Kitzbüheler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Silbentrennung

Kitzheler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kitzbühelerdie Kitzbüheler
Genitivdes Kitzbühelersder Kitzbüheler
Dativdem Kitzbühelerden Kitzbühelern
Akkusativden Kitzbühelerdie Kitzbüheler

Beispielsätze

Sepp ist ein gebürtiger Kitzbüheler.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Ehepaar wanderte Montagvormittag auf das Kitzbüheler Horn.

  • Wie immer arbeitet die Kitzbüheler Alpenrallye mit namhaften Sponsoren zusammen.

  • Auch die Kitzbüheler FPÖ ortete eine schiefe Optik, wie Gemeinderat Alexander Gamper erklärte.

  • Die Kitzbüheler Bergbahnen werden wohl nicht erfahren, wer hinter ihrem Großaktionär Meleda steckt.

  • Ex-Profi Alexander Antonitsch im Sport Talk auf schauTV (Samstag, 13.45) über den Neustart, Dominic Thiem und "sein" Kitzbüheler Turnier.

  • Marketing sei nicht die Idee dahinter, sagt Anton Bodner, ab Oktober Vorstandsvorsitzender der Kitzbüheler Bergbahnen.

  • Der 24-Jährige war Torwart des Kitzbüheler Eishockeyteams und erhielt am Abend vor seinem Tod noch eine besondere Ehrung.

  • Der Kitzbüheler Bürgermeister Klaus Winkler, der Vorsitzender des Aufsichtsrates ist, sprach von einem Generationenprojekt.

  • Der Sturm Burglind hat Mittwochnachmittag die Hornbahn der Kitzbüheler Bergbahnen zum Stillstand gebracht.

  • Diese würden nun auch die Kitzbüheler Bergbahnen zwingen zu melden, wer tatsächlich hinter Melada steckt.

  • Der kletterstarke Tiroler übernahm am Donnerstag nach der Bergankunft auf dem Kitzbüheler Horn als Zweiter der 4. Etappe die Gesamtführung.

  • Die Kitzbüheler Radprofis Beppo Hechenberger und Rob Pearce beispielsweise bieten zwei geführte E-Mountainbiketouren pro Woche an.

  • In Tirol etwa ist noch bis Sonntag eine Gruppe mit Asylwerbern in den Kitzbüheler Alpen unterwegs.

  • Die Streif kennt er über seinen Partner, den Kitzbüheler Skibergsteiger Axel Naglich.

  • Mit "Universum" holt er das nun nach und begibt sich auf eine Tour durch die Kitzbüheler Alpen.

  • Bereits 2008 stand Melzer im Kitzbüheler Finale.

  • Einige seiner erfahrenen Kollegen hatten sich einem Casting stellen müssen, das der Kitzbüheler Skiclub vor Jahren veranstaltet hatte.

  • Unheimlich – und das in einem Landstrich, in dem die Welt eigentlich, so glaubt man, in Ordnung ist: im idyllischen Kitzbüheler Land.

  • Bei den Weltcup-Rennen am Hahnenkamm im Januar schüttet der Kitzbüheler Ski Club insgesamt 550.000 Euro Preisgeld aus.

  • Mercado beendete am Donnerstag das Bergzeitfahren auf das Kitzbüheler Horn auf Rang fünf und behauptete damit seine Spitzenposition.

  • Im Bemühen, den Sport immer mehr in den Hintergrund zu drängen, haben die Kitzbüheler Veranstalter auch die letzten Hemmungen abgelegt.

  • Auch dieser Vorfall wirkt skurril: Uschi Glas' Sohn soll in einer Kitzbüheler Diskothek einem Mann in den Hals gebissen haben.

  • In den Kitzbüheler Alpen lockt die Achentalalm, wo Besucher frische Butter kaufen können.

  • Der 26-jährige Tewaag soll dem Mann im März in einem Kitzbüheler Nachtclub Rum über den Kopf gegossen und anschließend angezündet haben.

  • In den Kitzbüheler Alpen in Österreich stürzte ein Deutscher ab, als er beim Gipfelfoto am Perlseilhorn das Gleichgewicht verlor.

  • Mit der Parole "Tirol gehört den Tirolern" wehren sich Kitzbüheler Bürger - bisher vergebens - gegen den Zustrom der Münchner Schickeria.

  • Im schmucken Kitzbüheler Tennis-Stadion hängt ein Transparent, auf dem steht: 'TC Jochberg grüßt Bernd Karbacher.'

  • Kopf und Kragen riskieren die alpinen Skipiloten, wenn sie, wie auf der Kitzbüheler Streif, talwärts rasen, geschützt bloß durch einen Helm.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kitz­bü­he­ler be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Z, Ü und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Kitz­bü­he­ler lautet: BEEHIKLRTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Ber­lin
  6. Umlaut-Unna
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Berta
  6. Über­mut
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Lima
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Kitzbüheler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kitz­bü­he­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • KOMPASS Dein Augenblick Kitzbüheler Alpen & Wilder Kaiser Thomas Kargl | ISBN: 978-3-99121-306-2
  • Rother Wanderführer Kitzbüheler Alpen Sepp Brandl, Marc Brandl | ISBN: 978-3-76334-134-4
  • Skitourenführer Kitzbüheler Alpen Markus Stadler | ISBN: 978-3-95611-063-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kitzbüheler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tirol.orf.at, 05.09.2022
  2. presseportal.ch, 24.03.2022
  3. tirol.orf.at, 11.06.2021
  4. sn.at, 22.02.2021
  5. kurier.at, 14.08.2020
  6. sn.at, 20.09.2020
  7. n-tv.de, 07.10.2019
  8. tirol.orf.at, 15.12.2019
  9. austria.com, 03.01.2018
  10. salzburg24.at, 02.07.2018
  11. onetz.de, 06.07.2017
  12. focus.de, 30.08.2017
  13. tirol.orf.at, 30.07.2015
  14. diepresse.com, 16.12.2014
  15. feedproxy.google.com, 18.08.2014
  16. derstandard.at, 27.07.2013
  17. kurier.at, 25.01.2013
  18. schwaebische.de, 16.03.2012
  19. focus.de, 21.10.2009
  20. fr-aktuell.de, 08.07.2005
  21. fr-aktuell.de, 24.01.2005
  22. welt.de, 20.10.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 15.09.2003
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 24.08.2002
  25. Welt 1997
  26. Die Zeit 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995