Kurzhaarschnitt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʊʁt͡shaːɐ̯ˌʃnɪt ]

Silbentrennung

Einzahl:Kurzhaarschnitt
Mehrzahl:Kurzhaarschnitte

Definition bzw. Bedeutung

Frisur mit kurz geschnittenen Haaren.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv kurz und dem Substantiv Haarschnitt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kurzhaarschnittdie Kurzhaarschnitte
Genitivdes Kurzhaarschnittes/​Kurzhaarschnittsder Kurzhaarschnitte
Dativdem Kurzhaarschnitt/​Kurzhaarschnitteden Kurzhaarschnitten
Akkusativden Kurzhaarschnittdie Kurzhaarschnitte

Anderes Wort für Kurz­haar­schnitt (Synonyme)

Kurzhaarfrisur

Beispielsätze

Der freche Kurzhaarschnitt ließ sie mindestens zehn Jahre jünger wirken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dem drahtigen, braun gebrannten Mann mit dem grauen Kurzhaarschnitt und schwarz gerandet.

  • Knapp 1,70 Meter groß, Kassenbrille, mittelblonder Kurzhaarschnitt.

  • Im wahren Leben ließ sich Adjoa einen Kurzhaarschnitt verpassen und verkörpert echte Stilsicherheit.

  • Er hat einen schwarzen Kurzhaarschnitt und ein gepflegtes südländisches Erscheinungsbild.

  • Bei der Berlinale war Robert Pattinson nun mit einem 10 – Millimeter Kurzhaarschnitt zu sehen!

  • Die Frau mit dem Kurzhaarschnitt springt auf, zeigt auf ihre Füße.

  • Auf einem großen gerahmten Porträtfoto über dem Kassentisch ist Nosrati oberkörperfrei und im Kurzhaarschnitt abgelichtet.

  • Benjamin G. ist ein junger Mann mit Kurzhaarschnitt und leichter Akne.

  • Bei den meisten "Billigfriseuren" kostet der Kurzhaarschnitt 15 bis 20 Euro, für netto 15 Minuten Arbeit.

  • Einmal im Jahr ist im Ortsteil Jarsdorf Schurtag, und alle vierbeinigen Bewohner bekommen einen sommertauglichen Kurzhaarschnitt verpasst.

  • Die Mutter verpasste ihm einen ostpreußischen Kurzhaarschnitt und zuhause beim Abendessen durfte er keinen Ton sagen.

  • Und der blonde Kurzhaarschnitt, den der Fön schon beim ersten Anhauchen trocknete, war zu einer wallenden Mähne gewachsen.

  • Und ja, das man auf Castle Black nicht unbedingt den neuesten modischen Kurzhaarschnitt trägt, sollte vielleicht auch Herr Harington ahnen.

  • Der Mann wird wie folgt beschrieben: ca. 35 Jahre alt, etwa 175 cm groß, schlanke Figur, Kurzhaarschnitt ca. fünf Millimeter.

  • Dann lächelt die unspektakulär gekleidete Blondine mit dem Kurzhaarschnitt leise.

  • Der freche Kurzhaarschnitt ist ihr Markenzeichen auch im hohen Alter – und die Liebe zur Natur.

  • Der freche Kurzhaarschnitt ist ihr Markenzeichen auch im hohen Alter - und die Liebe zur Natur.

  • "Oh, Sie machen einen Kurzhaarschnitt!", stellt Beck mit fachmännischem Blick fest.

  • Der Mexikaner mit dem Kurzhaarschnitt ist stolz, mittlerweile "wir" sagen zu dürfen, wenn er von Frankfurt spricht.

  • Frisuren wie der stufige Bob und der durchgestufte Kurzhaarschnitt dringen in neue Dimensionen vor.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kurz­haar­schnitt be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Kurz­haar­schnit­te zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Kurz­haar­schnitt lautet: AACHHIKNRRSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Nürn­berg
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Anton
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Nord­pol
  13. Ida
  14. Theo­dor
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Novem­ber
  13. India
  14. Tango
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Kurz­haar­schnitt (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Kurz­haar­schnit­te (Plural).

Kurzhaarschnitt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kurz­haar­schnitt ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kurzhaarschnitt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kurzhaarschnitt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 21.09.2023
  2. bild.de, 28.03.2023
  3. bild.de, 27.01.2021
  4. shz.de, 15.11.2019
  5. loomee-tv.de, 21.02.2018
  6. tagesspiegel.de, 11.03.2018
  7. tagesspiegel.de, 18.10.2017
  8. welt.de, 07.06.2017
  9. mainpost.de, 17.10.2016
  10. de.sputniknews.com, 16.06.2016
  11. stern.de, 20.11.2014
  12. spiegel.de, 05.10.2014
  13. spiegel.de, 12.06.2014
  14. mittelbayerische.de, 24.04.2010
  15. n-tv.de, 21.10.2009
  16. lr-online.de, 03.03.2009
  17. abendblatt.de, 07.05.2009
  18. abendblatt.de, 12.04.2008
  19. suedkurier.de, 12.08.2008
  20. openpr.de, 06.10.2007
  21. adrivo.com, 10.09.2007
  22. welt.de, 20.12.2004
  23. sz, 24.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Stuttgarter Zeitung 1996