Kirschholz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkɪʁʃˌhɔlt͡s]

Silbentrennung

Kirschholz (Mehrzahl:Kirschhölzer)

Definition bzw. Bedeutung

das Holz des Kirschbaums

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Kirsche und dem Substantiv Holz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kirschholzdie Kirschhölzer
Genitivdes Kirschholzesder Kirschhölzer
Dativdem Kirschholz/​Kirschholzeden Kirschhölzern
Akkusativdas Kirschholzdie Kirschhölzer

Anderes Wort für Kirsch­holz (Synonyme)

Kirschbaumholz:
das Holz des Kirschbaums

Beispielsätze

In unserem Badezimmer steht ein Schrank aus Kirschholz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Lautsprecher namens SC-M39 gibt es in den Farben Schwarz oder Kirschholz für 120 Euro.

  • Das wie neu aussehende Objekt aus Eiche und Kirschholz zeugt davon, dass sich die frühen Bauhaus-Meister wie Häuptlinge vorgekommen sind.

  • Geschätzt wird ihr wertvolles "Kirschholz".

  • Dort wurde Luxus pur aus Kirschholz, Granit und Marmor eingebaut.

  • Sie wird aus Kirschholz gefertigt und hat zwei Seiten mit unterschiedlichen Tonhöhen.

  • Weitere Materialien: fahlgebeizter Ahorn als innere Schale des Hauses und dunkleres Kirschholz für äußere Holzverkleidungen.

  • Mattes Kirschholz nimmt kleine Plastikschalter auf, die Armaturentafel ist lederbezogen, der Lenkradkranz aus Holz.

  • Ein provenzalischer Eßtisch aus Kirschholz wird mit 5 000 Mark angesetzt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: cherrywood
  • Französisch:
    • bois de cerisier (männlich)
    • bois de merisier (männlich)
  • Italienisch:
    • ciliegio (männlich)
    • legno di ciliegio (männlich)
  • Katalanisch: cirerer (männlich)
  • Kroatisch: drvo trešnje (sächlich)
  • Niederländisch: kersenhout (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • cerejeira (weiblich)
    • madeira de cerejeira (weiblich)
  • Schwedisch:
    • körsbärsträ (sächlich)
    • körsbär (sächlich)
  • Spanisch:
    • madera de cerezo (weiblich)
    • cerezo (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kirsch­holz be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × C, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H mög­lich. Im Plu­ral Kirsch­höl­zer zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Kirsch­holz lautet: CHHIKLORSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Ham­burg
  8. Offen­bach
  9. Leip­zig
  10. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Hein­reich
  8. Otto
  9. Lud­wig
  10. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Hotel
  8. Oscar
  9. Lima
  10. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Kirsch­holz (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Kirsch­höl­zer (Plural).

Kirschholz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kirsch­holz kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kirschholz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kirschholz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. it-news-world.de, 06.07.2012
  2. haz.de, 21.07.2009
  3. archiv.tagesspiegel.de, 05.06.2005
  4. welt.de, 04.04.2003
  5. bz, 01.06.2001
  6. Tagesspiegel 1999
  7. Berliner Zeitung 1998
  8. Berliner Zeitung 1997