Korse

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɔʁzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Korse
Mehrzahl:Korsen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Korsedie Korsen
Genitivdes Korsender Korsen
Dativdem Korsenden Korsen
Akkusativden Korsendie Korsen

Beispielsätze (Medien)

  • "Ich bin froh, jetzt die dritte Rallye innerhalb von drei Wochen absolvieren zu dürfen", bekennt der 26-jährige Korse.

  • Guillaume Paoli, gebürtiger Korse, der seit drei Jahrzehnten in Berlin lebt, hat nun auch ein Buch beigesteuert.

  • Simeoni sagte im Radiosender France Inter, Macron solle ein "Signal der Öffnung" an die Korsen senden.

  • Protest der Korsen: Nach der Schlägerei versammelten sie sich vor dem Rathaus in Bastia.

  • Vier Tage nach Waterloo dankte er aber ab, und die Briten entsorgten den Korsen endgültig auf Sankt-Helena im Süd-Atlantik.

  • Die Korsen warfen in den Schlussminuten alles nach vorne und kamen durchaus zu Ausgleichschancen.

  • Man sagt, die Korsen hätten schon schlimmere Zeiten überstanden.

  • Mit knapp 51 Prozent haben die Korsen am Sonntag per Referendum ein von Paris vorgelegtes neues Statut abgelehnt.

  • Der Korse ist Hirte und Bauer, nur zeitweise Bademeister oder Kellner.

  • Den Korsen soll erlaubt werden, die beiden Departements zu vereinen, in die man die Insel - divide et impera!

  • Dem Regionalparlament der Korsen spricht Paris das Recht zur Raumplanung an Küstengebieten zu, die noch nicht urbanisiert sind.

  • Vom Ausland wie von den Interessen der Mafia ferngesteuert, haben die Korsen angeblich ein Monopol auf Gewalt und Skandale.

  • Während einer zweijährigen Testphase sollen die Korsen die Vollmacht erhalten, bestimmte Gesetze den regionalen Erfordernissen anzupassen.

  • Ich halte diese Identitäten genauso für kulturelle Identitäten wie Franzose oder Deutscher oder Korse oder Engländer oder Brite.

  • Wenn er den Dialog mit den Korsen wolle, solle er keine Vorbedingungen stellen.

  • Im Karneval trat er gelegentlich in der Pose des Korsen auf.

  • Vorerst scheint Paris die Drohungen der Korsen nicht allzu ernst zu nehmen.

  • Nur noch zehn Prozent der Korsen sympathisieren mit den Separatisten.

  • Die Korsen hielten Wort.

  • Mittlerweile sympathisieren kaum noch zehn Prozent der Korsen mit den Nationalisten.

  • Die Korsen dürften dabei den Fall des algerisch-islamistischen Terroristen Khaled Kelkal im Auge haben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Kor­se be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × K, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Kor­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kor­se lautet: EKORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Kor­se (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Kor­sen (Plural).

Korse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kor­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Commissaire Mazan und die Spur des Korsen Jean Bagnol | ISBN: 978-3-42652-160-1
  • Der Kopf des Korsen Jean Renard | ISBN: 978-3-95451-659-9
  • Der Schatten des Korsen Clive Cussler, Dirk Cussler | ISBN: 978-3-76450-874-6

Film- & Serientitel

  • Im Schatten des Korsen (Film, 1953)
  • Willkommen bei den Korsen (Film, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Korse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ots.at, 01.08.2023
  2. freitag.de, 09.02.2020
  3. tagesschau.de, 02.01.2018
  4. open-report.de, 15.08.2016
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 17.06.2015
  6. fussball.ch, 09.02.2013
  7. aachener-zeitung.de, 03.02.2007
  8. berlinonline.de, 09.07.2003
  9. archiv.tagesspiegel.de, 22.09.2003
  10. Die Zeit (52/2002)
  11. Die Welt 2001
  12. Junge Freiheit 2000
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. Welt 1999
  15. BILD 1999
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. Welt 1997
  18. Die Zeit 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1996