Laufzeitumgebung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaʊ̯ft͡saɪ̯tʔʊmˌɡeːbʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Laufzeitumgebung
Mehrzahl:Laufzeitumgebungen

Definition bzw. Bedeutung

Umgebung, welche die zur Laufzeit von Computerprogrammen verfügbaren und festgelegten Voraussetzungen eines bestimmten Laufzeitsystems beschreibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Laufzeit und Umgebung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Laufzeitumgebungdie Laufzeitumgebungen
Genitivdie Laufzeitumgebungder Laufzeitumgebungen
Dativder Laufzeitumgebungden Laufzeitumgebungen
Akkusativdie Laufzeitumgebungdie Laufzeitumgebungen

Anderes Wort für Lauf­zeit­um­ge­bung (Synonyme)

Ablaufumgebung
Ausführungsumgebung

Sinnverwandte Wörter

Laufzeitsystem

Beispielsätze

Skriptsprachen wie Ruby oder Lua werden nicht kompiliert und brauchen deswegen irgendeine Art von Laufzeitumgebung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damit installieren Sie die Laufzeitumgebung in der aktuellen Version 4.7.1.

  • Dank der Frostbite-Engine von Dice sollte Dragon Age Inquisition zwar über eine leistungsstarke Laufzeitumgebung verfügen.

  • Diese Laufzeitumgebung stellt die für die Programmausführung erforderlichen Software-Bibliotheken zur Verfügung.

  • HIGHLIGHT ART: Turbolader für Android Android 4.4 Kitkat enthält eine neue, aber noch experimentelle Laufzeitumgebung.

  • Ältere Versionen der Laufzeitumgebung sind nicht betroffen.

  • So benötigen nicht nur zahlreiche Website-Applets die Laufzeitumgebung, sondern auch sehr populäre Mac-Anwendungen.

  • Die Windows Runtime ist eine neue, unter Windows 8 eingeführte Runtime, die als Laufzeitumgebung für Windows 8 Apps dient.

  • Support für weitere Laufzeitumgebungen ist laut SAP bereits in Arbeit.

  • AIR ist eine betriebssystemunabhängige Laufzeitumgebung, in der sich auch lokale Anwendungen mit Webtechniken entwickeln lassen.

  • Die Adobe RIA-Technologien beinhalten Werkzeuge, Frameworks, Server, Services und Laufzeitumgebungen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Framework
  • Java-Laufzeitumgebung
  • JavaFX-Laufzeitumgebung
  • Programmiergerüst

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Lauf­zeit­um­ge­bung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × U, 2 × E, 2 × G, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × U, 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem F, T, M und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Lauf­zeit­um­ge­bun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Lauf­zeit­um­ge­bung lautet: ABEEFGGILMNTUUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Frank­furt
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Mün­chen
  11. Gos­lar
  12. Essen
  13. Ber­lin
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Fried­rich
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Martha
  11. Gus­tav
  12. Emil
  13. Berta
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Fox­trot
  5. Zulu
  6. Echo
  7. India
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Mike
  11. Golf
  12. Echo
  13. Bravo
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Lauf­zeit­um­ge­bung (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Lauf­zeit­um­ge­bun­gen (Plural).

Laufzeitumgebung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lauf­zeit­um­ge­bung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Um­ge­bung:
kurz für Laufzeitumgebung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Laufzeitumgebung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Laufzeitumgebung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 945179. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcwelt.de, 07.03.2018
  2. feedsportal.com, 11.05.2015
  3. pc-magazin.de, 16.01.2014
  4. zdnet.de, 19.11.2014
  5. zdnet.de, 14.01.2013
  6. zdnet.de, 14.04.2012
  7. it-republik.de, 20.09.2012
  8. silicon.de, 28.09.2012
  9. heise.de, 18.11.2008
  10. feedsportal.com, 26.02.2008