Krisenjahr

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁiːzn̩ˌjaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Krisenjahr
Mehrzahl:Krisenjahre

Definition bzw. Bedeutung

Jahr, das von einer Krise/Krisen geprägt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Krise und Jahr mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Krisenjahrdie Krisenjahre
Genitivdes Krisenjahrs/​Krisenjahresder Krisenjahre
Dativdem Krisenjahr/​Krisenjahreden Krisenjahren
Akkusativdas Krisenjahrdie Krisenjahre

Beispielsätze (Medien)

  • Die letzten drei Krisenjahre haben uns gezeigt, wie flexibel Startups auf neue Anforderungen reagieren konnten.

  • Die Maßnahmen jener ersten Krisenjahre waren nicht nur ein harter Schlag für die Wirtschaft, die fast ein Drittel ihrer Leistung verlor.

  • Das Krisenjahr 2020 zeige, dass Kessel, Maschinen, Apparate, auch elektrische Maschinen und Holz als Exportgüter besonders gefragt seien.

  • "Italien retten" lautete ein Dekret im Krisenjahr 2011.

  • Der Unmut hat sich in langen Krisenjahren angestaut.

  • Ich weiss, dass vieles nicht ideal gelaufen ist, aber wir haben dank meines Teams auch dieses Krisenjahr gut bewältigt.

  • Die Bank of England verschob den Ausstieg aus der Notstandspolitik der Krisenjahre trotz starkem Wachstum immer weiter in die Zukunft.

  • Das Duopol setzte im Krisenjahr 2009 gemeinsam nur 6,1 Milliarden Dollar um, seither gab es in jedem Jahr Steigerungen.

  • Auch in den Krisenjahren haben die Banken dort operativ Geld verdient (siehe Grafik).

  • Das Jahr 2012 war ein weiteres Krisenjahr für die gesamte Solarindustrie.

  • Diesel war so teuer wie zuletzt im Krisenjahr 2008.

  • Besonders heftig erwischte es die Messe im Krisenjahr 2009.

  • Nach dem Krisenjahr 2009 kommt die Branche wieder in Schwung, die Trendwende ist geschafft.

  • "Das Jahr 2008 war ein Krisenjahr für die KfW, es macht keinen Sinn, das zu leugnen", sagte der seit September amtierende Vorstandschef.

  • 2008 dürfte wohl als Krisenjahr in die Geschichte eingehen.

  • Vor allem die gestiegenen Fernseheinnahmen machen die Branche nach den Krisenjahren optimistisch.

  • AstraZeneca steckt mehr Geld in Biotechnologie Mit der F+E-Initiative richtet sich AstraZeneca nach turbulenten Krisenjahren neu aus.

  • Die deutsche Bauwirtschaft steuert auf das elfte Krisenjahr in Folge zu.

  • Haben Sie auch in den vergangenen Krisenjahren Geld beim Konzern abliefern können?

  • Nicht nur dass Jan Ullrich nach seinem Krisenjahr 2002 wieder an den Start geht.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kri­sen­jahr be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × J, 1 × K, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H, 1 × J, 1 × K, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I und N mög­lich. Im Plu­ral Kri­sen­jah­re zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Kri­sen­jahr lautet: AEHIJKNRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Jena
  8. Aachen
  9. Ham­burg
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Julius
  8. Anton
  9. Hein­reich
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. India
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Juliett
  8. Alfa
  9. Hotel
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Kri­sen­jahr (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Kri­sen­jah­re (Plural).

Krisenjahr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kri­sen­jahr kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Krisenjahr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 19.07.2023
  2. esslinger-zeitung.de, 21.08.2022
  3. kaernten.orf.at, 04.01.2021
  4. spiegel.de, 16.07.2020
  5. heise.de, 18.03.2018
  6. m.abendblatt.de, 09.01.2017
  7. bielertagblatt.ch, 02.08.2016
  8. handelsblatt.com, 26.01.2015
  9. kurier.at, 07.07.2014
  10. finanznachrichten.de, 29.06.2013
  11. feeds.rp-online.de, 02.03.2012
  12. saarbruecker-zeitung.de, 01.03.2011
  13. tagblatt.de, 23.04.2010
  14. faz.net, 29.01.2009
  15. tv.orf.at, 23.12.2008
  16. welt.de, 11.08.2007
  17. welt.de, 03.03.2006
  18. welt.de, 17.02.2005
  19. berlinonline.de, 31.08.2004
  20. spiegel.de, 06.07.2003
  21. welt.de, 30.05.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit (40/1996)
  28. Berliner Zeitung 1995