Klapptisch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈklapˌtɪʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Klapptisch
Mehrzahl:Klapptische

Definition bzw. Bedeutung

Tisch, den man hoch- oder zusammenklappen kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs klappen und dem Substantiv Tisch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Klapptischdie Klapptische
Genitivdes Klapptisches/​Klapptischsder Klapptische
Dativdem Klapptisch/​Klapptischeden Klapptischen
Akkusativden Klapptischdie Klapptische

Anderes Wort für Klapp­tisch (Synonyme)

Falttisch

Beispielsätze (Medien)

  • Auf dem Klapptisch neben ihm liegen die Hotelrechnungen, die er in Einsteckfolien aufbewahrt.

  • Die Liste umfasst einen 36-Liter-Kühlschrank, eine Spüle mit Wasserhahn, einen Klapptisch und eingebaute Seitenregale.

  • Neue Lampen, Verdunklungsrollos, Vorhänge, Klapptische und Stühle gehören zur weiteren Ausstattung.

  • Der Klapptisch wird von einem Mittelarm getragen, was mehr Beinfreiheit lässt.

  • Und in den Klapptischen an den Vordersitzlehnen sind nun spezielle Halterungen für den Tablet-Computer integriert.

  • Damit fuhr man nachts nach Riccione zum Campen, vollgefüllt mit Lebensmitteln, Zelt und Klapptisch, über uns flog der Sputnik.Einfach schön.

  • Er blickt auf die Ware auf dem Klapptisch vor ihm.

  • Auch bei denen, die üblicherweise mit einem Klapptisch von Ikea für maximal vier Personen zurechtkommen.

  • Zwölf Kurden müssen an den Klapptischen Fingerabdrücke ab- und Personalien angeben.

  • Großer Wandschrank, Schaukelstuhl, Klapptisch, Bett und Eisenofen, das reichte vollkommen für das Leben in dieser Welt.

  • Der Klapptisch vor seinem Wohnwagen biegt sich unter der Last von drei Computern.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: folding table
  • Französisch: table pliante (weiblich)
  • Italienisch: tavolo pieghevole (männlich)
  • Katalanisch: taula plegable (weiblich)
  • Neugriechisch: πτυσσόμενος (ptyssómeno trapézi) (sächlich)
  • Portugiesisch: mesa de desdobrável (weiblich)
  • Schwedisch:
    • fällbord (sächlich)
    • slagbord (sächlich)
  • Spanisch: mesa plegable (weiblich)

Was reimt sich auf Klapp­tisch?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Klapp­tisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten P mög­lich. Im Plu­ral Klapp­ti­sche zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Klapp­tisch lautet: ACHIKLPPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Pots­dam
  5. Pots­dam
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Paula
  5. Paula
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Papa
  5. Papa
  6. Tango
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Klapp­tisch (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Klapp­ti­sche (Plural).

Klapptisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klapp­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klapptisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Klapptisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rhein-zeitung.de, 19.05.2023
  2. motorsport-total.com, 23.04.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 15.12.2018
  4. nzz.ch, 18.11.2016
  5. spiegel.de, 12.09.2016
  6. hbxtracking.sueddeutsche.de, 06.10.2008
  7. heute.t-online.de, 13.03.2004
  8. Die Welt 2001
  9. Welt 1999
  10. Die Zeit (49/1998)
  11. TAZ 1997