Kriegseinsatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁiːksʔaɪ̯nˌzat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Kriegseinsatz
Mehrzahl:Kriegseinsätze

Definition bzw. Bedeutung

Einsatz im Krieg

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Krieg und Einsatz mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kriegseinsatzdie Kriegseinsätze
Genitivdes Kriegseinsatzesder Kriegseinsätze
Dativdem Kriegseinsatz/​Kriegseinsatzeden Kriegseinsätzen
Akkusativden Kriegseinsatzdie Kriegseinsätze

Beispielsätze (Medien)

  • Die tatsächlich bekannten Kriegseinsätze der Großen Tümmler sind überschaubar.

  • Nicht aber Russen, die nicht in den Kriegseinsatz geschickt werden wollen.

  • Dem längsten Kriegseinsatz der USA in Afghanistan ist ein Enddatum gesetzt.

  • Für Deutschlands Jugend war der Kriegseinsatz da längst alltägliche Realität.

  • Alle Soldaten aus Russland, die im Donbass gegen ihn gekämpft haben, haben Freunde und Verwandte, die von den Kriegseinsätzen wissen.

  • Die Rote Armee hatte in ihren vorherigen Kriegseinsätzen gegen Finnland oder Polen kein besonders gutes Bild abgegeben.

  • Sie hat selbst in der Opposition jeden deutschen Kriegseinsatz unterstützt.

  • Außerdem werden sie und ihr Ehemann, der ehemalige Präsident Bill Clinton, für viele Kriegseinsätze verantwortlich gemacht.

  • Die Bundeswehr darf sich an Kriegseinsätzen im Ausland nicht beteiligen, und Waffenexporte in Spannungsgebiete werden sofort gestoppt.

  • Außerdem enthielt es sich bei der Abstimmung über den Kriegseinsatz im Uno-Sicherheitsrat.

  • Bei der Beurteilung der Kriegseinsätze waren sie den Regierenden wesentlich genehmer.

  • Dennoch sei der Marschbefehl für einen erneuten Kriegseinsatz ein Schock für die Familie gewesen.

  • Aus Sicht einer US-Einheit zeigt die Serie "Nam - Dienst in Vietnam" den Kriegseinsatz.

  • Denn immerhin heben 6 von 5 Parteien im Bundestag regelmäßig ihre Hand, wenn es um die Verlängerung und Ausweitung des Kriegseinsatzes geht.

  • Dann wäre die ängstliche Vermeidung, die Mission Kriegseinsatz zu nennen, die eigentliche Lüge gewesen.

  • Birgit Kolkmann: Die Bundeswehr in Afghanistan, ist das eine tödliche Mission, gar ein Kriegseinsatz?

  • Ich musste mich daran gewöhnen, dass das jetzt echte Kriegseinsätze sind?: Kampfpiloten bei der Vorbereitung.

  • Der Prinz hat sich für die Zeit nach der Offiziersschule eine an Kriegseinsätzen beteiligte Einheit der königlichen Gardetruppen ausgesucht.

  • Heute schließt der Verteidigungsminister Kriegseinsätze deutscher Soldaten nicht aus.

  • Es gibt aber auch Christen, die die US-Politik eines Kriegseinsatzes mittragen, um in Irak endlich Saddam Hussein zu stürzen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kriegs­ein­satz be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und N mög­lich. Im Plu­ral Kriegs­ein­sät­ze zu­dem nach dem T.

Das Alphagramm von Kriegs­ein­satz lautet: AEEGIIKNRSSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Aachen
  12. Tü­bin­gen
  13. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Anton
  12. Theo­dor
  13. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Golf
  6. Sierra
  7. Echo
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Alfa
  12. Tango
  13. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Kriegs­ein­satz (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Kriegs­ein­sät­ze (Plural).

Kriegseinsatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kriegs­ein­satz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Feld­bor­dell:
Bordell für Soldaten im Kriegseinsatz
im­mo­bil:
von Truppen, die nicht für den Kriegseinsatz bereit ist, oder nicht für diesen geeignet ist
Selbst­ver­stüm­me­lung:
beim Menschen: eine Verstümmelung des eigenen Körpers aus unterschiedlichen Motivationen heraus (beispielsweise um sich der Wehrpflicht oder einem Kriegseinsatz zu entziehen)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kriegseinsatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 19.07.2023
  2. tagesspiegel.de, 23.09.2022
  3. kurier.at, 28.04.2021
  4. jungefreiheit.de, 02.03.2020
  5. nzz.ch, 12.11.2019
  6. t-online.de, 28.01.2018
  7. linkezeitung.de, 12.06.2017
  8. idowa.de, 08.11.2016
  9. jungewelt.de, 08.01.2015
  10. abendblatt.de, 03.02.2014
  11. zeit.de, 04.03.2013
  12. spiegel.de, 26.03.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 06.12.2011
  14. zeit.de, 16.04.2010
  15. presseportal.de, 13.12.2009
  16. dradio.de, 05.09.2008
  17. sueddeutsche.de, 07.01.2007
  18. morgenweb.de, 13.04.2006
  19. berlinonline.de, 07.06.2005
  20. berlinonline.de, 31.01.2003
  21. heute.t-online.de, 02.09.2002
  22. Junge Welt 2001
  23. bz, 21.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Junge Welt 2000
  26. Junge Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995