Kriegsgefangenschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁiːksɡəˌfaŋənʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Kriegsgefangenschaft
Mehrzahl:Kriegsgefangenschaften

Definition bzw. Bedeutung

Aufenthalt von Soldaten, die im Krieg in die Hände ihrer Feinde geraten sind und als Kriegsgefangene behandelt werden und eingesperrt sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Krieg, Fugenelement -s und Gefangenschaft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kriegsgefangenschaftdie Kriegsgefangenschaften
Genitivdie Kriegsgefangenschaftder Kriegsgefangenschaften
Dativder Kriegsgefangenschaftden Kriegsgefangenschaften
Akkusativdie Kriegsgefangenschaftdie Kriegsgefangenschaften

Beispielsätze

  • Wann kam Toms Vater aus der Kriegsgefangenschaft nach Hause?

  • Nach sieben Jahren Kriegsgefangenschaft war Tom ein gebrochener Mann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Rund 90.000 Russen gingen in deutsche Kriegsgefangenschaft.

  • Am 18. Oktober 1949 sind die beiden aus der russischen Kriegsgefangenschaft entlassen worden.

  • Irmgards Vater war tot, erschossen in serbischer Kriegsgefangenschaft, wie es hieß.

  • Ein russischer Malereistudent ist aus der Kriegsgefangenschaft der Deutschen getürmt.

  • Wie quälend konnte dann die Kriegsgefangenschaft sein, zumal wenn sie in Arbeitslager am Polarkreis oder in Sibirien führte?

  • Denn noch andere Täter haben die Todesstrafe erhalten oder sind in Kriegsgefangenschaft gestorben.

  • Mein Großvater hat mir erzählt, dass seine Kriegsgefangenschaft eine sehr harte Zeit war.

  • In der Sowjetunion wurde nie über Kriegsgefangenschaften oder den Holocaust gesprochen.

  • Als Offiziersanwärter bei der Infanterie geriet er 1945 in Kriegsgefangenschaft.

  • Ballard wurde in Schanghai geboren und geriet 1941 in japanische Kriegsgefangenschaft.

  • Aus der Kriegsgefangenschaft im Rheinland floh er nach einem Jahr.

  • Es gab keine Toten, die Deutschen kamen in Kriegsgefangenschaft.

  • Er war Ende 1944 eingezogen worden und Anfang '45 in Kriegsgefangenschaft gekommen.

  • Während des Zweiten Weltkriegs geriet Baltisberger als Unteroffizier und Funktruppführer in amerikanische Kriegsgefangenschaft.

  • Dahin zurück kann der Oberschlesier nicht mehr, als er 1947 aus englischer Kriegsgefangenschaft entlassen wird.

  • Erst der Grunddienst beim Militär, später Polen-, Frankreich-, Russlandfeldzug, dann die sowjetische Kriegsgefangenschaft.

  • Wieder andere kamen aus französischer Kriegsgefangenschaft.

  • Erst mit zwölf Jahren lernt er seinen Vater kennen, als dieser 1951 gebrochen aus der Kriegsgefangenschaft heimkehrt.

  • Nach zehn Jahren Kriegsgefangenschaft findet er sich in Deutschland nicht mehr zurecht, ist mürrisch, schweigsam, verbohrt.

  • So als sei er ein Soldat in Kriegsgefangenschaft, wollte er bei der Überstellung in die Haft noch nicht ein-mal seinen Namen nennen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Kriegs­ge­fan­gen­schaft be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × G, 2 × A, 2 × F, 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × G, 2 × F, 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten E, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Kriegs­ge­fan­gen­schaf­ten zu­dem nach dem zwei­ten F.

Das Alphagramm von Kriegs­ge­fan­gen­schaft lautet: AACEEEFFGGGHIKNNRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Salz­wedel
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Frank­furt
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar
  13. Essen
  14. Nürn­berg
  15. Salz­wedel
  16. Chem­nitz
  17. Ham­burg
  18. Aachen
  19. Frank­furt
  20. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Samuel
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Fried­rich
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav
  13. Emil
  14. Nord­pol
  15. Samuel
  16. Cäsar
  17. Hein­reich
  18. Anton
  19. Fried­rich
  20. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Golf
  6. Sierra
  7. Golf
  8. Echo
  9. Fox­trot
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Golf
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Sierra
  16. Char­lie
  17. Hotel
  18. Alfa
  19. Fox­trot
  20. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort Kriegs­ge­fan­gen­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 38 Punkte für Kriegs­ge­fan­gen­schaf­ten (Plural).

Kriegsgefangenschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kriegs­ge­fan­gen­schaft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Heim­keh­rer:
Person, die aus Kriegsgefangenschaft zurückkommt
Russ­land­heim­keh­rer:
Person, die aus Kriegsgefangenschaft in Russland zurückkommt

Buchtitel

  • Tagebuchaufzeichnungen aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft 1945-1947 Rudolf Bernhardt | ISBN: 978-3-51513-467-5

Film- & Serientitel

  • Lehrjahre beim Feind – Hitlerjungen in Kriegsgefangenschaft (Doku, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kriegsgefangenschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7777164 & 3555484. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 17.02.2023
  2. tagesspiegel.de, 22.09.2022
  3. fr.de, 07.02.2021
  4. derstandard.at, 10.03.2019
  5. lvz.de, 23.11.2018
  6. wolfsburger-nachrichten.de, 22.04.2017
  7. de.sputniknews.com, 23.03.2016
  8. derstandard.at, 18.10.2015
  9. schwaebische.de, 16.01.2013
  10. focus.de, 20.04.2009
  11. stz-online.de, 14.08.2008
  12. n24.de, 19.05.2007
  13. merkur-online.de, 17.08.2006
  14. gea.de, 26.08.2006
  15. fr-aktuell.de, 04.08.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 09.04.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 17.05.2004
  18. sueddeutsche.de, 19.05.2003
  19. heute.t-online.de, 16.10.2003
  20. sueddeutsche.de, 13.11.2002
  21. sz, 18.02.2002
  22. sz, 14.12.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (52/1999)
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995