Krefeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁeːfɛlt ]

Silbentrennung

Krefeld

Definition bzw. Bedeutung

Abkürzung

  • KR

Anderes Wort für Kre­feld (Synonyme)

Krähenfeld

Beispielsätze

Krefeld liegt am Niederrhein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber wo steht die Stadt Krefeld mit einer papierlosen Verwaltung, mit Online-Terminen und anderen Angeboten?

  • Am Dienstag treffen die Kölner auf den Tabellenletzten Krefeld.

  • Acht Tage nach einem Verkehrsunfall in Krefeld ist ein Rollerfahrer aus Duisburg gestorben.

  • Auch dort wäre eine Brandkatastrophe wie in Krefeld nicht auszuschließen.

  • Aber in Krefeld sollte jetzt eine Reaktion des Teams erfolgen.

  • Ab 2018 wird das Turnier in Krefeld stattfinden, wo der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) am 16. Juni 1963 gegründet wurde.

  • Am nächsten Samstag, 9. Dezember, kommt dann Krefeld zum ersten Heimspiel an den Seestern.

  • Am Sonntagabend gegen 20:55 Uhr wurde die Feuerwehr Krefeld zu einer unklaren Rauchentwicklung auf der Alten Gladbacherstraße gerufen.

  • Der 22-Jährige wechselt von den Krefeld Pinguinen ins "Haifischbecken" und signierte einen Einjahresvertrag.

  • Der Schankhahn V10 wurde von einem Unternehmen aus Krefeld erfunden - zur Wiesn wird er in einen Turbozapfhahn eingebaut.

  • Die Hamburg Freezers schlugen Krefeld mit 3:1.

  • Ein selbsternannter "Kommissar für Menschenrechte" hat von Krefeld aus einen Feldzug gegen Ämter und Behörden gestartet.

  • Als künftiger Schatzmeister ist der FDP-Bundestagsabgeordnete aus Krefeld, Otto Fricke, im Gespräch.

  • Köln liegt weiter auf Rang zehn, die Konkurrenten um die Vor-Playoffs, Iserlohn und Krefeld, patzten ebenfalls.

  • Der Kanadier Rick Adduono wird in der Deutschen Eishockey Liga neuer Trainer des Tabellenschlusslichts Krefeld Pinguine.

  • Danach folgt noch ein Auswärtstreff in Darmstadt, bevor die besten Vier für die Endrunde in Krefeld (am 21. Juni) feststehen.

  • Krefeld vor schwerer Saison Zu guter Letzt noch ein paar Worte zu den Krefeld Pinguinen: Dem KEV steht wohl ein ganz schweres Jahr bevor.

  • In Krefeld lieferten sich die Hausherren mit den Adlern einen harten Kampf.

  • In 700 Fällen soll ein Mann aus Krefeld das Internetauktionshaus eBay benutzt haben, um Kunden zu betrügen.

  • Zum Lachen ist den Spielern der Krefeld Pinguine nun erst mal nicht mehr.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kre­feld be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Kre­feld lautet: DEEFKLR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Emil
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Lima
  7. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Krefeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kre­feld kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kre­fel­der:
Bewohner von Krefeld, jemand, der aus Krefeld stammt
Kre­fel­de­rin:
in Krefeld geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person

Buchtitel

  • Krefeld. Bilder einer Stadt Helge Drafz, Florian Monheim | ISBN: 978-3-86832-763-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Krefeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Krefeld. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 20.10.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 06.03.2022
  3. ikz-online.de, 06.04.2021
  4. fr.de, 02.01.2020
  5. waz.de, 20.09.2019
  6. handelsblatt.com, 01.02.2018
  7. wz.de, 03.12.2017
  8. duckhome.net, 25.09.2016
  9. kicker.de, 19.06.2015
  10. sz.de, 26.09.2014
  11. wz-newsline.de, 29.12.2013
  12. spiegel.de, 14.05.2012
  13. presseportal.de, 14.12.2011
  14. rundschau-online.de, 16.03.2010
  15. feeds.rp-online.de, 09.12.2009
  16. otz.de, 14.11.2008
  17. rp-online.de, 29.08.2007
  18. ngz-online.de, 27.12.2006
  19. spiegel.de, 29.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 27.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 22.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 14.05.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Junge Freiheit 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995