Kritikpunkt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kʁɪˈtiːkˌpʊŋkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Kritikpunkt
Mehrzahl:Kritikpunkte

Definition bzw. Bedeutung

zu kritisierender Aspekt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kritik und Punkt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kritikpunktdie Kritikpunkte
Genitivdes Kritikpunktes/​Kritikpunktsder Kritikpunkte
Dativdem Kritikpunkt/​Kritikpunkteden Kritikpunkten
Akkusativden Kritikpunktdie Kritikpunkte

Beispielsätze

  • Maria war schwer gekränkt, als Tom Kritikpunkte an ihrer Arbeit fand.

  • Ich habe nur einen Kritikpunkt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andere Kritikpunkte – wie "Brot statt Böller" oder die Feinstaubbelastung für Mensch und Umwelt – treffen aber auch hier zu.

  • Auch den hohen Energieverbrauch des Fests in Zeiten des Mangels wollen die Stadt und die Gastronomen nicht als Kritikpunkt gelten lassen.

  • Der nächste Kritikpunkt ist der Zuckergehalt.

  • Damit nicht genug, sorgt das Thema Akku noch für einen weiteren Kritikpunkt.

  • Damit gehen die Entwickler einen der größten Kritikpunkte der Community an.

  • Der erste Kritikpunkt ist in dem neuen Konzept ausgeräumt.

  • Bei allen Skandalen, Schwächen und Kritikpunkten: Die AfD tut unserer Demokratie gut.

  • Beim jüngsten Spross, dem HTC 10, hat man die Kritikpunkte beseitigt.

  • Außerdem wurde wegen Staatshilfen für den Bau, welche die EU-Kommission bewilligt hat, der Kritikpunkt der Wettbewerbsverzerrung geäußert.

  • Als Kritikpunkt könnte die nicht mehr ganz so aktuelle Android-Version 4.2 Jelly Bean erwähnt werden.

  • Bei der Galaxy Gear von Samsung wurde vor allem die Akkulaufzeit von nur knapp 25 Stunden als größter Kritikpunkt bemängelt.

  • Der eine gewichtet diesen Kritikpunkt höher als der andere und mit den positiven Seiten ist das nicht viel anders.

  • Als ernsthafter Kritikpunkt bleibt der vergleichsweise hohe Lärmpegel, den die WD1002FAEX unter Last erzeugte.

  • "Die Preise dort wurden ja immer höher", nennt Hermann Langer vom Trabi-Team Westerzgebirge einen der Kritikpunkte.

  • Das waren Kritikpunkte, die mir noch im Ohr waren, als ich das Wiener WUK betrete.

  • Deine Kritikpunkte lassen mich natürlich aufhorchen.

  • Doch das ist nicht der einzige Kritikpunkt.

  • Ein weiterer Kritikpunkt von Verbänden und Familienpolitikern ist, daß Geringverdiener von der Steuerförderung nichts hätten.

  • Einziger Kritikpunkt: "Das Ganze hätte noch deutlicher für uns ausfallen können."

  • Nicht weniger als 26 Kritikpunkte notiert sich Regisseur Manfred Fels bei der Probe des zweiten Aktes.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kri­tik­punkt be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × K, 2 × I, 2 × T, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × K, 2 × T, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten K mög­lich. Im Plu­ral Kri­tik­punk­te nach dem ers­ten I, ers­ten K und zwei­ten K.

Das Alphagramm von Kri­tik­punkt lautet: IIKKKNPRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Köln
  7. Pots­dam
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Köln
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Kauf­mann
  7. Paula
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Kauf­mann
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. India
  4. Tango
  5. India
  6. Kilo
  7. Papa
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Kilo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Kri­tik­punkt (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Kri­tik­punk­te (Plural).

Kritikpunkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kri­tik­punkt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kritikpunkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8021778 & 1761651. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. telepolis.de, 28.12.2023
  2. landeszeitung.de, 15.09.2022
  3. werra-rundschau.de, 14.07.2021
  4. computerbase.de, 22.06.2020
  5. gamestar.de, 11.09.2019
  6. presseportal.de, 19.11.2018
  7. zeit.de, 20.09.2017
  8. derstandard.at, 07.05.2016
  9. derstandard.at, 15.02.2015
  10. tweakpc.de, 21.11.2014
  11. tweakpc.de, 23.11.2013
  12. gbase.de, 09.12.2012
  13. pcwelt.feedsportal.com, 20.06.2011
  14. freiepresse.de, 01.02.2010
  15. fm4.orf.at, 27.09.2009
  16. pcgames.de, 19.07.2008
  17. wdr.de, 23.08.2007
  18. welt.de, 13.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 07.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 13.01.2004
  21. welt.de, 01.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 11.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995