Kunstlicht

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʊnstˌlɪçt]

Silbentrennung

Kunstlicht (Mehrzahl:Kunstlichte / Kunstlichter)

Definition bzw. Bedeutung

Sichtbare elektromagnetische Strahlung, die nicht natürlichen Ursprungs ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kunst und Licht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kunstlichtdie Kunstlichte/​Kunstlichter
Genitivdes Kunstlichts/​Kunstlichtesder Kunstlichte/​Kunstlichter
Dativdem Kunstlicht/​Kunstlichteden Kunstlichten/​Kunstlichtern
Akkusativdas Kunstlichtdie Kunstlichte/​Kunstlichter

Beispielsätze

  • Eine auf Kunstlicht optimierte Solarzelle samt kleinem Akku würde die Einheit energieautonom machen.

  • Der flotte Flitzer aus Karbon sieht nach vielen Wochen Kunstlicht und Rolle wieder das Licht der Welt.

  • Die Lichtverschmutzung - helle Nächte durch Kunstlicht - hat offenbar viel größere Auswirkungen auf die Natur als bisher bekannt.

  • In Farbe, ohne Einsatz von Kunstlicht und ausgefeilter Bildbearbeitung.

  • Anwendungsgebiete für das Kunstlicht gibt es unter anderem in polarnahen Gegenden der Welt und an Arbeitsstellen mit Tageslicht-Mangel.

  • Der Patient wird dabei täglich hellem Kunstlicht ausgesetzt.

  • Im Vergleich fühlen sich Versuchspersonen in diesem Licht leistungsfähiger als andere, die unter normalem Kunstlicht arbeiten.

  • Da klingt es paradox, dass derzeit in den USA 25 Prozent der Energie für Kunstlicht am Tag aufgewendet wird.

  • Im Winter wird auf Kunstlicht zurückgegriffen, da die Sonneneinstrahlung dann nicht ausreicht.

  • Außerdem ermöglicht es die Großlamellen-Anlage, das Tageslicht besser zu nutzen, so dass weniger Kunstlicht verwendet werden muss.

  • Einerseits muss sichergestellt sein, dass immer ausreichende, gleichmäßige Beleuchtung durch Tages- oder Kunstlicht vorhanden ist.

  • Der Fotograf Leo Seidel, Jahrgang 1977, hat sich Zeit genommen und eine vom Kunstlicht verzauberte Stadt mit seiner Kamera festgehalten.

  • Natürlich könne man auch versuchen, Rattenberg mit Kunstlicht aus der winterlichen Depression zu erlösen.

  • Ich finde das Haar des Kanzlers sehr kompakt, massig und besonders im Kunstlicht sehr stabil in der Farbe.

  • Tagsüber will man selbst im Winter auf Kunstlicht verzichten.

  • Lediglich schmale, raumhohe Fensterschlitze ergänzen das Kunstlicht und geben partiell den Blick auf das Wasser frei.

  • Da Ritchie fast nur mit Kunstlicht arbeitet, wirken sämtliche Situationen zu unrealistisch, um zu schockieren.

  • Das berauschende Licht ermöglicht uns, Galerien zu entwerfen, die fast gänzlich ohne Kunstlicht auskommen.

  • Ohne Mond und Sterne oder das Kunstlicht von Fackeln, Kerzen und Laternen gäbe es auch kein Nachtbild, denn die Finsternis ist gestaltlos.

  • Unter freien Himmel Marihuana zu züchten, ist ökologisch sinnvoll, weil kein Strom für Kunstlicht verschwendet wird.

  • Die große Schaltzentrale dämmert im Kunstlicht.

Übersetzungen

Anagramme

  • Lichtkunst

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kunst­licht be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Kunst­lich­te zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Kunst­licht lautet: CHIKLNSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Lima
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Kunst­licht (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Kunst­lich­te und 20 Punkte für Kunst­lich­ter (Plural).

Kunstlicht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kunst­licht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ale­x­an­d­rit:
Mineral, Varietät des Chrysoberylls, Edelstein von tiefgrüner Farbe bei Tageslicht und von roter Farbe bei Kunstlicht
aus­ge­hen:
(Feuer oder Kunstlicht wie Straßenlaternen) erlöschen
Be­leuch­tung:
optische Ausleuchtung und Erhellung eines Raumes oder Objektes mit Kunstlicht
Er­satz­be­leuch­tung:
netzunabhängige bei Bedarf zuschaltbare optische Ausleuchtung und Erhellung eines Raumes oder Objektes mit Kunstlicht, um die Arbeiten bei Netzausfall weiter führen zu können
Not­be­leuch­tung:
netzunabhängige, sich im Notfall zuschaltende optische Ausleuchtung und orientierende Erhellung eines Raumes oder Objektes mit Kunstlicht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kunstlicht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 02.07.2016
  2. welt.de, 06.02.2015
  3. kurier.at, 16.03.2015
  4. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.11.2015
  5. n-tv.de, 30.07.2014
  6. openpr.de, 26.06.2013
  7. presseportal.de, 13.05.2012
  8. pm-magazin.de, 11.02.2010
  9. gourmet-report.de, 15.07.2010
  10. rp-online.de, 17.08.2010
  11. sueddeutsche.de, 24.11.2007
  12. archiv.tagesspiegel.de, 28.09.2005
  13. tagesschau.de, 19.12.2004
  14. heute.t-online.de, 13.04.2002
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Tagesspiegel 1999
  17. Tagesspiegel 1998
  18. TAZ 1997
  19. Berliner Zeitung 1995