Kleinkredit

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈklaɪ̯nkʁeˌdiːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Kleinkredit
Mehrzahl:Kleinkredite

Definition bzw. Bedeutung

Kredit über einen geringen Betrag.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv klein und dem Substantiv Kredit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kleinkreditdie Kleinkredite
Genitivdes Kleinkredits/​Kleinkreditesder Kleinkredite
Dativdem Kleinkreditden Kleinkrediten
Akkusativden Kleinkreditdie Kleinkredite

Sinnverwandte Wörter

Kleinstkredit
Mi­k­ro­kre­dit:
meist an Betreiber von Kleingewerben vergebenes Darlehen mit einer sehr geringen Kreditsumme
Minikredit

Beispielsätze (Medien)

  • Dabei habe es sich aber um Rückzahlungen zuvor gewährter Kleinkredite gehandelt.

  • Die Kleinkredite können laut der Apple-Pressemitteilung in der Wallet-App verwaltet werden.

  • Gut 3,8 Millionen der 9,1 Millionen neuen Verträge im vergangenen Jahr waren demnach Kleinkredite unter 1000 Euro.

  • Allerdings hatten die Verbraucher in Europa in den vergangenen Jahrzehnten kaum eine Chance darauf, einen Kleinkredit zu erhalten.

  • Die Themen der Vorrunde sind wöchentliches vegetarisches Essen in Mensen und ein Werbeverbot für Kleinkredite.

  • Dabei nehmen tendenziell Kleinkredite bis 1000 Euro zu.

  • Die Werbung für Kleinkredite soll verboten werden.

  • "Es wäre anmaßend, wenn ich als weißhäutiger Europäer so täte, als wisse ich, wie man Kleinkredite in Lateinamerika vergibt", sagt Rabeder.

  • Bislang soll nur Südafrika einen Kleinkredit von 30 Millionen US-Dollar angeboten haben.

  • Jeder sollte darauf achten, dass die Raten für Kleinkredite genügend Spielraum für unvorhergesehene Ausgaben lassen.

  • Es waren Verwandte, die der Fehntjer Familie mit einem Kleinkredit aus der Klemme halfen.

  • Welche Rolle können Kleinkredite bei der Bewältigung des Klimawandels spielen?

  • Als ersten Schritt dahin verleiht er Kleinkredite an Bedürftige.

  • Als "Bankier der Armen" und "Erfinder des Kleinkredits" wurde Yunus weltweit gefeiert, geehrt und ausgezeichnet.

  • Sie arbeitet für einen afghanischen Verein, der Kleinkredite an sozial Schwache vergibt.

  • Nach Kontoauszügen und Bargeld soll es bald auch bundesweit Kleinkredite am Bankautomaten geben.

  • Dort gibt es Non-Profit- Organisationen, die Kleinkredite bis 30000 Dollar an Frauen vergeben.

  • Kleinkredite waren im entwicklungspolitischen Konzept der Organisation eigentich nicht vorgesehen.

  • Außerdem sollen Kleinkredite an Eltern und Verwandte vergeben werden, damit diese besser zum Lebensunterhalt der Familie beitragen können.

  • Es wurde geschaffen, um unlauteren Händlern von Kleinkrediten das Handwerk zu legen.

  • Frauenelend in Bangladesch? - die einheimische Grameen Bank offeriert Hoffnung per Kleinkredit für über zwei Millionen Mütter und Töchter.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Klein­kre­dit be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × K, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Klein­kre­di­te zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Klein­kre­dit lautet: DEEIIKKLNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Köln
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Düssel­dorf
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Kauf­mann
  7. Richard
  8. Emil
  9. Dora
  10. Ida
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Echo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Kilo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Delta
  10. India
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Klein­kre­dit (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Klein­kre­di­te (Plural).

Kleinkredit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klein­kre­dit kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kleinkredit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 27.06.2023
  2. heise.de, 28.03.2023
  3. bnn.de, 05.09.2023
  4. extremnews.com, 13.04.2017
  5. bernerzeitung.ch, 22.03.2015
  6. focus.de, 30.03.2011
  7. bazonline.ch, 20.12.2011
  8. welt.de, 18.08.2010
  9. tagesspiegel.de, 17.04.2009
  10. abendblatt.de, 04.02.2007
  11. ga-online.de, 30.05.2007
  12. tagesspiegel.de, 06.06.2007
  13. focus.msn.de, 14.10.2006
  14. tagesschau.de, 11.12.2006
  15. fr-aktuell.de, 16.09.2005
  16. heute.t-online.de, 18.10.2002
  17. daily, 18.03.2002
  18. TAZ 1997
  19. Stuttgarter Zeitung 1996
  20. Süddeutsche Zeitung 1996
  21. Die Zeit 1995