Kleinkunstbühne

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈklaɪ̯nkʊnstˌbyːnə]

Silbentrennung

Kleinkunstbühne (Mehrzahl:Kleinkunstbühnen)

Definition bzw. Bedeutung

Bühne oder Kleintheater, wo Kleinkunst präsentiert wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kleinkunst und Bühne.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kleinkunstbühnedie Kleinkunstbühnen
Genitivdie Kleinkunstbühneder Kleinkunstbühnen
Dativder Kleinkunstbühneden Kleinkunstbühnen
Akkusativdie Kleinkunstbühnedie Kleinkunstbühnen

Anderes Wort für Klein­kunst­büh­ne (Synonyme)

Revuetheater
Singspielhalle (österr.)
Tingeltangel:
flache, anspruchslose und oberflächliche Unterhaltungsveranstaltung
Tanz- oder Varietélokal ohne oder mit nur geringem Niveau
Variété(theater)

Beispielsätze

  • Im 25. Kabarettjahr erwartet die Gäste auf der Kleinkunstbühne im Donauhof ein umfangreiches und buntes Herbstprogramm.

  • Mal im Freundeskreis, mal auf Kleinkunstbühnen.

  • Auch die Kleinkunstbühne in Roda erhält die volle beantragte Summe – hier ein Folkkonzert mit Ad Vanderveen und Kersten de Ligny.

  • Im blauen Salon, der mit seiner Kleinkunstbühne auch gemietet werden kann, startete sein Rundgang mit den Gästen durchs Haus.

  • Um 20 Uhr steht er auf der Kleinkunstbühne in der historischen Druckerei Seidel am Luitpoldplatz.

  • Seit 1956 ist die Lach- und Schießgesellschaft die berühmteste Kleinkunstbühne der Republik.

  • Die Kleinkunstbühne "Drehleier" feiert im nächsten Jahr 40-jähriges Bestehen.

  • Mit 30 Jahren unternahm er erste kabarettistische Gehversuche auf verschiedenen Kleinkunstbühnen.

  • Und als Poetry-Slammer ist er derzeit so erfolgreich, dass er mittlerweile hauptberuflich auf den Kleinkunstbühnen unterwegs ist.

  • Zugleich bietet das Kindertheater der „Kleinkunstbühne K3“ einen Tag der offenen Tür.

  • Das Zentrum könne zudem gemischt werden mit Galerien, Modegeschäften, Restaurants und einer Kleinkunstbühne.

  • Der engagierte Kabarettverein hat mit der Kleinkunstbühne im Oadby-and-Wigston-Saal der "TriBühne" eine Veranstaltungslücke gefüllt.

  • Kino und Comedy bietet die Kleinkunstbühne Eschborn K in der Jahnstraße 3 am Wochenende.

  • Dann tritt die Kleinkunstbühne Café Kaktus mit ihrem Comedy-Programm bei dem Sommersprossen-Festival im Burggarten auf.

  • Zu ihrer Wahlveranstaltung in der örtlichen Kleinkunstbühne erschienen am vergangenen Sonntag 21 von rund 3000 Wahlberechtigten.

  • Mit einem ausgefallenen Programm für deutsche Kleinkunstbühnen schlägt sie sich durchs Leben.

  • Mit Schmidt bereist Lisa Politt seit 15 Jahren die Kleinkunstbühnen des Landes.

  • Hauptsache schrill mit diesem Leitmotiv landet die Teufelsberg-Produktion seit Jahren Erfolge auf Berlins Kleinkunstbühnen.

  • Im Moment, so Rohland, wird deshalb eine breiter gefächerte Nutzung mit einer kleineren Diskothek und Kleinkunstbühnen favorisiert.

  • "Frau und Kabarett" heißt das 1993 gegründete Netzwerk der Protagonistinnen, die sich auf den Kleinkunstbühnen Terrain zu erobern suchen.

  • Rund 1700 Live-Shows hat der Künstler in Theatern, auf Kleinkunstbühnen, bei Galas, Rock- und Theaterfestivals gegeben.

  • Und noch'n Kabarett: Bernd Vogel, vielreisender Gaststar auf deutschen Kleinkunstbühnen, beehrt mal wieder Bremen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Klein­kunst­büh­ne be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × K, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × K, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, T und H mög­lich. Im Plu­ral Klein­kunst­büh­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Klein­kunst­büh­ne lautet: BEEHIKKLNNNSTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Köln
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Ber­lin
  12. Umlaut-Unna
  13. Ham­burg
  14. Nürn­berg
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Kauf­mann
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Berta
  12. Über­mut
  13. Hein­reich
  14. Nord­pol
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Echo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Kilo
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Bravo
  12. Uni­form
  13. Echo
  14. Hotel
  15. Novem­ber
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Klein­kunst­büh­ne (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Klein­kunst­büh­nen (Plural).

Kleinkunstbühne

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klein­kunst­büh­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Klein­the­a­ter:
Kleinkunstbühne, die im Unterschied zum Großtheater nur über begrenzte Räumlichkeiten und Mittel verfügt und entsprechend mit einer geringeren Zahl von Programmen und Schauspielern agiert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kleinkunstbühne. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kleinkunstbühne. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 24.09.2022
  2. spiegel.de, 24.05.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 17.02.2020
  4. lvz.de, 28.01.2019
  5. onetz.de, 18.04.2017
  6. tagesspiegel.de, 19.12.2016
  7. sz.de, 07.12.2015
  8. einbecker-morgenpost.de, 21.10.2014
  9. rga-online.de, 02.08.2013
  10. zollernalbkurier.de, 08.04.2011
  11. rp-online.de, 16.08.2007
  12. abendblatt.de, 23.03.2004
  13. fr-aktuell.de, 28.09.2004
  14. fr-aktuell.de, 24.06.2004
  15. sz, 01.03.2002
  16. bz, 01.02.2001
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. TAZ 1996
  20. Süddeutsche Zeitung 1995
  21. TAZ 1995