Le Mans

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ləˈmɑ̃ ]

Definition bzw. Bedeutung

Stadt im Nordwesten von Frankreich.

Beispielsätze

  • Le Mans ist weltweit für sein 24-Stunden-Rennen bekannt.

  • Die Kathedrale Saint-Julien in Le Mans ist teilweise romanisch, teilweise gotisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim Highlight der Saison, den 24 Stunden von Le Mans im Juni, leistete der Hybridprototyp aus Weissach phasenweise Führungsarbeit.

  • Da war hat er Le Mans zweimal gewonnen auch im dominanten Au.

  • Bei seinem ersten Start in Le Mans fuhr der 24-Jährige in 3:49.707 Minuten die schnellste Rennrunde aller GTE Am-Fahrzeuge.

  • Am 14. Juni 1970 gelingt Porsche der erste Sieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans.

  • Als einziger des GT-Masters-Quartetts feiert Preining sein Debüt in Le Mans: "Das Rennen ist natürlich etwas Besonderes.

  • Alonso und Le Mans: "Vielleicht 2018, vielleicht später"

  • Das beste Auto der Baureihe JS P217 landete in Le Mans auf Klassenrang fünf.

  • Audi und Porsche fuhren in Belgien mit der Variante für Le Mans, also mit weniger Abtrieb.

  • Alle die Strapazen lohnten sich. Am Nachmittag des 15. Juni 1975 jubelten Bell und Ickx gemeinsam vom Podium in Le Mans.

  • Am 30. August findet in der Eifel das erste WEC-Rennen nach dem Jahres-Höhepunkt in Le Mans (13./14. Juni 2015) statt.

  • Aber auf lange Sicht ist in jedem Fall Le Mans die Zielsetzung.

  • Als kleine Einstimmung auf das American Le Mans Series Pack gibt es einen offiziellen Promo-Trailer der alle Fahrzeuge vorstellt.

  • An diesem Wochenende will man aber vorrangig den Formanstieg und die Performance von Le Mans bestätigen.

  • Mansell war zum ersten Mal in Le Mans am Start und wollte den Langstreckenklassiker gemeinsam mit seinen Shnen Leo und Greg bestreiten.

  • Der Italiener kokettierte in Sarthe mit einem Einstieg in den 24-Stunden-Klassiker von Le Mans.

  • «Le Mans hat sich erschrocken», sagte Michaels-Beerbaum, die ohne Verletzung blieb.

  • Ich will nicht übertreiben, aber ich bin sicher einer der glücklichsten Rennfahrer der Welt durch Le Mans.

  • Mit Aue als Sieger, auf seiner selbst gebauten Rennreplika der Moto-Guzzi Le Mans.

  • Im letzten Rennen der Saison in Le Mans reichte dem Deutschen ein zweiter Platz für den Gesamtsieg.

  • Le Mans - Kristensen bescherte dem englischen Nobelhersteller Bentley mit seinem Sieg den ersten Triumph seit 1930.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Le Mans be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Das Alphagramm von Le Mans lautet: AELMNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. neues Wort
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. neues Wort
  4. Martha
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. new word
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Le Mans kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Le Mans. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. eifelmoselzeitung.de, 06.12.2023
  2. motorsport-total.com, 05.11.2022
  3. motorsport-total.com, 25.08.2021
  4. motorsport-total.com, 14.06.2020
  5. motorsport-total.com, 09.06.2019
  6. motorsport-total.com, 26.01.2018
  7. pcwelt.de, 29.06.2017
  8. nzz.ch, 13.05.2016
  9. feedsportal.com, 26.06.2015
  10. feedsportal.com, 03.12.2014
  11. motorsport-magazin.com, 27.04.2013
  12. feedsportal.com, 01.02.2012
  13. feedsportal.com, 02.06.2011
  14. echo-online.de, 12.06.2010
  15. kicker.de, 13.06.2009
  16. szon.de, 02.05.2008
  17. welt.de, 16.06.2006
  18. welt.de, 24.12.2005
  19. fr-aktuell.de, 27.10.2004
  20. spiegel.de, 17.06.2003
  21. netzeitung.de, 17.06.2002
  22. bz, 16.06.2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 25.06.2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995