.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Fettleber kann langfristig auch Leberkrebs auslösen.

  • Sie hilft vor allem bei Leberkrebs.

  • Von 100 Patienten mit Zirrhose durch HCV erkranken pro Jahr in Deutschland bis zu fünf an Leberkrebs.

  • Sie erhöht zudem das Risiko für Leberzirrhose und Leberkrebs.

  • Der wegen «Untergrabung der Staatsgewalt» in China inhaftiert gewesene Dissident Liu Xiaobo ist wegen Leberkrebs vorzeitig entlassen worden.

  • Farage scheint immun gegen deren Gesundheitsängste und gegen Leberkrebs und Lungenschäden, die befallen nur schwächere Charaktere.

  • Er hatte mit einer lebensverändernden Diagnose zu leben: Leberkrebs.

  • Seit längerem ist bekannt, dass ein hoher Alkoholkonsum Kopfhalstumoren, Ösophaguskarzinome und Leberkrebs begünstigt.

  • Nexavar ist in Indien zur Behandlung von Nieren- und Leberkrebs zugelassen.

  • Das hepatozelluläre Karzinom ist die häufigste Form von Leberkrebs.

  • Chronische Hepatitis B- und C-Infektionen gelten als Hauptursache für primären Leberkrebs.

  • Bangkok (AFP) - Der frühere thailändische Regierungschef Samak Sundarajev ist einem Zeitungsbericht zufolge an Leberkrebs erkrankt.

  • Außerdem bietet auch die Hepatitis-B-Impfung einen gewissen Schutz vor Krebs: Chronische Hepatitis kann zu Leberkrebs führen.

  • Wenige Tage vorher telephoniert er mit dem Krankenhauspatienten Ginsberg, der gerade erfahren hat, dass er Leberkrebs habe.

  • Der Weltmeister von 1958 und 1962 starb am Sonnabend in Rio de Janeiro im Alter von 72 Jahren an den Folgen von Leberkrebs.

  • Mit 86 Jahren ist Guinness am Sonnabend in einer Klinik im südenglischen Midhurst gestorben, britische Zeitungen sprechen von Leberkrebs.

  • Am 5. Mai 1989 starb er, vom Leben und von Drogen schwer gezeichnet, in Charlottenburg an Leberkrebs.

  • Nun aber wolle er sein Gewissen erleichtern, da der noch immer inhaftierte Ray mit Leberkrebs im Sterben liegt.

  • Möglicherweise lassen sich Leberkrebs und viele andere Tumoren auf eine schonende Weise mit Radiowellen veröden.

  • Am Sonnabend starb Allen Ginsberg, ein Leben lang verrückt nach Leben, im Alter von 70 Jahren in New York an Leberkrebs.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Le­ber­krebs be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × B, 2 × R, 1 × K, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × R, 1 × K, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Le­ber­kreb­se zu­dem nach dem zwei­ten B.

Das Alphagramm von Le­ber­krebs lautet: BBEEEKLRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Köln
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ber­lin
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Richard
  6. Kauf­mann
  7. Richard
  8. Emil
  9. Berta
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Kilo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Bravo
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Le­ber­krebs (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Le­ber­kreb­se (Plural).

Leberkrebs

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­ber­krebs kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leberkrebs. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4884457. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 22.01.2023
  2. kurier.at, 26.03.2023
  3. focus.de, 01.10.2021
  4. focus.de, 30.10.2018
  5. bazonline.ch, 26.06.2017
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 04.07.2016
  7. schwaebische.de, 04.01.2011
  8. aerzteblatt.de, 09.04.2011
  9. n-tv.de, 09.02.2010
  10. finanznachrichten.de, 18.08.2009
  11. 4investors.de, 16.05.2008
  12. koeln.de, 19.10.2008
  13. de.news.yahoo.com, 08.12.2006
  14. sz, 03.12.2001
  15. bz, 14.05.2001
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Spektrum der Wissenschaft 1998
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Welt 1997
  21. Die Zeit 1996
  22. Süddeutsche Zeitung 1995