Kreistag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁaɪ̯sˌtaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Kreistag
Mehrzahl:Kreistage

Definition bzw. Bedeutung

Politik: kommunale Volksvertretung in einem deutschen Landkreis (beziehungsweise Kreis).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kreis und Tag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kreistagdie Kreistage
Genitivdes Kreistags/​Kreistagesder Kreistage
Dativdem Kreistag/​Kreistageden Kreistagen
Akkusativden Kreistagdie Kreistage

Beispielsätze

Die Mitglieder des Kreistages treffen sich einmal im Jahr zu einem gemeinsamen Ausflug.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da sind sich die Sprecher der großen Fraktionen im Kreistag von Alzey-Worms einig.

  • Aber die Zeit war für Hella Bachmann reif, für den Ortsrat und den Kreistag zu kandieren.

  • Auch an der Basis fehlen sie: in Stadträten, Kreistagen, Landtagen.

  • Am 13. September wird gewählt, es galt Kandidaten zu nominieren für den Stadtrat und den Kreistag.

  • All das nahm die Mehrheit des Kreistages nun auf, um den Gesprächsfaden zur Landesregierung unter Spannung zu halten.

  • Am 1. Oktober stimmt nun der Kreistag über das Thema ab.

  • Alle anderen Fraktionen im Kreistag stimmen für das Papier.

  • Alles läuft auf eine Koalition aus CDU und SPD im Vogelsberger Kreistag hinaus.

  • Dass dieser Entwurf des Landkreises im kommenden Jahr im Kreistag auch beschlossen wird, steht seit der CDU-Forderung nicht mehr fest.

  • Politik Junge Kandidaten: "Sie würden einen Sparfuchs in den Kreistag wählen!"

  • Auch nicht die eines Gemeinderats oder Kreistags.

  • Völlig anders ging es im Kreistag zu, als die Fraktionen sich zum Haushaltsplan 2013 geäußert haben.

  • Alle aktuellen Projekte der Will werden mit dem Beschluss des Kreistages aber nicht beendet.

  • Der Kreistag müsse eine vorläufige Haushaltsführung auf jeden Fall vermeiden.

  • Anneliese Schöll war zwölf Jahre lang, von 1996 bis 2008, Mitglied der CSU-Fraktion im Stadtrat und im Kreistag.

  • Die ödp werde auch im neuen Kreistag den Antrag stellen, zwei der drei Landrats-Stellvertreterposten abzuschaffen.

  • Gestern Abend stellte sich Stritzl bereits der CDU-Fraktion des Kreistages vor.

  • Wir werden uns das nicht bieten lassen, dass die VHS Entscheidungen trifft, die der Kreistag zu treffen hat", sagte Köppl.

  • Der Kreistag wird in seiner nächsten Sitzung am 26. September über den Nachtragsetat abstimmen. lat.

  • Der Stader Kreistag hat in seinem Raumordnungsverfahren die Höhen für die Windenergieanlagen festgelegt.

Wortbildungen

  • Kreistagspräsident
  • Kreistagswahl

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kreis­tag?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Kreis­tag be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Kreis­ta­ge zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Kreis­tag lautet: AEGIKRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Kreis­tag (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Kreis­ta­ge (Plural).

Kreistag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kreis­tag kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

SPD-Frak­ti­on:
die Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) im Deutschen Bundestag, in den deutschen Landtagen oder in den Kommunalparlamenten (z.B. Kreistagen oder Stadträten)
Tag:
Versammlung, Tagung; heute nur in Wortverbindungen (Reichstag, Bundestag, Landtag, Kreistag, Kirchentag, Katholikentag, Parteitag, Gewerkschaftstag, Sudetendeutscher Tag, Tag der Oberschlesier)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kreistag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. allgemeine-zeitung.de, 26.07.2023
  2. kreiszeitung.de, 23.09.2022
  3. tagesschau.de, 13.10.2021
  4. ksta.de, 27.01.2020
  5. nrz.de, 11.10.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 23.09.2018
  7. shz.de, 17.11.2017
  8. alsfelder-allgemeine.de, 10.04.2016
  9. ga-online.de, 12.11.2015
  10. gotha.tlz.de, 30.05.2014
  11. tagblatt.de, 22.11.2013
  12. schwaebische.de, 27.11.2012
  13. nachrichten.lvz-online.de, 09.07.2011
  14. lauterbacher-anzeiger.de, 29.04.2010
  15. donaukurier.de, 15.07.2009
  16. pnp.de, 04.03.2008
  17. kn-online.de, 14.11.2007
  18. pnp.de, 07.11.2006
  19. faz.net, 13.09.2005
  20. abendblatt.de, 06.10.2004
  21. welt.de, 01.04.2003
  22. bz, 18.02.2002
  23. fr, 26.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995