Kniebeugen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkniːˌbɔɪ̯ɡn̩ ]

Silbentrennung

Kniebeugen

Definition bzw. Bedeutung

Eine der drei Teildisziplinen des Kraftdreikampfs.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Knie und dem Verb beugen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kniebeugen
Genitivdes Kniebeugens
Dativdem Kniebeugen
Akkusativdas Kniebeugen

Beispielsätze

Um das Kniebeugen auszuführen, benötigt man eine Langhantel und Hantelscheiben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wer glaubt, das Wolverine-Training sei mit klassischen Liegestützen oder Kniebeugen zu schaffen, der irrt.

  • Einfache Übungen wie Sit-Ups, Kniebeugen und Ausfallschritte lassen sich leicht zwischenschieben.

  • Es eignen sich etwa Dehnungsübungen und Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, etwa Kniebeugen oder Ähnliches“, führt Stadlbauer aus.

  • Stellen Sie sich aufrecht mit dem Lieblingsspielzeug des Hundes in den ausgestreckten Händen hin, und machen Sie damit Kniebeugen.

  • Viele Menschen würden sich etwas vornehmen, nach ein paar Tagen aber lassen sie die zehn Kniebeugen nach dem Aufstehen wieder weg.

  • Zu diesem Kraftsport gehören Bankdrücken, Kniebeugen und Kreuzheben.

  • An der Beinpresse stemmt er 700 Kilogramm und Kniebeugen macht er mit einem Gewicht von 270 Kilos.

  • Jedem Morgen 20 Kniebeugen und 20 Ausfallschritte (20 x rechtes Bein, 20 x linkes Bein) und ihre Hüfte macht bald wieder Sprünge!

  • Sie machten Liegestütze und/oder Kniebeugen zwischen den leeren Sitzreihen sowie einige synchronisierten Tanzbewegungen.

  • Bei mir hießen sie damals noch Kniebeugen und gehörten zum Standard-Aufwärm-Ritual.

  • Das gilt allerdings nur für tiefe Kniebeugen, bei denen der Hintern fast den Boden berührt.

  • Wenn wir Freizeit haben, dann entspanne ich gerne, aber ich liebe Kniebeugen, Bauchmuskel- und Arm-Training.

  • Auch Kniebeugen und Liegestütz sollten ihnen nicht fremd sein.

  • Dabei stellte er im Kniebeugen mit 232,5 Kilo seine persönliche Bestleistung ein.

  • Ich fing an mit fünfzig Rumpfbeugen, fünfzig Kniebeugen und zwanzig Liegestützen und machte dann jeden Tag eine mehr.

  • Beim Zähneputzen steht sie übrigens hüftbreit vor dem Waschbecken, streckt den Rücken, spannt den Po an und macht Kniebeugen.

  • Gratis-Fahrscheine für Kniebeugen 22.07.2015 Im Rahmen eines großangelegten Gesundheitsprogramms gegen Übergewicht..

  • Kniebeugen sind ganz einfach?

  • Anschließend muss er zehn Kniebeugen machen.

  • Bei den Kniebeugen schaffte Schrott im zweiten Versuch mit 320 kg eine persönliche Bestleistung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Knie­beu­gen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × K & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und U mög­lich.

Das Alphagramm von Knie­beu­gen lautet: BEEEGIKNNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Nürn­berg
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Unna
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Nord­pol
  3. Ida
  4. Emil
  5. Berta
  6. Emil
  7. Ulrich
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Novem­ber
  3. India
  4. Echo
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Uni­form
  8. Golf
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Kniebeugen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Knie­beu­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kraft­drei­kampf:
Wettkampfsportart der Schwerathletik aus den drei Disziplinen Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kniebeugen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 18.04.2023
  2. focus.de, 18.02.2022
  3. noen.at, 12.01.2022
  4. bild.de, 21.01.2021
  5. nordbayern.de, 08.01.2021
  6. vaterland.li, 30.08.2021
  7. blick.ch, 19.12.2019
  8. manager-magazin.de, 06.12.2019
  9. bild.de, 21.10.2019
  10. desired.de, 29.05.2018
  11. focus.de, 14.09.2018
  12. loomee-tv.de, 20.08.2018
  13. shz.de, 06.05.2017
  14. dewezet.de, 12.04.2016
  15. bazonline.ch, 12.11.2016
  16. focus.de, 11.06.2015
  17. kleinezeitung.at, 22.07.2015
  18. focus.de, 15.03.2015
  19. feedproxy.google.com, 10.08.2014
  20. nordbayern.de, 01.12.2011
  21. thueringer-allgemeine.de, 28.01.2010
  22. merkur-online.de, 10.05.2007
  23. gea.de, 22.01.2007
  24. archiv.tagesspiegel.de, 03.09.2005
  25. archiv.tagesspiegel.de, 22.06.2003
  26. archiv.tagesspiegel.de, 14.07.2003
  27. sueddeutsche.de, 05.06.2003
  28. Tagesspiegel 2000