Kommunionkind

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kɔmuˈni̯oːnˌkɪnt]

Silbentrennung

Kommunionkind (Mehrzahl:Kommunionkinder)

Definition bzw. Bedeutung

Katholizismus: Kind, das zur ersten heiligen Kommunion geht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kommunion und Kind.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kommunionkinddie Kommunionkinder
Genitivdes Kommunionkindes/​Kommunionkindsder Kommunionkinder
Dativdem Kommunionkind/​Kommunionkindeden Kommunionkindern
Akkusativdas Kommunionkinddie Kommunionkinder

Beispielsätze

  • Die zwölf Kommunionkinder aus Iphofen durften während der Vorbereitung auf die Erstkommunion die Bäckerei Brönner besuchen.

  • Eigentlich wäre unsere Zeitung - und das Onetz - jetzt voll mit Berichten über Kommunionkinder, Konfirmanden und Firmlinge.

  • Dazu zählen die Kommunionkinder ebenso wie die Motorradfahrer oder die Tamilen.

  • Die Kommunionkinder der Donaupfarreien mit Pfarrer Christian Altmannsperger.

  • Auch die Kommunionkinder beteiligten sich an der Fronleichnamsprozession.

  • Dabei erhalten die Kommunionkinder teils hohe Geldsummen, wie eine forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt jetzt ergab.

  • Keine Sorgen müssen sich nach Aussage von Peter Bublitz die Kommunionkinder von St. Martin machen.

  • Unter Orgelklang und dem Gesang des Chores Cantate Domino zogen die Kommunionkinder durch das Mittelschiff zu ihren Plätzen.

  • Alle Kommunionkinder wurden eingeladen, Ministrantin oder Ministrant zu werden, meldet Helga Klein, zusändig für Öffentlichkeitsarbeit.

  • "Weiß" komme nicht vom schönen Gewand der Kommunionkinder, sondern vom Taufgewand.

  • Er wird die Betreuung der Kommunionkinder und der Firmlinge sowie den Religionsunterricht für die Grundschüler übernehmen.

Übersetzungen

  • Französisch:
    • première communiante (weiblich)
    • enfant premier communiant (männlich)
    • premier communiant (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Kom­mu­ni­on­kind be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × I, 2 × K, 2 × M, 2 × O, 1 × D & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × K, 2 × M, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, U, ers­ten I und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Kom­mu­ni­on­kin­der zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Kom­mu­ni­on­kind lautet: DIIKKMMNNNOOU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg
  10. Köln
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg
  13. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Martha
  4. Martha
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol
  10. Kauf­mann
  11. Ida
  12. Nord­pol
  13. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Mike
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber
  10. Kilo
  11. India
  12. Novem­ber
  13. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Kom­mu­ni­on­kind (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Kom­mu­ni­on­kin­der (Plural).

Kommunionkind

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kom­mu­ni­on­kind kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kom­mu­ni­on­fei­er:
Gottesdienst, bei dem den Kommunionkindern die erste heilige Kommunion ausgeteilt wird
Kom­mu­ni­ons­ge­schenk:
Geschenk, das einem Kommunionkind traditionell anlässlich seiner ersten heiligen Kommunion überreicht wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kommunionkind. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. infranken.de, 19.04.2022
  2. onetz.de, 27.03.2020
  3. kevelaerer-blatt.de, 31.03.2019
  4. idowa.de, 22.04.2018
  5. verlagshaus-jaumann.de, 16.06.2017
  6. finanznachrichten.de, 01.04.2015
  7. oberpfalznetz.de, 14.11.2014
  8. saarbruecker-zeitung.de, 03.05.2011
  9. merkur-online.de, 02.05.2008
  10. pegnitz-zeitung.de, 13.04.2007
  11. szon.de, 18.09.2007